/geschichte/wer-wir-sind/personen/sebastian-lotto-kusche
Husum 2021, S. 797-821. [Volltext in Landtagsdrucksache] Forschungsstand und Referenzraum von NS-Kontinuitätsstudien, in: Uwe Danker (Hrsg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein [...] S. 975-990. [Volltext in Landtagsdrucksache] Recherchestrategien in gruppenbiografischen NS-Kontinuitätsstudien (zus. mit Stephan Alexander Glienke), in: Uwe Danker (Hrsg.): Geteilte Verstrickung: Eli
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns
Leser & Helge Kminek: Krisen der Professionalisierung. Wie sich Studierende in Schulpraktischen Studien forschungsbezogenen Typs der schulischen Praxis zuwenden. In: Artmann, Michaela/ Berendonck, Marie/ [...] Sollen vermittelt wird. In: Pädagogische Korrespondenz. Heft 50/ 2014, S. 86-100. Schulpraktische Studien als Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Medium der Wissenschaft für den Beruf. Schulische Praxis in [...] e Rahmung, Spielarten und Modelle . Wien: New academic press, 2014. S. 125-135. Schulpraktische Studien als LehrerInnenbildung im Medium der Wissenschaft für den Beruf. In: journal für lehrerinnen- und
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar
Berlin u. a.: Peter Lang. Böhss, M.; Herkner, V. (2017): Perspektive Beruf und Beschäftigung . Eine Studie zur beruflichen (Re-)Integration von Langzeiterwerbslosen im Raum Flensburg. Saarbrücken: SVH-Verlag [...] TU Dresden mit einer Arbeit zum Deutschen Ausschuß für Technisches Schulwesen (2003) Ergänzende Studien in Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft Studium des höheren
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Schwerpunkt Fachdidaktik Elektro- und Metalltechnik 2001 bis 2005 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 1999 bis 2001 Studienreferendar für berufliche Schulen (Elektrotechnik und Sozialkunde) 1998 [...] Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Flensburg Juli 2010 bis September 2011 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 2005 bis 2010 Abordnung an die TU Berlin als Wissensc
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
Baltmannsweiler: Schneider Schwier, J. (2000). Sport als populäre Kultur. Sport, Medien und Cultural Studies . Hamburg: Czwalina Zeitschriftenbeiträge Hinternesch, S., Schwier, J. & Seyda, M. (2021). Digit [...] Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies. Spectrum der Sportwissenschaften 21, 2, 78-82 Schwier, J. (2008). Inszenierungen widerspenstiger [...] icht (189-209). Schorndorf: Hofmann Schwier, J. (2002). Sport im Fernsehen - Angloamerikanische Studien zum Phänomen des Mediensports. In Schwier, J. (Hrsg.), Mediensport. Ein einführendes Handbuch (73-100)
/sport/wer-wir-sind/personen/dr-christopher-zitzmann
FrSe 2022 131016g Trendsport in der Schule - GEM/GYM Seminar/Übung FrSe 2022 Vita 1984-1989 Diplomsport-Studiengang an der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln 1989-1993 Promotionsstudium Sportwissenschaft [...] , Malente. 23.04.2002. Zitzmann, C.: Floorball injuries - Ergebnisse schwedischer und deutscher Studien. Internationales Kolloquium "Unihockey - Vom Trend zur Chance", Institut für Sportwissenschaft der
/sport/wer-wir-sind/personen/edgar-sauerbier
Gymnasium mit Internat 2011 – 2012 Studienrat für die Fächer Kunst und Sport am Gymnasium Kreuzgasse, Köln 2006 – 2009 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Studienseminar Verden an der Aller für das
/proref/wer-wir-sind/team/lehrkraefte-deutsch/therese-weinhonig
Raum VG 120 Straße Nordstraße 2 PLZ / Stadt 24937 Flensburg Institutionen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) Funktion Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache
/philosophie/personen/dr-pascal-delhom
Mitglied des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses (ZHP, seit 2012) BAföG-Beauftragter für den Studiengang Bildungswissenschaften (seit 2014) Senatsmitglied (seit 2016) Stellvertretender Gleichstellung [...] International Network of Philosophers of Education (INPE) Mitglied des Editorial Board der Levinas-Studies Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Friedensinstituts Freiburg
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-ulrike-johannsen
e, Studiengang Pflege und Gesundheit/Public Health für die Bereiche Gesundheitsförderung und Prävention, Projekte der kommunalen Gesundheitsförderung und 1996-1999 Gutachterin für Studienlehrgänge der [...] Science, Department Kopenhagen, Dänemark 2012 Externe Beratung : Rambøll Institut, Fachgespräch zur Studie zur Situation der Schulverpflegung:Schule + Essen = Note 1; Hamburg 2011-2015 Leitung eines deut