http://www.eule-flensburg.de/kooperationen/kooperationsschulen/
2007/08 mit vier Schulen, die sich zuvor auf eine entsprechende Ausschreibung beworben hatten. Zwischenzeitlich gab es eine Aktualisierung der beteiligten Schulen, sodass nun folgende Schulen [...] Konzept Lernhafen Eigenlernzeit 7.-10 Jg. Schwerpunkte der Schulentwicklung: Leitbild Möglichkeit zur Zusammenarbeit zu folgenden Themen: Austauschworkshops [...] in einem "Lernwegheft", welches das Kind die gesamte Grundschulzeit begleitet Detaillierte Rückmeldebögen bei Lernzielkontrollen Notenfreie Schule Einige Klassen führen ein Lerntagebuch Schwerpunkte
http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind/
und Qualifizierungsarbeiten eingebunden. Sie erwerben wertvolle professionelle Kompetenzen und haben Teil an schulischen Reformprozessen. In Zeiten globaler und gesellschaftlicher Umwälzungen stehen die Schulen [...] auf gewandelte gesellschaftliche Anforderungen und Herausforderungen. Eine auch im internationalen Vergleich innovative Unterrichts- und Schulentwicklung wird nach derzeitigem Erkenntnisstand nur gelingen
http://www.science-story-telling.eu/
Aktuelle Fortbildungstermine Zur Zeit sind keine Fortbildungen geplant. Sobald neue Termine verfügbar sind, informieren wir Sie hier. Kontakt Prof. Dr. Peter Heering Willkommen beim Projekt "StoryTelling in den Naturwissenschaften" Vorlesen Test Das Projekt StoryTelling zielt darauf ab, Bildungsprozesse im Bereich der Naturwissenschaften zu unterstützen. Hierzu wird angestrebt, die Entwicklung naturwissenschaftlicher Fachkompetenzen, aber auch ein Verständnis über Naturwissenschaften zu fördern,
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/joule-und-energie/die-harte-arbeit-des-experimentierens/
Die harte Arbeit des Experimentierens Vorlesen Manchester in den frühen 1840-iger Jahren: In dieser Zeit war Manchester eine lebendige Industriestadt, man könnte sogar sagen, dass es das industrielle Zentrum von England war, was damals dem industriellen Zentrum der Welt entsprach. James Prescott Joule, der noch sehr junge Inhaber einer Brauerei, ging zu seiner Arbeit. Gut, wenn man es ganz genau nimmt war es immer noch die Brauerei seines Vaters, aber James hatte vor einigen Jahren die Verantwortung für das Familienunternehmen übernommen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/sibylla-und-die-puppen/
Katharine Park (Hrsg.): The Cambridge History of Science; Vol. 3: Early Modern Science , Cambridge 2006. (Aufsatz zu naturkundlichen Sammlungen in der frühen Neuzeit) Findlen, Paula: Natural history, in: Katharine Park (Hrsg.): The Cambridge History of Science; Vol. 3: Early Modern Science , Cambridge 2006 (Aufsatz zur Naturgeschichte und Naturkunde der frühen Neuzeit) Schiebinger, Londa: Scientific
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/der-lehrer-und-die-atome/
Der Lehrer und die Atome Vorlesen John Dalton war ein glücklicher Mann. Er hatte immer unterrichten wollen, obgleich dies im 18. Jahrhundert ein wenig ungewöhnlich war für jemand mit seinem sozialen Status. Er war der Sohn eines Webers, der ein Stückchen Land besaß, und wie viele Kinder seiner Zeit musste John bereits sehr früh mitarbeiten. Dennoch hatte er es schließlich geschafft: Seit ein paar Jahren oder, um genauer zu sein, seit dem Jahr 1793, hatte er schließlich eine Position als Lehrer für Mathematik und Naturphilosophie am neu