Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/alexandra-krumm
Indian Institute of Technology Madras in Indien absolviert. Praktische Erfahrung sammelte sie als Werkstudentin bei der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz)
/eulaw/team/kompatscher
Migrationsrecht, Vergleichende Rechtswissenschaft Mitgliedschaften: Deutscher Juristinnenbund (djb), Netzwerk Migrationsrecht, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES), Associazione Italiana Studiosi
/theater/wer-wir-sind/team/baghai-thordsen-miriam-dr
124008h Spiel und Experiment mit Materiellem und Immateriellem - Gr. B (im Wechsel mit VA 124007h) Werkstatt HeSe 2022 124015h Begleitseminar Schulpraktikum + Einzeltermine (Schwerpunkt FAP) sowie Treffen [...] Europa-Universität Flensburg. Promotion zum Thema ‚Theater in der Schule’. Seit 2014 Mitglied im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung. Schwerpunkte in Lehre und Forschung u.a. im Bereich Theater in der
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/bauer-matthias-prof-dr
Little Artur im Schreiberspace. Eine Dokumentation von Schreibwerkstätten mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Texte - Werkstattberichte - Leitfaden . Annweiler 1999. (Hrsg.): Little Artur und [...] von Schreibwerkstätten mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Texte - Bilder - Modell-Workshops . Annweiler 1999. (Hrsg.): Parole Emil. Zwölf Kriminalgeschichten aus einer Schreibwerkstatt mit [...] Geschichten. Anatomie des Schelmenromans. Stuttgart Weimar 1993 2002 Habilitation mit der Arbeit Schwerkraft und Leichtsinn. Kreative Zeichenhandlungen im intermediären Feld von Wissenschaft und Literatur
/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/becker-matthias
Qualifizierungsinitiativen für die Elektromobilität im Kfz-Sektor (Abgeschlossen) Kollaboratives Diagnosenetzwerk für die Kfz-Servicearbeit (Abgeschlossen) Transfer of Innovation into the area of foreign trade [...] von April 2004 bis Juni 2010 Promotion in den Berufswissenschaften zur Diagnosearbeit im Kraftfahrzeughandwerk an der Universität Flensburg zum Doktor der Philosophie (2003) Studium des Lehramtes für
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska
für Theorie und Praxis der Medienbildung 2016 – 2019: Mitglied der Sprecher*innengruppe des Jungen Netzwerk Medienpädagogik der Sektion 12 "Medienpädagogik" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/bettina-wirth
ftsschule Seminar HeSe 2022 122021h Fachdidaktisches Seminar Gr. 4 Seminar HeSe 2022 122059h Handwerkliches Verfahren: Stricken Tutorenseminar HeSe 2022
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/bichel-olga
Workshops 2016 Vortrag "Bildung in Deutschland", RGGU Moskau 2016 DaZ-Ersthelferkurs, Workshop "Lehrwerke und Zusatzmaterialien für den Einsatz im DaF-/DaZ-Unterricht", EUF Flensburg 2020 "Die methodische
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/blohm-manfred-senior-prof-dr
ben gemeinsam mit Elke Mark) | Athena Verlag | Oberhausen 2015 ( Link zur Info-Seite ) Atelier-Werkstatt-Fachraum. Elementares Wahrnehmungstraining & künstlerische Übungen - Eine Sammlung von Ideen für [...] Stracke in: Grundschule 11/98 Westermann- Verlag 1998 Bilder von Bildern. Über die Wahrnehmung von Kunstwerken in: Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften No. 4 Flensburg 1997 Die documenta X als
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/bockmann-joern-pd-dr
Kontext, 05.-06. September 2019, Europa-Universität Flensburg. Handbuch / Datenbankprojekt und Einführungswerke Repertorium mittelniederdeutsche Literatur (RMNL). Ein Projekt zur Erschließung der vormodernen [...] niederdeutsche Sprachforschung. Nr. 137 (2014). S. 7-28. 2014: Über Historisches Schreiben. Die Schreibwerkstatt und das Theaterstück Anna von B. in Bordesholm (2007/08). In: Herzogin Anna von Brandenburg