/romanisches-seminar/sprachen/spanisch/neuigkeiten
Colloquium Hispanische Sprach- und Literaturwissenschaft Vorlesen Ab 06.10.2021, 14-tägig 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Das Kolloquium findet in Kooperation mit der Facultad de Comunicación, Lingüística y Lit
/romanisches-seminar/sprachen/franzoesisch/neuigkeiten
der EUF sowie Gastwissenschaftler*innen ihre Projekte vorstellen. Das jeweils aktuelle Programm finden Sie in der Rubrik Projekte . Tandem-Programm mit Studierenden aus Belgien/Louvain und Flensburg Mousse
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/ba-sozialwissenschaften-social-and-political-change
Bachelor of Arts - Sozialwissenschaften: Social and Political Change Vorlesen Hier finden Sie Ihre Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Modulkataloge in Ihrem Studiengang. Entwurf der Prüfungs- und
/biat/gtw-konferenz-2022
22. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) Vorlesen Am 6. und 7. Oktober 2022 findet am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat)
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-tap-mitarbeiterinnen
beizufügen. (Hinweis: Coaches bieten in der Regel kostenfreie Erstgespräche an.) Geeignete Coaches finden Sie z.B. beim Deutschen Verband für Coaching und Training e.V. Weiterhin besteht die Möglichkeit [...] coachingnetz-wissenschaft.de , 30.07.19). Die Profile der Coaches aus dem Coachingnetz Wissenschaft e.V. finden Sie hier . Coaches außerhalb des o.g. Netzwerks, die von Teilnehmer*innen des Coaching-Programms [...] mann.de/ Ute Strohal - Businesscoach (Glücksburg) https://www.bewusstsein.coach/ Weitere Coaches finden Sie z.B. im Trainer*innen-Archiv der BuKoF . Wer ist antragsberechtigt? Antragsberechtigt sind alle
/zebuss/forschungsakademie-bildung/veranstaltungsreihe
und online Schule in der Migrationsgesellschaft Prof. Dr. Drorit Lengyel (UHH) zum Termin Vorträge: finden in hybrider Form statt. Veranstaltungsort: RIG 514; Uhrzeit: 18:00 Uhr und online: Meeting-Link: [...] 7f1d181e0fc329eb565cc4a ____________________________________________________________ Kolloquium: finden in RIG 514; Uhrzeit: 18 Uhr statt.
/studieren
praktische Dinge auszuprobieren. Für KSM habe ich mich auch entschieden, weil ich Flensburg so lebenswert finde. Und: Im Studium habe ich Freunde fürs Leben gefunden." Julia, über den M.A. Kultur - Sprache - Medien [...] wollen, sich beim Sport auspowern oder sich einfach einmal zurückziehen möchten: Auf unserem Campus finden Sie für alles den richtigen Ort. Panorama-Tour Top 1: Immer in der Nähe des Meeres Top 2: Sportzentrum
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/studium-und-lehre/informationen
( gültig für die PO 2015 mit FSA 11.1a ) und den Verteilungen der CPs im 5. und 6. Fachsemester finden Sie in einer Präsentation hier. Eine Übersicht zu den möglichen Spezialisierungsoptionen ( gültig [...] gültig für die PO 2015 mit FSA 11.1 ) und den Verteilungen der CPs im 5. und 6. Fachsemester finden Sie in einer Präsentation hier. Informationen zu außerschulischen Masterstudiengängen (andere Universitäten) [...] ssenschaftlichen Masterstudiengang zu absolvieren. Eine Auswahl an möglichen Masterstudiengängen finden Sie in dieser Präsentation .
/ices/aktuelle-ausschreibungen/individualfoerderung-fuer-post-docs-und-promovierende/foerdermoeglichkeiten-fuer-promovierende
erbung) Weitere Informationen: https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=4&target=&subjectGrps=B&daad=&q=&page=1&detail=50015454 Quelle: DAAD Eingestellt [...] Engagement Bewerber benötigen Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Weitere Informationen über das Stipendium finden Sie unter den unten stehenden Links. . (dies ist aktuell) Further information (in German): www.a
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/deutsch-franzoesisches-doktorandenkolloquium
Deutsch-Französisches Doktorandenkolloquium Vorlesen Das diesjährige Jahrestreffen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs " Kollokationen und Diskurstraditionen " findet vom 06. - 08. Juni 2022