fileadmin/content/portale/forschung/dokumente/nachwuchs/orientierungsrahmen-07.12.2015-final.pdf
Karrierewege neben der Professur und zur Novellierung des Wissenschaftszeitver- tragsgesetzes“ vom 12. Mai 2015 an und stellt fest, dass die Hochschulen zur Erfüllung ihrer komple- xen Aufgaben in Lehre, [...] der Habilitation wissenschaftlich zu qualifizieren. Während dieser Zeit ruht die Besetzung der Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Promotion im be- treffenden Fach. Die Befristung von Arbeitsverhältnissen, die aus Drittmitteln finanziert werden, wird an der EUF an die jeweilige Finanzierungsphase (Projektlaufzeit) angepasst. Die Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler der EUF werben in der Regel keine Projekte ein,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Wissenschaftlicher Nachwuchs
fileadmin/content/portale/lehrerbildung/dokumente/schulpraktika/fachpraktikum/praktikumsvereinbarung-fap-ausserhalb.pdf
Fachdidaktisches Praktikum Studiengang Bachelor of Arts Bildungswissenschaften Die unterschriebene Praktikumsvereinbarung muss zeitnah im Praktikumsbüro über das Postfach 82 in RIGa 6 vorgelegt [...] durch das Praktikum bekannt gewordenen Sachverhalte Verschwiegenheit zu bewahren und die Bestimmungen des Datenschutzes zu beachten. Zeitraum: ______________________________________________________________________ (bitte ausfüllen) Arbeitszeit: täglich, mind. 5 Schulstunden, 3 Wochen Block Krankheit: Fehlzeiten innerhalb des Praktikums aus gesundheitlichen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Fachpraktikum
fileadmin/content/portale/lehrerbildung/dokumente/schulpraktika/fachpraktikum/praktikumsvereinbarung-fap.pdf
Fachdidaktisches Praktikum Studiengang Bachelor of Arts Bildungswissenschaften Die unterschriebene Praktikumsvereinbarung muss zeitnah im Praktikumsbüro über das Postfach 82 in RIGa 6 vorgelegt [...] des Datenschutzes zu beachten. Zeitraum: Block A: ____________________________ Block B: ______________________________ (bitte ausfüllen) Arbeitszeit: täglich, mind. 5 Schulstunden, 3 Wochen Block Krankheit: Fehlzeiten innerhalb des Praktikums aus gesundheitlichen oder anderen von der Praktikantin/von dem Praktikanten nicht zu vertretenden Gründen bis zu zwei Tagen stehen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Fachpraktikum
fileadmin/content/portale/lehrerbildung/dokumente/schulpraktika/fachpraktikum/informationsschreiben-schulen-fap.pdf
Kirsten Großmann Leitung Schulpraktische Studien Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Auf dem Campus 1 Gebäude RIGa 7 Raum 711 24943 Flensburg Tel. +49 461 805 2014 Fax +49 461 805 2451 kirsten.grossmann@uni-flensburg.de Sekretariat Praktikumsbüro: Bianca Zaudtke Gebäude RIGa | Raum 712 Tel. +49 461 805 2258 Fax +49 461 805 2451 praktikumsbuero@uni-flensburg.de Öffnungszeiten (während der Vorlesungszeit): Mo 10:00-11:30 Uhr Di 10:30-11:30 Uhr Mi 10:30-11:30 Uhr (nur Telefon!) Do 12:30-14:00 Uhr Fr geschlossen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Fachpraktikum
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/ksm-course-descriptions/ksm-modul-1.pdf
M.A. Kultur - Sprache - Medien Modultitel Interkulturalität englischer Modultitel Interculturality Modul 1 Pflichtmodul 401010000 ECTS Lehran- gebot Workload davon Präsenz- zeit davon Selbst- stud. Dauer Turnus Studien- abschnitt 24 (4 x 6) 12 SWS 720 h 180 h 540 h 1Semester jedes Wintersemester 1. Semester Course aim Presentation and discussion of basic ideas, concepts and methods of observation, description, understanding, assessment and mediation in intercultural space. Familiarity with the terminology and analytical techniques of intercultural hermeneutics and
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Kursangebot Herbstsemester
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/ksm-course-descriptions/ksm-modul-3.pdf
M.A. Kultur - Sprache - Medien Modultitel Identität und Alterität - das Eigene und das Andere englischer Modultitel Identity and Alterity / The Self and the Other Modul 3 Pflichtmodul 401030000 Leistung s- punkte Lehran- gebot Workload davon Präsenz- zeit davon Selbst- stud. Dauer Turnus Studien- abschnitt 24 12 SWS 720 h 180 h 540 h 1Semester jedes Wintersemester 3. Semester Course aim Exemplary studies on the constitution and/or dissolution and diffusion of identity as well as on the genesis of alterity in the fields of literature, culture, language, art and material &
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Kursangebot Herbstsemester