/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/29032019-vortrag-auf-der-imiscoe-spring-conference-in-sheffield
selbst, erlangte dabei großen Zuspruch. Ermutigt dadurch befassen sich die Projektmitarbeiter*innen derzeit mit Sichtweisen Geflüchteter in den zwei Forschungsgebieten in Bezug auf die Themen Bildung und
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/3-semester
Projekte Modulverantwortung: Matthias Bauer Semester 3. Semester Arbeitszeit (gesamt) 300 h Turnus jedes Herbstsemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 270 h Teilmodule: 680104100: [...] Seminar Modulverantwortung: Holger Jahnke Semester 3. oder 5. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Herbstsemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 120 h Teilmodule: 680112100: [...] Exkursion Modulverantwortung: Käthe Wenzel Semester 3. oder 5. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Herbstsemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 120 h Teilmodule: 680113100:
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/3-tag-der-forschungsfoerderung
Busradar ... LIVE-Busradar Abfahrtzeiten der Busse Geben Sie die gewünschte Haltestelle (z.B. Campus Uni) ein und sehen Sie die nächsten Abfahrtzeiten. Zu den Abfahrtzeiten ... Abfahrzeiten der Busse Wo ist was [...] auf dem Flensburger Campus 29.03.2023 Studierende und Mitarbeitende können weiter trainieren, Öffnungszeiten werden verlängert Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen im Blick 27.03.2023 Gemeinsame Ve [...] (MLLEV)… Arsenbelastete Bücher? 16.05.2023 Buchbestände der Zentralen Hochschulbibliothek aus dem Zeitraum 1800 - 1930 werden geprüft Europawoche: Vielfältig und international 15.05.2023 Vorträge, Diskussionen
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/30012019-diskussion-der-ersten-ergebnisse-in-der-toender-kommune
Anbieter nur für bestimmte Bereiche ein. Ehrenamtliches Engagement findet sich ausschließlich im Freizeitbereich. Diese Punkte wurden von Karen Skønager, der Bereichsleiterin der Abteilung Social, Arbejdsmarked
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/30012019-workshop-zu-den-forschungsergebnisse-der-ersten-projektphase-in-leck
Aufgabenbeschreibungen die Arbeit erschweren würden, sondern vor allem überladene und praxisferne. Gleichzeitig wurde deutlich, dass es auch Arbeitsbereiche gibt, in denen klare Vorgaben und Regulierungen bestehen [...] Handlungsspielräume der Mitarbeiter*innen aus der Praxis sind – je nach Arbeitsbereich – groß, gehen gleichzeitig aber auch mit der Forderung zur Eigeninitiative einher. Insgesamt leitet sich daraus die Frage [...] Workshop in Leck waren weitgehend erstaunt über die auffälligen Unterschiede der beiden Systeme. Gleichzeitig wurde von Seiten der Teilnehmenden darauf hingewiesen, dass das dänische System von außen sehr
/zfl/veranstaltungen/rassismus-und-antisemitismus/30112020-rassismus
30.11.2020 Rassismus erkennen und begegnen Vorlesen Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsart: Online-Workshop Referent: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus der Arbeiterwohlfahrt Landesverband
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/4-semester
beträchtlichen Teil der Kurszeit in Anspruch nehmen. Modulverantwortung: Martina Dieckhoff Semester 4. Semester Arbeitszeit (gesamt) 300 h Turnus jedes Frühjahrssemester davon Präsenzzeit 60 h Dauer 1 Semester [...] Modulverantwortung: Birgit Däwes Semester 4. oder 6. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Frühjahrssemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 120 h Sub Modules: 680115100: [...] Erfahrungen in zeitgenössischen europäischen Kontexten kennzeichnen. Sie werden mit den sozialen, juristischen und philosophischen Implikationen dieser Transformationen vertraut, die Religion in Zeiten der Gl
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/5-semester
Projekt Modulverantwortung: Matthias Bauer Semester 5. Semester Arbeitszeit (gesamt) 300 h Turnus jedes Herbstsemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 270 h Teilmodule: 680106100: [...] Labor Responsibility: Peter Heering Semester 3. oder 5. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Herbstsemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 120 h Teilmodule: 680118100: [...] Modulverantwortung: Beatrix Niemeyer Semester 3. oder 5. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Herbstsemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 120 h Teilmodule: 680119100:
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/6-semester
Modulverantwortung: Käthe Wenzel Semester 4. oder 6. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Frühjahrssemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 120 h Teilmodule: 680121100: [...] Modulverantwortung: Mathias Bauer Semester 4. oder 6. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Frühjahrssemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbststudium 120 h Teilmodule: 680122100: [...] Modulverantwortung: Anne Reichold Semester 4. oder 6. Semester Arbeitszeit (gesamt) 150 h Turnus jedes Frühjarhssemester davon Präsenzzeit 30 h Dauer 1 Semester Selbsstudium 120 h Teilmodule: 680131100:
/chancengleichheit/a-z
beauftragung "Dritte Option" Dyskalkulie Dyskalkulie ( Ratgeber ) Dyslexie E Eltern-Kind-Räume Elternzeit Erkrankung, chronische F Familie FLummi - die Betreuungsbörse Ferienangebote G Gender Gender Glossar