/portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/
Kurszeiten treffen Sie sich über das Konferenztool Webex mit Ihrer Lehrkraft und den anderen Teilnehmenden. Die Gruppen sind deutlich kleiner als sonst, was besonders der mündlichen Interaktion zu Gute kommt [...] . Dort finden Sie die Kursübersicht mit allen Themen sowie Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten, die Sie orts- und zeitungebunden bearbeiten und Ihrer Lehrkraft zur Korrektur schicken können. Im moodle-Forum "unterhalten" Sie sich außerhalb der regulären Kurszeit mit der Gruppe, denn wir wollen Kontakt und Interaktion fördern, trotz der bestehenden besonderen Situation. Bitte beachten Sie, dass das jeweils
/portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachtandem/
machen können ist es wichtig, dass Sie sich regelmäßig, am besten einmal in der Woche, an einem festen Tag zu einer festen Zeit treffen. Nehmen Sie die Treffen aus Respekt zu Ihrer Tandempartnerin oder Ihrem Tandempartner [...] jeder konsequent in der Muttersprache des anderen spricht und korrigiert wird. Alternativ können Sie die Zeit auch aufteilen und z.B. eine Stunde in der einen und eine Stunde in der anderen Sprache sprechen. Legen Sie zudem auch fest, ob Sie Hilfsmittel wie Bücher, Lehrwerke, Zeitungsartikel oder das Internet zur Hilfe nehmen möchten oder ob Sie einfach nur an einem lockeren Austausch interessiert sind.
/portal-internationales/ins-ausland-gehen/studierende/finanzierung/promos/
Hierbei handelt es sich um eine Anpassung des DAADs an die derzeitige Corona-Lage. Die Auszahlung erfolgt monatlich. Praktika in der Schweiz können ebenfalls gefördert werden, wenn die Förderung [...] Sie hier . Praktika können ausnahmsweise auch in der Zeit zwischen Bachelorabschluss und Beginn des Masterstudiums gefördert werden. Voraussetzung ist allerdings, dass eine Vorabzulassung für den Master [...] Während der Zeit der PROMOS-Fördermaßnahme müssen die Studierenden an der EUF eingeschrieben sein. Doktorandinnen und Doktoranden (außer im Rahmen von Studienreisen) sind von der Bewerbung
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen/
Brühwiler, Christian (2006). PISA 2003 ? Synthesebericht für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz: Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden [...] , Brühwiler, Christian & Krattenmacher, Samuel (2012). Lernangebote in der Lehrerausbildung und Überzeugungen zum Lehren und Lernen. Beziehungsanalysen bei angehenden Lehrpersonen. Zeitschrift für Pädagogik [...] Was Lehrpersonen in den Erziehungswissenschaften lernen sollen. Curriculumanalyse der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung an den Deutschschweizer Lehrerbildungsinstitutionen. Schweizerische Zeitschrift
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen/artikel-in-zeitschriften-und-sammelbaenden/
Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden Vorlesen Biedermann, Horst, Brühwiler, Christian & Steinmann, Sibylle (2012). Making the Impossible [...] und Überzeugungen zum Lehren und Lernen. Beziehungsanalysen bei angehenden Lehrpersonen. Zeitschrift für Pädagogik , 58 (4), 460-475. Biedermann, Horst & Oser, Fritz (2011). Wirksame Lehrerausbildung: [...] Ausbildung an den Deutschschweizer Lehrerbildungsinstitutionen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaft , 32 (1). Biedermann, Horst & Oser, Fritz (2010). Politische Mündigkeit
/portal-die-universitaet/campus/angebote-auf-dem-campus/musik-auf-dem-campus/
und Gitte Haenning zu hören und hat bisher drei CDs aufgenommen. Die Big Band ist jederzeit offen für neue Mitwirkende . Probentermin und Kontakt Probentermin: Montag, 18:15 - 19:45 Uhr, Campusgelände, HG 664 (während der Vorlesungszeit) Leitung/Kontakt: Thomas Großmann Tel.: +49 46 02 5 01 Tel.: +49 46 02 9 66 05 [...] Der Hochschulchor Der Hochschulchor unter der Leitung von Thekla Jonathal probt wöchentlich während der Vorlesungszeit und ist offen für alle Interessierten (auch Nicht-Universitätsangehörige),
/portal-studium-und-lehre/info-beratung/wohnen/
es auch in verschiedenen Flensburger Zeitungen. Insbesondere die kostenlos verteilten Wochenzeitungen bieten Privatpersonen preisgünstige Möglichkeiten für eigene Inserate: Flensburger Tageblatt (Tageszeitung): Tel. 0180/180 20 20, www.shz.de MoinMoin (kostenlos verteilte Wochenzeitschrift): Tel. 0461/588-9100, www.moinmoin.de Flensburger Wochenschau (kostenlos verteilte Wochenzeitschrift): Tel. 0461/808-3013, www.diewochenschau.de Darüber hinaus gibt es im Internet zahlreiche kommerzielle Wohnungs-/Immoblienbörsen, bei denen Sie oft kostenlos Wohnungsangebote sichten