fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2017-18-malaga-1.pdf
X Nein Studiengang an der EUF BA Bildungswissenschaften Fächerkombination (falls BABW) Englisch, Deutsch Gastland Spanien Gasthochschule Universidad de Málaga (UMA) Semester im Ausland (z.B. WiSe 2016/17) [...] teilweise sinnvoll, da man zwar neue Leute (auch Spanier) kennenlernen kann, aber oft genau wie in Deutschland auch wie folgt abläuft: die Hälfte der Gruppe arbeitet und die andere beteiligt sich überhaupt [...] absolvieren. Pädagogik wird zum Beispiel an der Facultad de Educación angeboten und Englisch und Deutsch an der Facultad de Filosofia y Letras. Will man also seine Kurse hauptsächlich im Fach Englisch
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/frankreich/2017-18-lyon-2.pdf
eine monatliche Karte zu machen, das 31 Euro kostet. Man muss aber auf weniger Effizienz als in Deutschland vorbereitet sein: Oft werden die Busse abgesagt oder die Linien sind außerbetrieb. Wenn man im
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/frankreich/2017-18-lyon-1.pdf
ssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Die Kurse waren sehr interresant aber der Lehrmethod von Deutschland gefält mir besser weil ich find es mehr interaktiv als in Frankreich. Ich brauchte keinen Sprachkurs [...] Nachtsleben hat man auch viele möglichkeiten. Die Wohnung und Kosten sind aber leider teuerer als Deutschland. Praktische Tipps/Fazit - Velo-V abonieren weil die Radstationen sind überall und der Mitglied
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/polen/2017-18-lodz-1.pdf
hier ist durchgehend Englisch. Obwohl als Unterrichtssprache in meinem Kurs über Deutsche Literaturgeschichte Deutsch eingetragen war, wurde die Vorlesung auf Polnisch gehalten und im Seminar waren die [...] polnischen Studierenden teilweise noch nicht das geforderte Deutschniveau erreicht hatten. In den höheren Semestern wurde ausschließlich auf Deutsch gesprochen. Worauf man achten sollte sind die ECTS-Angaben [...] die gleichen wie in Deutschland. Es gibt an jeder Ecke Kioske, sogenannte „Zabkas“, die jeden Tag von 6-23 Uhr geöffnet haben. Diese sind jedoch preislich vergleichbar mit deutschen Supermärkten, also eher
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/schweden/2017-18-linkoeping-2.pdf
allerdings gewundert hat ist, dass Schweden und Deutsche doch unterschiedlicher sind als ich dachte, es sind die kleinen Dinge die einem zm Schweden oder zum Deutschen machen und ich habe hier für mich gelernt [...] musste ich allerdings gucken, welche Kurse auf Englisch angeboten werden und welche mit meinen in Deutschland vom Thema her übereinstimmten. Letzendlich hatte ich einen Englischkurs mit 22.5 credits und einen [...] immer geholfen. Auch die Betreuung bei einer Hausarbeit für einen Englisch Kurs war sehr gut, in Deutschland habe ich selten so viel Unterstützung von einem Dozenten erhalten und Tipps wie ich meine Arbeit
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/schweden/2017-18-linkoeping-1.pdf
deutlich höher als in Deutschland, aber daran gewöhnt man sich recht schnell. Und solange man mit anderen zusammen kocht, kann man viel sparen. Alkohol lohnt sich aus Deutschland mitzubringen oder eventuellen [...] eventuellen Besuchern aus Deutschland auf die Liste zu schreiben. Reisen Ich habe die Zeit in Schweden sehr zum Reisen genutzt. ESN und ISA organisieren mehrere Trips, wobei ich meistens mit ESN unterwegs
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2017-18-las-palmas-1.pdf
Aber auch die meisten Bars/Restaurants an der nächsten Straßenecke bieten leckeres Essen zu (für deutsche Verhältnisse) günstigen Preisen an. Die Kanaren haben nur 7% Mehrwertsteuer um den höheren Preisen
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2017-18-la-rioja-2.pdf
Englisch kommt man auch nur bei einigen wenigen Dozenten und Kommilitonen weiter). Im Vergleich zu Deutschland kann man sich allerdings auf viel Arbeit einstellen, da in quasi allen Kursen nicht eine einzige [...] Blut bewahren und darauf vertrauen, dass man auch mit Präsentations-Folien, für die man sich in Deutschland selbst durchfallen lassen würde, eine einigermaßen vertretbare Note bekommt. Das Leben im Gastland [...] Voraus von Spanien vorgestellt hatte. Ich würde sogar fast soweit gehen zu behaupten, dass es Deutschland relativ ähnlich ist was die Umgehensweise der Menschen miteinander und die Einbindung von Neua
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/schweden/2017-18-kristianstad-2.pdf
mit dem Fahrrad, falls vorhanden- erreichen. Lebensmittel sind in Schweden etwas teurer als in Deutschland, vor allem Fleisch und Alkohol sind sehr teuer, aber trotzdem ist es möglich dort zu leben und
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/schweden/2017-18-kristianstad-1.pdf
sich sogar ein Lidl, bei dem die Preise recht ähnlich sind wie in Deutschland. Die Lebensmittel sind in Schweden teurer als in Deutschland, aber wenn man auf Angebote schaut und gemeinsam mit anderen kocht