Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 2502 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 2502.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Hochschuldidaktik & Zertifikatsprogramm "ReflActive Teaching"

    /zww/weiterbildung/hochschuldidaktik-zertifikatsprogramm-reflactive-teaching/

    Relevanz:
     
    16%

    Veranstaltungen Aktuelles Die hochschuldidaktischen Workshops finden bis zum 30.06.2020 nicht in Präsenz statt. Wir werden die in diesem Zeitraum geplanten Workshops überwiegend in digitalen Formaten anbieten. Dies benötigt für die Termine in Mai und Juni derzeit noch einzelner Absprachen. Die bereits zu den in Mai und Juni geplanten Workshops angemeldeten Personen informieren wir rechtzeitig [...] . Weitere Hinweise: Sie erreichen mich wie gewohnt per E-Mail oder zu den Bürozeiten unter 0173-2602193 Beratungsgespräche werden bitte telefonisch oder per E-Mail angefragt 2021

  2. Hochschuldidaktikzertifikat "ReflActive Teaching"

    /zww/weiterbildung/hochschuldidaktik-zertifikatsprogramm-reflactive-teaching/hochschuldidaktikzertifikat-reflactive-teaching/

    Relevanz:
     
    16%

    Diskussionen im Arbeits- und Forschungsfeld der Hochschuldidaktik und angrenzender Disziplinen erstellt. Systematisch reflektierte Lehre entwickelt sich stetig und ist somit zeitgemäß professionell. Gerade [...] vermitteln Anregung und Entwicklung einer Lehrkultur, die aktuelle Anforderungen und Formen der Lehre berücksichtigt und studierendengerecht gestaltet wird Schaffung von Zeit und Raum zu Reflexion [...] Des Weiteren steht Ihnen die Tür zur Sprechstunde für Lehrende wöchentlich offen. Sie findet in der Vorlesungszeit donnerstags 14:45 in Gebäude Riga, Raum 701 statt. Bitte melden Sie sich für einen Termin

  3. Tipps für Familien und Menschen, die zusammen wohnen

    /chancengleichheit/gut-durch-die-pandemie-aber-wie/tipps-fuer-familien-und-menschen-die-zusammen-wohnen/

    Relevanz:
     
    16%

    Auf dieser Seite gibt es Bastelanleitungen für Kinder, nach Themen und Jahreszeiten sortiert, sowie gratis Malvorlagen: https://bastelnmitkids.de Eine weitere sehr anschauliche Bastelwebsite [...] ://www.johannarundel.de Oder auf DIY-Family.de, speziell für die Corona-Zeit: https://diy-family.com/category/corona/ Do it Yourself (DiY) DIY zur Kleiderschranksaufwertung bis hin zu Häkel- und Strickprojekten Wem die eigenen vier Wände und der Kleiderschrank nach so langer Zeit nicht mehr gefallen, kann sich bei greenbird.de, Brigitte und anderen Blogs

  4. KlimaFood

    /evb/forschung/klimafood/

    Relevanz:
     
    18%

    Projektleitung Prof. Dr. Ulrike Johannsen Tel.: + 49 461 805 2361 ujohannsen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Oslo - OSL 546 Zeige Personen-Details Laufzeit 01.11.2020 bis 31.12.2023 Mitarbeitende Katrin Lütjen Tel.: +49 461 805 2358 katrin

  5. Zur Person

    /sachunterricht/wer-wir-sind/personen/lennart-bendixen/zur-person/

    Relevanz:
     
    16%

    arbeite ich noch in einem Insektenprojekt am IPN in Kiel und in meiner Freizeit erforsche ich die Schlupfwespenfauna Schleswig-Holsteins, bin in der Faunistisch-Ökologischen Arbeitsgemeinschaft (FÖAG) aktiv

  6. Theaterpädagogisches Zertifikat

    /theater/studium-lehre/theaterpaedagogisches-zertifikat/

    Relevanz:
     
    16%

    Veranstaltungen. Zusätzlich zu den sog. Kontaktzeiten in den Seminaren werden sie im sog. Selbststudium die Seminare, Projekte, Werkstätten, Kolloquien zuhause oder im Team vor- oder nachbereiten, Werktagebücher führen oder Präsentationen erarbeiten etc. Diese Workload-Zeiten werden als CP in den Lehrveranstaltungen unterschiedlich sein und dort im Vorfeld besprochen. Sie erhalten nach der Anmeldung [...] ./17. April (optional); 21./22. Mai und 11./12. Juni 2021 Zeiten: Freitagnachmittage ab 14.00 – 17.00Uhr // Samstage von 10 – 16 h. Ort: WebEx/Hybrid (wenn möglich: Exkursionen

  7. Lernbereich Darstellendes Spiel

    /theater/studium-lehre/lernbereich-darstellendes-spiel/

    Relevanz:
     
    16%

    -Learning und gemeinsamen Online-Terminen (d.h. in asynchronen und synchronen Formaten) statt. Online-Termine werden ausschließlich in den vorgesehenen Zeitfenstern disponiert und im Vorfeld kommuniziert [...] in den vorgesehenen Zeitfenstern disponiert und im Vorfeld kommuniziert. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Einzig: Freude am Experimentieren, Erproben und dem Austausch. Gut wäre, wenn alle Kurse des Lernbereichs [...] werden in einer Kombination aus Blended-Learning Einheiten (überwiegend) und gemeinsamen Terminen (d.h. asynchron und synchron) konzipiert. Online-Termine werden ausschließlich in den vorgesehenen Zeitfenstern disponiert

  8. Digitale Medien

    /sachunterricht/digitale-medien/

    Relevanz:
     
    16%

    ein wichtiger Bestandteil im Lernprozess und gleichzeitig elementar für Studierende und Lehrende an der Universität. Anhand der verschiedenen digitalen Artefakte in Verbindung mit dem Tablet-Koffer

  9. Abschlussarbeiten

    /iim/studium/abschlussarbeiten/

    Relevanz:
     
    18%

    Anmeldung der Abschlussarbeit Bitte melden Sie Ihre Abschlussarbeit rechtzeitig beim Servicezentrum für Prüfungsangelegenheiten (SPA) IIM/ EUCS über das passende [...] und Internationales Management hier 01.02. oder 14.09. Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik hier Mindestbearbeitungszeit einer Abschlussarbeit Es muss mindestens die Hälfte der maximalen Bearbeitungszeit absolviert sein, um die Arbeit abgeben/ einreichen zu dürfen. Studiengangsspezifische Informationen B.A. International Management

  10. JuB

    /zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/jub/

    Relevanz:
     
    3%

    Zeige Personen-Details Laufzeit 01.12.2017 - 27.02.2021 Projektmitarbeitende Dr [...] Bildungsinstitutionen im Kontext des Wandels der Berufswelt sowie Genderaspekte in der Berufswahl auf und entwickelt darauf aufbauend einen zeitgemäßen analytischen theoretischen Rahmen für die Teilprojekte.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (1678)
    • + Forschungsseite (569)
    • + Personenseite (255)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (2502)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de