Dr. phil.Sebastian Lotto-Kusche
Jan Waitzmann
Marie-Theres Marx
Melanie Richter-Oertel
Karl Piosecka
Prof. Dr.Karl-Heinrich Pohl
Gabriele Heinze
Uwe DankerSeniorprof. Dr.
http://www.science-story-telling.eu/storytelling-howto
sind meist gute Indikatoren dafür, dass sich eine Geschichte dahinter verbirgt und der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um mit dem zweiten Schritt fortzufahren. Das Leitmotiv Zweiter Schritt: Das Leitmotiv [...] vorhandene Material an: Wo liegt für Sie das Wunder, die Leistung, die Schicksalsfügung oder er zeitbedingte Irrtum der historischen Persönlichkeit? Aus narratologischer Sicht gibt es viele bereits etablierte [...] g, eine Bedrohung, ein kognitiver oder emotionaler Konflikt. Wenn die Geschichte zunächst von der Zeit vor dem zu thematisierendem Konflikt, dann von seiner Entstehung, seiner Lösung und schließlich seinen
/zimt
Windows 10-Lizenz besorgen. Hilfe für Dozierende während der Corona-Situation 30.09.2020 Zentrums-News Derzeit sind keine Termin-Einträge vorhanden. Zentrums-Kalender Weitere Downloads und Infos TeamViewer downloaden
/die-universitaet
der EUF Organisation und Struktur Unser Hochschulcampus Aktuelle Stellenangebote Kontakt und Öffnungszeiten Presse Uni-Shop Gremienkalender Interne Veranstaltung Mär 29 Gremien und Ausschüsse Reguläre
/studium-lehre/termine-und-fristen
Allgemeiner Zeitplan, Termine und Fristen Vorlesen Besondere Semesterzeiten und neues Belegverfahren An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits [...] 13.01.2023 Vorlesungsfreie Zeit 17.10.2022 21.10.2022 27.12.2022 07.01.2023 Prüfungswochen - Zeitraum I* 19.12.2022 23.12.2022 09.01.2023 20.01.2023 Prüfungswochen - Zeitraum II* 06.03.2023 11.03.2023 [...] Vorlesungsende 13.03.2023 07.07.2023 Vorlesungsfreie Zeit 11.04.2023 14.04.2023 Prüfungswochen - Zeitraum I* 26.06.2023 07.07.2023 Prüfungswochen - Zeitraum II* 28.08.2023 08.09.2023 Herbstsemester 2023/2024
/medienbildung/projekte/digitalisierung-und-inklusion-digin/unterrichten-in-zeiten-von-corona
E-Learning, Online-Unterricht und Fern-Lernen in Zeiten von Corona Vorlesen Tipps, Anregungen und Unterstützung für Online-Unterricht in Zeiten von Corona Eine exzellente Übersicht diverser Angebte, M [...] Bildungsserver unter Digitales Lernen in der Corona-Krise. Multimediale Bildungsangebote für Schule und Freizeit bietet Seitenstark (Netzwerk von Internetseiten für Kinder). Diverse Webinare und Online-Kurse bietet
/chemie
Fakultät der Leibniz Universität Hannover statt. ‚MINTiger‘ Februar Auch in der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, spannende (Online-)Veranstaltungen zu lehrer:innenbildungsbezogenen Themen
/biogarten/phasen-der-umgestaltung
Biogarten angrenzende Teich, der Teil des Entwässerungssystems der EUF ist, wird freigelegt und gleichzeitig werden Flachwasserzonen angelegt. Die Rodung der Gehölze am Teich vermittelt in den ersten Wochen [...] H-Steinen ist die Anlage lange halt- und nutzbar. Der Kompost ist wertvoller Dünger für den Garten und gleichzeitig ein äußerst anschaulicher Lerngegenstand für Groß und Klein.
/friesisch
gleichermaßen in der Lehre berücksichtigt werden. Viele unserer Studierenden werden nach Abschluss ihrer Zeit an der Europa-Universität Flensburg FriesischlehrerInnen, die an den Schulen an der schleswig-hol
/medienbildung
digital-inclusive teacher education” Abschluss und Handreichung des Projekts Dig*In 10.09.2022 Die Laufzeit des Verbundprojekts Dig*In hat am 30. Juni 2022 ein Ende gefunden. Auszeichnung für OLaD@SH 22.02
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/tressat-michael-dr
en 2022 Alltag in der Krise. Psychosoziale Herausforderungen und adoleszente Positionierungen in Zeiten von Corona. In: Jürgen Budde, Drorit Lengyel, Carolina Claus, et al. (Hrsg.): Schule in Distanz –