Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 257 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 257.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Dr. Laura Asarite-Schmidt

    http://www.europeanstudies.info/de/das-programm/wer-wir-sind/team/dr-laura-asarite-schmidt/

    Relevanz:
     
    41%

    Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Sprechstunden Elternzeit

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  2. Rademacher, Sandra (Prof. Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr/

    Relevanz:
     
    54%

    (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte, Wiesbaden, 2018 (hrsg. mit Andrea Kleeberg-Niepage) Bildungsqualen. Kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist, Wiesbaden, 2015 (hrsg. [...] sozialisatorischer Interaktion, in: sozialersinn, Heft 2/2015, 16. Jg., S. 223-236 Vom Nutzen der Zeit. Beobachtungen und Analysen zum individualisierten Unterricht, in: ZfPäd, 59. Jg., Heft 3/2013, 336 [...] Zeitschrift für qualitative Forschung, ZQF, Heft 1/2012, S. 39-53 (zusammen mit Merle Hummrich) Die "sanfte Tour". Analysen von Schülerselbsteinschätzungen zum Zusammenhang von Individualisierung

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS)
  3. Thon, Christine (Prof. Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr/

    Relevanz:
     
    41%

    Sprechstunden In der vorlesungsfreien Zeit und während meines Forschungssemesters im Frühjahr 2020 finden meine Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail statt

  4. Andresen, Helga (Prof. Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/andresen-helga-prof-dr/

    Relevanz:
     
    41%

    . Interaktion, Zeichen und Bedeutungsrepräsentationen bei Vorschulkindern. Aspekte der Beziehungen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit in einer entwicklungsorientierten Perspektive. Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften, Flensburger Universitätszeitschrift 17 (2004) 57 - 71. Zur Bedeutung des Rollenspiels für die Sprachentwicklung im Vorschulalter. In: A. Panagiotopoulou/H. Brügelmann (Hrsg.): Grundschulpädagogik [...] an der Sprache - Unlust an der Grammatik? Die Grundschulzeitschrift 32 (1990) u. ö. 8 - 12. Victor und Itard oder: Wie ein 'wildes' Kind nicht sprechen, aber schreiben lernt. In: H. Brügelmann & H. Balhorn

  5. ZIMT-Servicedesk

    /zimt/support/zimt-servicedesk/

    Relevanz:
     
    56%

    1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Öffnungszeiten Pandemiebedingt ist der ZIMT-Servciedesk vor Ort [...] -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de . So ist eine zeitnahe Bearbeitung gewährleistet. Bitte sehen Sie von Kontaktaufnahmen über die persönlichen E-Mail-Adressen ab. Vorlesungszeit [...] :00 13:15 - 16:15 Do 8:00 - 11:00 13:15 - 16:15 Fr 8:00 - 11:00 13:15 - 14:15 Vorlesungsfreie Zeit

  6. Prof. Dr. Gerd Grözinger

    /sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger/

    Relevanz:
     
    100%

    Was kostet uns die DDR?, Berlin 1990 Konkurrenzpreise und Arbeitswerte. Ein Input-Output-Modell für die Bundes­re­pub­lik Deutschland, Marburg 1989 Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden [...] : Ökonomie in der Krise, 2020 Kohle für alle. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 2019 Der Forschungsverbund "Lebenszeit 4.0" zu Verschränkungen von Lebens- und Arbeitszeit im Raum. In: Zeitpolitisches Magazin, 2019 Die AfD als Ostphänomen. In: Wirtschaftsdienst, 2019 Bandorski, S./ McGrory, M./ Grözinger, G. (2019): Erfolgsquoten im deutschen Hochschulwesen. Neue

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  7. Ina Peeken

    /musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/ina-peeken/

    Relevanz:
     
    41%

    von Johann Abraham Peter Schulz erstmalig wieder der Öffentlichkeit vorstellen konnte. Neben der solistischen Ausbildung widmete sich Ina Peeken frühzeitig auch der Kammermusik

  8. SPA-Persis

    /portal-studium-und-lehre/info-beratung/services-beratung/pruefungsamt-spa/spa-bama-alt/wer-wir-sind/spa-persis/

    Relevanz:
     
    72%

    Kontaktdaten SPA Vorlesen Kontakt Gebäude Helsinki Raum HEL 009, 012, 014 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Sprechstunden Mo 09:15 - 11:30 Uhr Di, Do 13:15 - 15:00 Uhr Mi, Fr geschlossen Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger Terminabsprache.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studieninteressierte
    • Internationales
  9. Niemeyer-Jensen, Beatrix (Prof. Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/

    Relevanz:
     
    49%

    Institutionen Name Abteilung Erziehungswissenschaft Funktion Professur Erwachsenenbildung/Weiterbildung Sprechstunden Derzeit findet [...] Niemeyer, Beatrix (1994)). Frauen in Jugendverbänden. Studie zur Situation von Mädchen und jungen Frauen in den Jugendverbänden Schleswig-Holsteins, Opladen 1994 Artikel in Büchern und Zeitschriften [...] Iller, Inge Schüßler, Olaf Dörner, Sebastian Lerch, Heide von Felden (Hrsg.), Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  10. Prof. Dr. Laura Morgenthaler García

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/

    Relevanz:
     
    41%

    zwischen Spanisch und Französisch von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart 2009 Elternzeit 10.2010-2013 Eigene Stelle der Deutsche Forschungsgemeinschaft an der Universität Bremen (Alleiniger Antrag). Thema [...] Programm: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur" der Robert Bosch Stiftung 2011 Elternzeit WS 2012/13 Lehrstuhlvertretung (W3) für Romanische Sprachwissenschaft. [...] Bourdieu). WS 2008/2009 Elternzeit SoSe 2009 Phonetik und Phonologie des Spanischen (BA Profilmodul) WS 2009/2010 Einführung in die Linguistik des Spanischen (Teil 1

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (257)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (257)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de