Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 263 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 263.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. "Entwicklungen"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/entwicklungen/

    Relevanz:
     
    61%

    während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

  2. "Organisation des unorganisierten Sports"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/organisation-des-unorganisierten-sports/

    Relevanz:
     
    60%

    ‚Groundkeeper.net‘ erhält erstes EXIST-Gründungsstipendium an der Europa-Universität Flensburg (EUF) Flensburg, 03.08.2015 – 100.000 Euro für Marko Münnich, Jens Klimmeck und Jan Henrik Stephan. Die drei Freunde haben in einem studentischen Vorhaben ‚Groundkeeper.net‘ entwickelt. Deren Ziel ist es: auf entsprechenden Sport- und Bewegungsflächen passende Sportpartner*innen für Freizeitsportler*innen zu vermitteln. Dafür sind sie als erstes Projekt an der Europa-Universität Flensburg (EUF) mit dem EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) ausgezeichnet worden. Ab dem 01

  3. "Sie sind Pioniere": Erstsemesterbegrüßung am „Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/sie-sind-pioniere-erstsemesterbegruessung-am-internationalen-institut-fuer-management-und-oekonomisc/

    Relevanz:
     
    61%

    verantworten". Die Semesterzeiten an Universitäten in Deutschland teilen sich traditionell in ein Wintersemester und ein Sommersemester. Je Semester umfasst die Vorlesungszeit ca. 15 Wochen und dauert von Oktober bis Februar bzw. von April bis Juli. Die vorlesungsfreie Zeit steht für Prüfungen, Hausarbeiten, Praktika u.ä. zur Verfügung. An anderen Universitätsstandorten weltweit (z.B. in Mittel- und Südamerika, den USA/Kanada, Skandinavien und in vielen anderen europäischen Ländern) überwiegen allerdings andere Semesterzeiten, die sich in der Regel an einem Herbst- und Frühjahrssemester orientieren.

  4. #Digitaler Donnerstag

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digitaler-donnerstag/

    Relevanz:
     
    61%

    Neues Fortbildungsformat für den Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In unseren Schulen werden daher das Lernen im Kontext digitaler Medien und der reflektierte Umgang mit diesen zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungsauftrages der Schule. Um dieser Herausforderung zu begegnen, gib es seit diesem Jahr ein neues [...] der Europa-Universität Flensburg eine Veranstaltung statt, bei der es unter anderem darum geht, wie zeitgemäße digitale Lehr- und Lernsettings aussehen können und wie digitale Werkzeuge die Arbeit mit heterogenen

  5. 10 Jahre Städtefreundschaft mit Pensa

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/10-jahre-staedtefreundschaft-mit-pensa/

    Relevanz:
     
    60%

    Nord- und Ostseeangelegenheiten" aus dem Landesministerium für Justiz, Kultur und Europa unterstreicht: "Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir die Zusammenarbeit über Projekte, den Austausch

  6. 28 Maßnahmen, 1,5 Millionen Euro – das Projekt „Radeln zum Campus“ wird erfolgreich beendet.

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/28-massnahmen-15-millionen-euro-das-projekt-radeln-zum-campus-wird-erfolgreich-beendet-1/

    Relevanz:
     
    60%

    durch die Beleuchtung insbesondere zur dunkleren Jahreszeit Angsträume für Radfahrende und zu Fuß gehende beseitigt, freut sich Till Fuder , Klimaschutzmanager der Stadt Flensburg. "Insbesondere mit der Maßnahme

  7. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...Die internationale Adventsfeier des Flensburger Campus

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/advent-advent-ein-lichtlein-brenntdie-internationale-adventsfeier-des-flensburger-campus/

    Relevanz:
     
    61%

    Knapp 300 Gäste feierten am Freitagabend (28.11.) im von vielen Helfern geschmückten Audimax die 9. "International Christmas Celebration". Statt der gewohnten Weihnachtsfeier wurde diesmal eine Adventsfeier ausgerichtet, die auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen sollte. Eingeladen hatten das International Center der Universität Flensburg, das International Office [...] mit dem obligatorischen roten Adventskranz offiziell die Adventszeit ein. Im Anschluss präsentierte Tim-Ole Porten, wie Weihnachten traditionell in Deutschland gefeiert wird. Es folgten weitere Präsentationen von Diego

  8. Akzent in Richtung Südeuropa

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/akzent-in-richtung-suedeuropa/

    Relevanz:
     
    60%

    Amtszeit nicht mehr zu Verfügung zu stehen. Die 45-jährige Soziologin führt die gegenwärtige Arbeit am aktuellen "Struktur- und Entwicklungsplan" der Universität allerdings noch ordnungsgemäß zu Ende, ehe

  9. Anne-Marie Lommel-Prieur feierlich verabschiedet

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/anne-marie-lommel-prieur-feierlich-verabschiedet/

    Relevanz:
     
    61%

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Frau Lommel-Prieur von den Kolleginnen und Kollegen des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik in den Ruhestand verabschiedet. Frau Lommel-Prieur war dreieinhalb Jahre im Sekretariat des Instituts tätig. In ihrer Abschiedsrede betonte sie, dass im biat ein sehr kollegiales Arbeitsklima existiere, ein derart angenehmes Klima sei ihr in ihrer gesamten Berufslaufbahn nicht begegnet. Von den Kolleginnen und Kollegen bekam Anne-Marie Lommel-Prieur einen Gutschein für Lektüre, denn zukünftig möchte sie viel Zeit mit dem Lesen von "guten Büchern" verbringen.

  10. Auf gutem Weg zur Geschlechterparität:

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/auf-gutem-weg-zur-geschlechterparitaet/

    Relevanz:
     
    61%

    ist das Ziel, durch eine Veränderung der Zeitpolitik mehr Zeitsouveränität zu gewinnen. Mit dem ‚Kodex für gute Zeitpolitik‘ möchten wir eine EUF-weit geltende Vereinbarung erarbeiten, die allen Hochschulangehörigen mehr zeitliche Flexibilität eröffnet. Dazu gehören die Flexibilisierung von Lehrangeboten, die Erprobung von Leitungstandems und befristeten Teilzeit-Professuren in Familienphasen, familienfreundliche Gremienzeiten und nicht zuletzt die sachgerechte Verlagerung administrativer Aufgaben." Deutschlandweit liegt der Frauenanteil an Professuren aktuell bei ca. 24 Prozent; an der EUF forschen

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (263)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de