http://www.zukunft-im-bild.de/besuch-der-ausstellung
Zentralbibliothek für Südschleswig. Die Austellung ist vom 29. Juni bis zum 21. Juli 2017 geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr Adresse: Dänischen Zentral
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/der-lehrer-und-die-atome
sozialen Status. Er war der Sohn eines Webers, der ein Stückchen Land besaß, und wie viele Kinder seiner Zeit musste John bereits sehr früh mitarbeiten. Dennoch hatte er es schließlich geschafft: Seit ein paar
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/rutherfords-atom
verrichten. Er war sehr fleißig und schaffte es sogar, Universitätsstipendien zu erhalten. Während seiner Zeit an der Universität in Neuseeland, untersuchte und entwickelte er Hochfrequenz-Elektrokreisbahnen und
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-zitronenloesung
bettlägerig wurde; in den späteren Stadien verfärbte sich die Haut schwarz und wenn das Schiff nicht rechtzeitig in den Hafen zurückkehren konnte, starb die Person schließlich. ... Die Zitronenlösung 05.05.2021
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/simplex-non-veri-sigillum
Ecke sitzt ein Mann mit buschigem Schnurrbart über seinen Nachmittagskaffee gebeugt und liest die Zeitung. Es ist der erst 28-jährige niederländische Arzt Christiaan Eijkman. Eijkman winkt dem Kellner: "Noch [...] ich der Herr" antwortet der Kellner und wirft einen neugierigen Blick auf Eijkmans holländische Zeitung. "Was machense denn in Berlin?" fragt er mit typischer Berliner Schnauze. "Ich werde mit Professor [...] wünsch’ Ihnen viel Erfolg. Kaffee kommt sofort". Mit einem Nicken wendet Eijkman sich wieder der Zeitschrift zu.... Simplex non veri sigillum 05.05.2021 242 KB (PDF) Download Biographien und Historische
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/antoine-laurent-de-lavoisier-und-die-atmung
Deutung, Sankt Augustin 1992. Szabadváry, Ferenc: Antoine Laurent Lavoisier. Der Forscher u. seine Zeit, 1743-1794, Stuttgart 1973. C Primärquellen, Französisch u. Englisch Lavoisier, Antoine Laurent: Essays
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-geheimnisvolle-suppe
Armee nicht mehr wiedererkennen". Der Kurfürst von Bayern Karl-Theodor hatte ihn vor nicht allzulanger Zeit als Oberst eines Kavallerieregiments in Diensten genommen. Tatsächlich war er aber als Berater zur
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/sibylla-und-die-puppen
3: Early Modern Science , Cambridge 2006. (Aufsatz zu naturkundlichen Sammlungen in der frühen Neuzeit) Findlen, Paula: Natural history, in: Katharine Park (Hrsg.): The Cambridge History of Science; Vol [...] 3: Early Modern Science , Cambridge 2006 (Aufsatz zur Naturgeschichte und Naturkunde der frühen Neuzeit) Schiebinger, Londa: Scientific Exchange in the Eighteenth-Century Atlantic World , Ethik – Geschlecht
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie
Untersuchung. Köln: Aulis Verlag Deubner. Kubli, F. (1996) . Erzählen in konstruktivistischer Sicht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 2(2), 39-50. Metz, D., Klassen, S., McMillan, B., Clough
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte
e Geschichten thematisieren, so dass hier dann eine Auswahl erfolgen kann, andere Aspekte sind (derzeit) nur durch eine Geschichte thematisiert. Manche Geschichten sind zudem geeignet, um verschiedene