/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2976/
Dringlichkeit. Denn einerseits sind die Erwartungen an Bildung hoch. Gleichzeitig werden auch die Grenzen pädagogischen Handelns und einer Pädagogisierung politischer Konflikte deutlich. Zentrale These ist, dass heutiger Unterricht nicht hinreichend auf die ungewisse Gewissheit sozialökologischer Krisen und Herausforderungen vorbereitet. "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) gilt in Zeiten von Klimawandel
/nec/termindetails/calendar/show/Event/event/2988/
Teil der digitalen Ringvorlesung „Genug - Perspektiven zur Energiesuffizienz" Teil der digitalen Ringvorlesung "Genug - Perspektiven zur Energiesuffizienz" Mit Dr. Steffen Lange vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Die Funktionalität verschiedener gesellschaftlicher Bereiche, wie die Zahl der Beschäftigten oder die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme, ist derzeit abhängig vom Wirtschaftswachstum. Eine konsequente Umweltpolitik, die Suffizienz beinhaltet, dürfte aber weiteres Wirtschaftswachstum in Frage stellen. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie Wachstumsunabhängigkeit erreicht
/iim/institut/events/calendar/show/Event/event/3001/
Bei dieser Veranstaltung zum Auslandssemester werden wir Sie über den Bewerbungsprozess, die Anerkennung der Leistungen und Ihre möglichen Ziele informieren. Liebe Studierende, wir möchten Sie recht herzlich zu unserer Infoveranstaltung zum Thema Auslandssemester einladen. Bei dieser Veranstaltung werden wir Sie über den Bewerbungsprozess, die Anerkennung der Leistungen und Ihre möglichen Ziele informieren. Zu unserer Internetseite mit weiteren Informationen rund um das Auslandssemester 2021/22 geht´s hier . Datum: 25.November Zeit: 11.00 Uhr -12.00 Uhr
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/3005/
Deutsch-Französische Literaturreihe: digitale Dialoge Gemeinsam mit der Le Mans Université in Frankreich organisiert das Romanische Seminar eine deutsch-französische Lesungsreihe mit Autor*innen aus beiden Ländern: Ein wenig Kultur und Austausch, obwohl man sich nicht persönlich treffen kann! Heute stellt der französische Autor Mikaël Ollivier seinen Jugendroman "Tout doit disparaître" vor: Mikael Olivier hatte das Glück einige Zeit in Mayotte, ein Archipel im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und der Küste von Mosambik, zu leben und junge Leute zu treffen. Nach seiner Rückkehr
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/3012/
Digitale Musikgrüße Kurz innehalten und ein wenig Weihnachtsstimmung im Arbeitsalltag genießen, dies kann jeder der Lust hat in der Adventszeit an der EUF mit dem musikalischen Adventskalender der Abteilung Musik. In diesem Jahr ist alles anders und so kommen die musikalischen Adventsgrüße zum ersten Mal digital direkt an den Arbeitsplatz oder ins Homeoffice. Jeden Tag zwischen dem 1. und 23.12.2020 um 12 Uhr wird ein neues musikalisches Türchen hier geöffnet. Viel Freude beim Zuhören, Zuschauen oder/und Mitsingen!