/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-martina-dieckhoff
gebeteten! Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 562101d Einführung in die Empirische Sozialforschung und Statistik I Vorlesung HeSe 2020 562102d Übung zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [...] org/10.1016/j.ssresearch.2019.102348). Borgna, C./Ch. Brzinsky-Fay/Dieckhoff, M./Holtmann, A. Ch. & H. Solga (2019). Beyond schools: the social embeddedness of educational inequality. In: R. Becker (ed
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/marie-laure-pflanz
Deutschland GmbH 1987-1993: BWL-Studium in Frankreich und in Deutschland (Hochschule Reutlingen) Veröffentlichungen « de l’usage du terme Manager en allemand [1] », in : Nouveaux cahiers d’allemand 02/2009
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
choices. Strasbourg: Council of Europe (Tagungsband) Beer, S., H. Heseker, I. Heindl, K. Schlegel-Matthies, D. v. Cramm, B. Methfessel, P. Gnielczyk, H. Oberritter, C. Rademacher (2003): Mittagessen in der G [...] Zeitschrift "Palatum" - Zeitschrift für Kulinaristik - Wissenschaft, Kultur, Küche (Plöger Medien GmbH) 2013 Mitglied im Forum Kuliunaristik, Wiesloch 2015 Mitglied im Netzwerk EssKult.net, Köln 2016 Mi [...] e Bildung - Genuss kommt nicht von allein S. 35-39 Heft 3, 1. JG 2011, Neuer Umschau Buchverlag GmbH Heindl, Ines (2011): Ernährungssozialisation und -bildung und die Entstehung einer "kulinarischen Vernunft"
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/putjata-galina-dr
russisch-, spanisch- und französisch-deutsch Mehrsprachigen, Technische Universität Dresden 2011-2012 PhD-Studiengang ‚Acquisition des Langues Secondes‘, Université du Québec à Montréal, Kanada 2010 1. Staatsexamen [...] ) Publikationen Monographien und Herausgeberschaften Putjata, G., Brizic, K., Goltsev, E., Olfert, H. Multilingual policies, methods and practices in regular teacher training. Themenheft in Language and [...] stake holders in Sweden and Germany, The Journal of Higher Education , i. V. Putjata, G. & Koster, D. Teachers´ attitudes, beliefs and knowledge in German mono- and bilingual schools. In: International
/nec/ueber-uns/personen/alumni/josefa-kny
Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein zu einer ressourcenleichteren Gesellschaft? In: H. Rogall/H.-C. Binswanger/F. Ekardt/A. Grothe/W.-D. Hasenclever/I. Hauchler et al. (Hrsg.): Im Brennpunkt Ressourcenwende - T
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr
(S. 201-220).Wiesbaden: VS-Verlag. • Breidenstein, G, Bennewitz, H. & Meier, M. (2016). Peerkultur in der Schule. In: S.-M. Köhler, H.-H. Krüger & N. Pfaff (Hrsg.), Handbuch Peerforschung (S. 413-426). [...] Bennewitz, H. & Meier, M. (2010). Vom Peer-Sein im Unterricht. Beobachtungen zu Schüleraktivitäten im Klassenzimmer, Friedrich Jahreshefte Schüler 2010. Szenen, Gruppen, Peers, 115-117. • Bennewitz, H. & Meier [...] Being Tested and Receiving Marks. An Ethnography of Pupil Assessment in the Classroom Setting. In H.-H. Krüger, W. Helsper, G. Foljanty-Jost, R.-T. Kramer &M. Hummrich (Hrsg.), Family, School, Youth Culture
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/peleki-eleni-dr
Magister Artium (M.A.) im Fach Deutsch als Fremdsprache (bei Prof. Dr. Angelika Redder und Prof Dr. h.c. Konrad Ehlich); Nebenfächer: Allgemeine Pädagogik und Sprechwissenschaft / Psycholinguistik Promotion [...] Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (bei Prof. Dr. h.c. Kurt Rein und Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan) Note der Doktorarbeit: 1,0 Note der Disputation: 1 [...] der Münchner Universitätsgesellschaft zur Teilnahme an der Studienreise in die Türkei (Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Rein), LMU München, 15. – 28.04.2000. DAAD – Förderung zur Teilnahme an der Klausurtagung und
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/katharina-esterl
rschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf?sword_list%5B0%5D=katharina&sword_list%5B1%5D=esterl&no_cache=1 [...] Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Katharina Esterl Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Katharina studierte den Bachelo
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/grace-quiceno-soto
Flensburg Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Grace Quiceno Soto Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Grace Quiceno Soto ist Doktorandin [...] https://www.fondodeculturaeconomica.com/DetalleEd.aspx?ctit=001794R Report / Bericht: Dyner, I., Gómez, D., Forero, C. A., Aristizábal, A. J., Cuartas, B., Quiceno, G., & Ávila, R. (2016). Cambio tecnológico
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
der europäischen Moderne. Mit Beiträgen von J. Garff, T. Hagemann, E. Harbsmeier, K. Müller, M. Neri, H. Rosenau, G. Schreiber, J. Stewart und C. Wicka, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd [...] Attualità 8/2018, 219-221. · Markus Pohlmeyer: Il futuro nel presente. Piccolo inno sul secondo «Albo d’onore» della fantascienza di Robert Silverberg, in: Il Regno Attualità e documenti 14/2018, 409-410 [...] Attualità 8/2018, 219-221. · Markus Pohlmeyer: Il futuro nel presente. Piccolo inno sul secondo «Albo d’onore» della fantascienza di Robert Silverberg, in: Il Regno Attualità e documenti 14/2018, 409-410