/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/opsd/
. Laufzeit 15.10.2017 - 14.10.2020 Webseite https://open-power-system-data.org/ Projektmitarbeitende [...] , welche rentieren sich auf die Dauer eher weniger? Um Fragen wie diese zu beantworten, mussten Experten bisher in mühsamer Recherche Energiesystemdaten wie Last- und Einspeisezeitreihen oder installierte [...] Kraftwerkspark, die zeitlich variierenden Einspeisemöglichkeiten erneuerbarer Energien und die stündliche Stromnachfrage. Bisher müssen sich Modellierer in der Regel derartige Parameter aus einer Vielzahl freier
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/integriertes-klimaschutzkonzept-flensburg/
. Laufzeit 01.10.2010 - 30.09.2011 Webseite Integriertes Klimaschutzkonzept Flensburg Projektmitarbeitende [...] Vorlesen KSK Flensburg Im Zeitraum von einem Jahr erstellte die Universität Flensburg ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Flensburg. [...] 2-Neutralität. Es wurde untersucht, wer (welche Akteure oder Bevölkerungsgruppen?) wann (zu welchem Zeitpunkt bis zum Jahr 2050?) wie (durch die Umsetzung welcher Maßnahmen?) zur Zielerreichung beitragen kann.
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/masterplan-100-klimaschutz-flensburg/
. Laufzeit 01.07.2012 - 01.07.2013 Webseite Masterplan 100% Klimaschutz Flensburg Projektmitarbeitende [...] 2-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 100 % gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren. Zudem wird überprüft, ob eine Senkung des Energiebedarfs in Flensburg um 50 % in dem gleichen Zeitraum möglich ist. [...] , über einen Zeitraum von 40 Jahren die notwendigen Maßnahmen auf kommunaler Ebene erfolgreich durchzuführen und damit einen Beitrag zur Lösung des globalen Problems Klimawandel zu leisten. Die Voraussetzung dafür ist,
/friesisch/forschung/smile-project/smile/
Verantwortlich Prof. Dr. Nils Langer Tel.: +49 461 805 2856 nils.langer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Oslo - OSL 343 Zeige Personen-Details Laufzeit 01.03.2018 - 30.09.2019 Webseite Sustaining Minoritized Languages in Europe -
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/k-2050-kg/
. Laufzeit 01.10.2013 - 31.08.2015 Webseite Projekt K-2050-KG Projektmitarbeitende [...] noch mit existierenden Förderinstrumenten oder verbilligten Krediten kann dem Dilemma, dass Kommunen einerseits in Bezug auf die Sanierung ihres Gebäudebestand eine Vorbildrolle einnehmen sollen, gleichzeitig [...] "Kommunale Liegenschaften" eingerichtet werden, das rund 2,5 Milliarden Euro pro Jahr für die Sanierung von kommunalen Gebäuden bereitstellt und so eine Förderquote von 50% erlauben würde. Gleichzeitig müssten
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/large-scale-bioenergy-lab/
b Zeige Personen-Details Laufzeit 14.02.2011 - 31.03.2015 Projektmitarbeitende [...] Wildpflanzen als Biogassubstrat-Alternative zum derzeit vorherrschenden Maisanbau und eine Analyse von ökonomischen Auswirkungen der derzeitigen und einer optimierten Biogasnutzung in Schleswig-Holstein.