/portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/organisation-des-unorganisierten-sports/
‚Groundkeeper.net‘ erhält erstes EXIST-Gründungsstipendium an der Europa-Universität Flensburg (EUF) Flensburg, 03.08.2015 – 100.000 Euro für Marko Münnich, Jens Klimmeck und Jan Henrik Stephan. Die drei Freunde haben in einem studentischen Vorhaben ‚Groundkeeper.net‘ entwickelt. Deren Ziel ist es: auf entsprechenden Sport- und Bewegungsflächen passende Sportpartner*innen für Freizeitsportler*innen zu vermitteln. Dafür sind sie als erstes Projekt an der Europa-Universität Flensburg (EUF) mit dem EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) ausgezeichnet worden. Ab dem 01
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digitaler-donnerstag/
Neues Fortbildungsformat für den Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In unseren Schulen werden daher das Lernen im Kontext digitaler Medien und der reflektierte Umgang mit diesen zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungsauftrages der Schule. Um dieser Herausforderung zu begegnen, gib es seit diesem Jahr ein neues [...] der Europa-Universität Flensburg eine Veranstaltung statt, bei der es unter anderem darum geht, wie zeitgemäße digitale Lehr- und Lernsettings aussehen können und wie digitale Werkzeuge die Arbeit mit heterogenen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/anne-marie-lommel-prieur-feierlich-verabschiedet/
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Frau Lommel-Prieur von den Kolleginnen und Kollegen des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik in den Ruhestand verabschiedet. Frau Lommel-Prieur war dreieinhalb Jahre im Sekretariat des Instituts tätig. In ihrer Abschiedsrede betonte sie, dass im biat ein sehr kollegiales Arbeitsklima existiere, ein derart angenehmes Klima sei ihr in ihrer gesamten Berufslaufbahn nicht begegnet. Von den Kolleginnen und Kollegen bekam Anne-Marie Lommel-Prieur einen Gutschein für Lektüre, denn zukünftig möchte sie viel Zeit mit dem Lesen von "guten Büchern" verbringen.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/auf-gutem-weg-zur-geschlechterparitaet/
ist das Ziel, durch eine Veränderung der Zeitpolitik mehr Zeitsouveränität zu gewinnen. Mit dem ‚Kodex für gute Zeitpolitik‘ möchten wir eine EUF-weit geltende Vereinbarung erarbeiten, die allen Hochschulangehörigen mehr zeitliche Flexibilität eröffnet. Dazu gehören die Flexibilisierung von Lehrangeboten, die Erprobung von Leitungstandems und befristeten Teilzeit-Professuren in Familienphasen, familienfreundliche Gremienzeiten und nicht zuletzt die sachgerechte Verlagerung administrativer Aufgaben." Deutschlandweit liegt der Frauenanteil an Professuren aktuell bei ca. 24 Prozent; an der EUF forschen