/sachunterricht/studium-lehre/su-im-bachelor-of-arts/nawi-profil-studiengangsinformationen
der Physik für Sachunterrichtsstudierende M 2: Einführung in die wissenschaftliche Disziplin der Chemie für Sachunterrichtsstudierende Fach B 2. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaft M 3: Einführung
/sachunterricht/studium-lehre/su-im-bachelor-of-arts
Bezugsfächer eingeführt. Je nach Profilwahl sich das Bezugsfächer aus den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik und Technik) oder den Gesellschaftwissenschaften (Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft)
/chemie/wer-wir-sind/personen/klaus-ruppersberg/forschungsinteressen
ierte Innovation im experimentellen Chemieunterricht sowie die Aufklärung des roten Farbstoffs und des Mechanismus seiner Entstehung Sicherheit im Chemieunterricht
/chemie/wer-wir-sind/personen/klaus-ruppersberg/publikationen
Publikationen Vorlesen Wilke, T. , Bodensiek, O., Ruppersberg, K. (2018): Gold aus Elektronikschrott. Chemie in unserer Zeit 52 (5), 342–349 Klemeyer, H., Proske, W., Ruppersberg, K., Schwab, M. (2020): Sicheres [...] 27 (4), 199–202 Ruppersberg, K. (2020): So viele Chemikalien in der Sammlung. Nachrichten aus der Chemie 68 (3) 16–20 Ruppersberg, K., Herzog, S., Kussler, M., Parchmann, I. (2019): How to visualize the
/chemie/wer-wir-sind/personen/klaus-ruppersberg/vita
Köln 1979–1986 Studium der Fächer Chemie und Biologie an der Albertus Magnus-Universität Köln Berufliche Tätigkeit 2020 Lehrbeauftragter für experimentelle Schulchemie an der EUF 2014–2021 Abgeordnete Lehrkraft [...] Lehrkraft am IPN Kiel, Abt. Chemiedidaktik 2010–2014 Oberstudienrat und Fachbereichsleiter Chemie an der Domschule in Schleswig 1998–2010 Gesamtschullehrer in Nordrhein-Westfalen 1993–1998 Realschullehrer
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-michael-schmitz/arbeitsschwerpunkte-und-vita
für die Fächer Mathematik, Chemie und Technik 08/2007 - 07/2009 Humboldt-Schule, Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel Lehrkraft in Ausbildung für die Fächer Mathematik und Chemie 02/2007 - 07/2007 Humboldt-Schule [...] Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Chemie 04/2006 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Diplom in Mathematik mit Nebenfach Chemie 02/2006 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Erstes [...] Humboldt-Schule, Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Chemie 08/2006 - 01/2007 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Arbeitsgebiet: F
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-michael-schmitz/publikationen
Stöckle und Ferdinand Winhard. Alle Formeln kompakt - Mathematik, Physik, Astronomie, Informatik, Chemie, Biologie. Ernst Klett Verlag Stuttgart, 2019. isbn: 978- 3-12-718522-5. Stefan Stöckle. Alle Formeln
/chemie/studium-lehre/wichtige-infos-fuer-erstsemester
Wichtige Infos für alle Erstsemester im Fach Chemie Vorlesen Liebe Studierende, herzlich willkommen in der Abteilung für Chemie und ihre Didaktik! Sie starten im ersten Semester mit Laborpraktika. Um an
/qlb/oladsh/praxissemester-an-digital-innovativen-schulen
Dr. Andrea Bernholt , Referat für Lehrerbildung Prof. Dr. Dr. h.c. Ilka Parchmann , Didaktik der Chemie am IPN Ansprechperson Christiane Schätzle christiane.schaetzle -TextEinschliesslichBindestricheB
/sl/studium-lehre/ba-sonderpaedagogik-po-2020
(PStO 2020) Modulkatalog Biologie (FSA BIO-BA) B.A. Bildungswissenschaften (PStO 2020) Modulkatalog Chemie (FSA CHE-BA) B.A. Bildungswissenschaften (PStO 2020) Modulkatalog Darstellendes Spiel/Theater (FSA [...] (PStO 2020) Modulkatalog Biologie (FSA BIO-BA) B.A. Bildungswissenschaften (PStO 2020) Modulkatalog Chemie (FSA CHE-BA) B.A. Bildungswissenschaften (PStO 2020) Modulkatalog Darstellendes Spiel/Theater (FSA