Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 302 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 302.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 27
    3. 28
    4. 29
    5. 30
    6. 31
  • Nächste
  • Letzte
  1. Bildung durch Krise – Bildung für Krise?

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2976/

    Relevanz:
     
    61%

    Dringlichkeit. Denn einerseits sind die Erwartungen an Bildung hoch. Gleichzeitig werden auch die Grenzen pädagogischen Handelns und einer Pädagogisierung politischer Konflikte deutlich. Zentrale These ist, dass heutiger Unterricht nicht hinreichend auf die ungewisse Gewissheit sozialökologischer Krisen und Herausforderungen vorbereitet. "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) gilt in Zeiten von Klimawandel

  2. Zur globalen Verantwortung der Pädagogik - Kritische und Post-Kritische Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2977/

    Relevanz:
     
    60%

    der Dissens gepflegt und affirmativ auf die komplexe Weltgesellschaft geschaut werden muss. "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) gilt in Zeiten von Klimawandel und der Fridays for Future

  3. Bildung, Klimakrise und Postwachstumsgesellschaft

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2978/

    Relevanz:
     
    60%

    und (Re-)Produktivität ergeben sich Anhaltspunkte für die Formulierung eines postwachstumstheoretischen Bildungsbegriffs. "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) gilt in Zeiten von Klimawandel und der Fridays for

  4. (ENT-)SUBJEKTIVIERUNG ALS KLASSENSUBJEKT IM GEGENWÄRTIGEN KAPITALISMUS

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2979/

    Relevanz:
     
    60%

    eine solche politische Subjektivierung derzeit nur schwer möglich ist. Im folgenden geht der Vortrag auf mögliche Gründe dafür ein. Die Campusgespräche geben einen Einblick in aktuelle erziehungswissenschaftliche

  5. Wachstumsunabhängigkeit als Voraussetzung für Suffizienzpolitik?

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/2988/

    Relevanz:
     
    35%

    Teil der digitalen Ringvorlesung „Genug - Perspektiven zur Energiesuffizienz" Teil der digitalen Ringvorlesung "Genug - Perspektiven zur Energiesuffizienz" Mit Dr. Steffen Lange vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Die Funktionalität verschiedener gesellschaftlicher Bereiche, wie die Zahl der Beschäftigten oder die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme, ist derzeit abhängig vom Wirtschaftswachstum. Eine konsequente Umweltpolitik, die Suffizienz beinhaltet, dürfte aber weiteres Wirtschaftswachstum in Frage stellen. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie Wachstumsunabhängigkeit erreicht

  6. Infoveranstaltung zum Auslandssemester für B.A. IM

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/3001/

    Relevanz:
     
    35%

    Bei dieser Veranstaltung zum Auslandssemester werden wir Sie über den Bewerbungsprozess, die Anerkennung der Leistungen und Ihre möglichen Ziele informieren. Liebe Studierende, wir möchten Sie recht herzlich zu unserer Infoveranstaltung zum Thema Auslandssemester einladen. Bei dieser Veranstaltung werden wir Sie über den Bewerbungsprozess, die Anerkennung der Leistungen und Ihre möglichen Ziele informieren. Zu unserer Internetseite mit weiteren Informationen rund um das Auslandssemester 2021/22 geht´s hier . Datum: 25.November Zeit: 11.00 Uhr -12.00 Uhr

  7. Infoveranstaltung zum Auslandssemester für Masterstudierende

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/3002/

    Relevanz:
     
    35%

    . Datum: 26. November Zeit: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m51d04f6125fcf1b7ec99637e055739b6 Meeting number (access code): 121 065 1785 Meeting

  8. Mikaël Ollivier und sein Jugendroman Tout doit disparaître

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/3005/

    Relevanz:
     
    61%

    Deutsch-Französische Literaturreihe: digitale Dialoge Gemeinsam mit der Le Mans Université in Frankreich organisiert das Romanische Seminar eine deutsch-französische Lesungsreihe mit Autor*innen aus beiden Ländern: Ein wenig Kultur und Austausch, obwohl man sich nicht persönlich treffen kann! Heute stellt der französische Autor Mikaël Ollivier seinen Jugendroman "Tout doit disparaître" vor: Mikael Olivier hatte das Glück einige Zeit in Mayotte, ein Archipel im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und der Küste von Mosambik, zu leben und junge Leute zu treffen. Nach seiner Rückkehr

  9. Der Musikalische Adventskalender

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/3012/

    Relevanz:
     
    61%

    Digitale Musikgrüße Kurz innehalten und ein wenig Weihnachtsstimmung im Arbeitsalltag genießen, dies kann jeder der Lust hat in der Adventszeit an der EUF mit dem musikalischen Adventskalender der Abteilung Musik. In diesem Jahr ist alles anders und so kommen die musikalischen Adventsgrüße zum ersten Mal digital direkt an den Arbeitsplatz oder ins Homeoffice. Jeden Tag zwischen dem 1. und 23.12.2020 um 12 Uhr wird ein neues musikalisches Türchen hier geöffnet. Viel Freude beim Zuhören, Zuschauen oder/und Mitsingen!

  10. Ökosozialismus – von der Wissenschaft zur Utopie einer klimagerechten Gesellschaft

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/3032/

    Relevanz:
     
    60%

    ich dieser Auffassung bin. Meine These: Ökosozialismus für das 21. Jahrhundert bedeutet Suche nach einem Notausgang aus der ökonomisch-ökologischen Zangenkrise unserer Zeit… Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 27
    3. 28
    4. 29
    5. 30
    6. 31
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (302)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de