Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/friesisch/wer-wir-sind/ehemals-taetige/prof-dr-volkert-faltings
nordfriesischen Inseln Föhr und Amrum. Wortgeschichtliche und wortgeographische Studien zum inselnordfriesischen Wortschatz. Studien und Materialien veröffentlicht im Nordfriisk Instituut 18. Bräist [Bredstedt] [...] tion Nordfrieslands als Quelle der ältesten nordfriesischen Sprachüberlieferung. In: Friesische Studien I. Hrg. von Volkert F. Faltings, Alastair G.H. Walker & Ommo Wilts. NOWELE Supplement 8. Odense 1992 [...] der friesischen Adjektiva.Berlin/New York 2010. [ca. 700 S.] III. Herausgebertätigkeit Friesische Studien I. Beiträge des Föhrer Symposiums zur Friesischen Philologie vom 10. ? 11. Oktober 1991. NOWELE,
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto-prof-dr
im Masterstudiengang Transformationsstudien ] – Masterarbeit (2023): Natur in der Klimakrise. Zur Narration des Pflanzlichen im Gegenwartsroman der Climate Fiktion [M.A.-Thesis im Masterstudiengang Tr [...] for European Studies (ICES) Arbeitsgebiete, Forschungsinteressen, Aktuelle und abgeschlossene Projekte Arbeitsgebiete & Forschungsinteressen Interkulturelle Germanistik / European Studies (›Figurationen [...] Literatur-, Medien, Kulturgeschichte und -theorie Utopien und Dystopien (Master-Seminar im Studiengang Transformationsstudien) [gem. m. Anna-Katharina Mangold, Hauke Brunkhorst, Marc Buggeln]: Interdisziplinäres
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
(i.Dr.): Jungen und Bildung. Opladen: Budrich (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur, 11). Budde, Jürgen; Eckermann, Torsten (Hg.) (2021): Studienbuch Pädagogische Praktiken. Bad Heilbrunn: Klinkhardt [...] Journal of Boyhood Studies, 3(3), pp. 103-106. Budde, Jürgen (2009): The significance of the body. Constructions of masculinity among German students. In: Journal of Boyhood Studies, 3(1), pp. 39-49. Budde [...] für Frauenforschung und Geschlechterstudien. 26(19), S. 69-81. Budde, Jürgen (2006): Doing gender - Doing masculinity. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, 24(4), S. 67-78. Budde
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 1,1. und 2. Aufl., Hamburg 2014. 5. Markus Pohlmeyer: Cult(ur)mix. Religiöse Phänomene in Comics und TV-Serien, Flensburger Studien zu Literatur und [...] Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 18, Hamburg 2019. 13. Markus Pohlmeyer: Transitiones. Antike Poesie Science Fiction. Zwischen Welten verstrickt VII, Flensburger Studien zu Literatur [...] (un)gewohnte Zugänge, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 11, Hamburg 2017. 10. M. Pohlmeyer – C. Stolz (Hrsg.): Ostern. Ursprünge und Bräuche, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie,
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/matthias-schmelzer
or, Leitung Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) und Studiengang M.A. Transformationsstudien Sprechstunden Dienstag 16-17 Uhr (Bitte schicken Sie mir vorher eine E-Mail mit dem [...] zentrales Hindernis für jede Nachhaltigkeitstransformation. Im Vordergrund steht eine empirische Studie, die den Aufstieg von Beton und Zement analysiert und dabei Materialflussrechnung, commodity frontiers [...] Center for Transformationsdesign & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg sowie des M.A.Transformationsstudien. 2019-2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Sc
/powi/wer-wir-sind/professor/prof-dr-uwe-puetter
Political Studies Association den 'Lord Bryce Prize for Best Dissertation in International Relations/ Comparative Studies in 2003-2004' und den 'Ernst B. Haas Prize' der American Political Studies Association [...] Journal of Common Market Studies , Vol. 53, No. 4. Bickerton, C./ Hodson, D./ Puetter, U. (2015), Something new: A rejoinder to Frank Schimmelfennig , in: Journal of Common Market Studies , Vol. 53, No. 4, 2015 [...] meisten gelesenen Artikel des Journal of European Public Policyund des Journal of Common Market Studies (JCMS). Der JCMS Artikel und das Buch 'The new intergovernmentalism: states, supranational actors
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Rehabilitationspsychologie) der Humboldt-Universität zu Berlin, Studiengänge Rehabilitationspädagogik (mit und ohne Lehramtsoption) sowie Deaf Studies seit 01.04.2013 Professur für Entwicklungspsychologie/pä [...] ologie am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg – Stendal (FH), Studiengänge Rehabilitationspsychologie und Angewandte Kindheits-wissenschaften 2009 Lehrbeauftragte am Fachbereich [...] Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Studiengang Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter 2009 - 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin
/zebuss/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeitende/helene-goetschel
2018-2019 Digitale Lehre für den Brückenschlag zwischen physikalischen Vorkenntnissen und Studienanforderungen im Maschinenbau. Forschung am Fachgebiet Gender MINT, Fakultät für Maschinenbau, Hochschule [...] (Prof. Fütty) 04/22-09/23 FU Berlin: Gastforscher*in in der "Research Group of Gender & Science Studies in Physics", Fachbereich Physik (Prof. Erlemann) 10/21-03/22 TU Darmstadt: Vertretungsprofessur Pädagogik [...] Berufspädagogik, Fachbereich Humanwissenschaften 03/2019 Vilniaus Universitetas: Gastdozentur am Gender Studies Centre, Vilnius/ Litauen (Erasmus plus Aufenthalt) 2014-2019 Hochschule Hannover: Professur für Gender
/qm/wer-wir-sind/nora-fuhrmann
für: alle Fragen im Zusammenhang des universitären Qualitätsmanagements: Studiengangskonferenzen und Teilstudiengangskonferenzen, Lehrveranstaltungsevaluation und andere Befragungen, Beschwerde- und Ve [...] Verbesserungsmanagement, zentrale Arbeitsprozesse in Studium und Lehre, Akkreditierung von Studiengängen, Entwicklung und Aufbau des Qualitätsmanagementsystems der Europa-Universität Flensburg Kurzvita Seit
/zww/wer-wir-sind/team-zww/kathrin-rheinlaender
Hochschullehrenden zwischen Responsivität und Skepsis – Vortrag 22.-24.02.2017 Workshop Offenes Studienmodell Divers. Ludwigshafen; Publikation im Sammelband (2017) Rheinländer, K. / Fischer, T./ Bach, A [...] Amsterdam 13-15. Juli 2016 Rheinländer, K. /Fischer, T./Bach, A. (2016). Distinktionen durch Studienfachwahl. Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung in Berlin [...] Rheinländer, K. (2015) Weiterbildungscampus Magedeburg: Vortrag zum Thema Design-Review von Studiengängen durch standardisierte Kriterien und systematische Evaluation der Lehr-/Lernprozesse. Monographien