/imnt/institutssprecher-und-abteilungsleiter-innen
der Abteilung Abteilung für Biologie und ihre Didaktik Prof. Dr. Andreas Christian Abteilung für Chemie und ihre Didaktik Prof. Dr. Maike Busker Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik Prof. Dr. Hinrich
/chemie/news-aus-der-abteilung
News aus der Abteilung Chemie und ihre Didaktik Vorlesen
/chemie/fachschaft-chemie
Fachschaft Chemie Vorlesen Fachschaft Chemie Die aktuelle Fachschaft Chemie Liebe Studierende & Interessierte, wir sind die Fachschaft der Abteilung für Chemie an der Europa-Universität Flensburg. Wenn [...] die sich mit dem Thema Chemie beschäftigen, wollen wir euch hier eine Auswahl guter Bücher und Websites vorschlagen. Bücher Der "Mortimer": Name: Chemie – Das Basiswissen der Chemie (12. korrigierte und [...] Nützliche Übersicht mit Lerneinheiten für die verschiedenen Teilgebiete der Chemie. Chemie.de : Aktuelles und Tools die Chemie betreffend.
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie
Chemie Vorlesen Ein - fiktiver - Disput zwischen Demokrit und Plato stellt die Vorstellungen über die Zusammensetzung der Materie in der Antike gegenüber. Bemerkenswerterweise konnte sich Demokrit mit
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher
Vorlesen Die Themen der Geschichten lassen sich den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern Biologie, Chemie und Physik zuordnen, wobei sich einige auch im Bereich zwischen zwei Disziplinen bewegen. Sie erlauben [...] a. Geschichten zur Ernährung und zur Entdeckung und Erforschung von Mangelkrankheiten. Im Bereich Chemie gibt es u.a. eine Geschichte zum Periodensystem der Elemente, zur Entdeckung der Massenerhaltung
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie
Methoden, Institutionen, Kurzbiographien. Jena, G. Fischer. Brock, W. H. (1997) . Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989) . Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek [...] Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. Osteroth, D. (1985) . Soda, Teer und Schwefelsäure: Der Weg zur Großchemie. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. Teichmann, J. (1985) . Wandel des Weltbildes. Reinbek bei Hamburg
/biologie/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-christian-stolz/zur-person
Grabenreißen im Wassereinzugsgebiet der Aar zwischen Wiesbaden und Limburg'. Habilitation am Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Die Habilitationsschrift
/physik/forschung/publikationen
Heering, P. ; Ellrodt, M.: John Dalton und die Atome. StoryTelling im Chemieunterricht. In Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 192, pp. 22-25 2021 Bee, U.; Bohn, D.; Eisner, B.; Heering, P. ; Kunz [...] Peter (2012): Rezension zu Florian Öxler 2010: Vom tragbaren Labor zum Chemiebaukasten. Zur Geschichte des Chemieexperimentierkastens unter besonderer Berücksichtigung des deutschsprachigen Raums, in:NTM [...] Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 784). Universität Duisburg-Essen; Download 2019 Heering
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/technik
zentralen Aussage, dass die Masse bei chemischen Reaktionen immer unverändert bleibt. Buchhaltung der Chemie Die Formulierung des mechanischen Wärmeäquivalents kann als ein sehr wesentlicher Schritt zur Fo
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/beweise
wurden lange Zeit zunächst Phlogiston und später Calorique als imponderable Substanzen innerhalb der Chemie angenommen, heute werden Wärmeerscheinungen auf eine Form von Energie zurückgeführt. Geschichten [...] zentralen Aussage, dass die Masse bei chemischen Reaktionen immer unverändert bleibt. Buchhaltung der Chemie Eine merkwürdige Krankheit beschäftigt den niederländischen Arzt Christiaan Eijkman. Beri-Beri kommt