/soziologie/forschung/
Austria/ France, Germany, Poland, Italy, and Spain). Förderung: Volkswagen Stiftung / Challenges for Europe Laufzeit: 9/2020 - 8/2023 Kontakt ValCon is coordinated by Prof [...] und Leistungen in beiden Ländern nach –insbesondere im Hinblick auf die ausgewählten Bevölkerungsgruppen. Hierbei konzentrieren wir uns auf den Zeitraum nach der Verabschiedung der europäischen [...] , auf deren Basis in Deutschland und Frankreich Ungleichheiten kompensiert und Diskriminierungen bekämpft werden. Förderung: DFG / ANR Laufzeit: 9/2020 - 8/2023 Kontakt Leitung:
/geschichte/wer-wir-sind/
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) (ehemals IZRG) der Europa-Universität Flensburg dar. Seine Direktoren und Mitarbeiter_innen gehören beiden Institutionen an.
/soziologie/wer-wir-sind/
in Forschung und Lehre die soziologische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Umbrüchen und Ordnungen Europas im Zentrum. Unser Team besteht zurzeit aus 8 Professor*innen, Mitarbeiter*innen
/friesisch/forschung/
Groningen, sowie dem Historical Sociolinguistics Network (HiSoN, Sitz derzeit in Salzburg, Brüssel und Flensburg). Derzeit arbeiten wir an folgenden Projekten: Rekonstruktion [...] , da sie für eine lange Zeit nur schwer zugänglich waren und zudem im Ruf standen, unzuverlässig zu sein. Dabei handelt es sich um mehr als siebzig Formulare aus dreiundsechzig Ortspunkten in Nordfriesland (sowie sechs
/dansk/studium-lehre/
Das Studium im Dänischen Seminar Vorlesen AKTUELLER HINWEIS für das Herbstsemester 2020/21 Da aufgrund der Corona Pandemie zurzeit keine Sprachtests durchgeführt werden können, bieten wir Studienbewerber*innen an, den Nachweis über die geforderten Fremdsprachenkenntnisse bis zum Ende des 1. Semesters nachzureichen. Sprachvorkenntnisse Der Unterricht am Dänischen Seminar findet grundsätzlich in dänischer Sprache statt. Für Studierende ohne ausreichende Vorkenntnisse der dänischen Sprache gibt es jedoch
/englisch/wer-wir-sind/sprechstunden/
Sprechstunden Vorlesen Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit HeSe 2020/2021 Die Sprechstunden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der vorlesungsfreien Zeit des Herbstsemesters 2020/2021 finden Sie auch auf den jeweiligen Seiten der Lehrenden und im Portal ' Studium und Lehre '. Prof. Dr. Olaf Jäkel : Corona-bedingt finden Sprechstunden derzeit telefonisch oder per WebEx statt. Termine werden bitte individuell per Email vereinbart. Prof. Dr. Birgit Däwes: Wegen der aktuellen
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/
Marita McGrory (M.A.) Zeitraum: 01.01.2017-31.12.2019 Beschreibung: Das Projekt HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! untersucht Studienerfolg und Studienabbruch an deutschen [...] Einflussfaktoren auf Studienerfolg oder -abbruch identifiziert werden. Stichworte:Studienabbruch, Studienerfolg, Hochschulstatistik, Einflussfaktoren auf Bildungsverläufe Lebenszeit 4.0 - zeitgerechte Region am Beispiel Nordstadt+ (zeitgerecht) Ansprechpartner: Prof. Dr. Gerd Grözinger , Marlene Langholz-Kaiser (M.A./M.Sc.) (Teilprojekt EUF) Zeitraum: 07/2016 - 06
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/
Abteilungsleiter Prof. Dr. Gerd Grözinger Tel.: +49 461 805 2761 Fax: +49 461 805 2816 groezing -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Riga 8 - RIG 802 Zeige Personen-Details Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:30 -13:30 Uhr Kontakt: Fon: +49 461 805 2813
/sport/wer-wir-sind/adresse-und-anfahrt/
der Flens-Arena) gehen (zirka 300 Meter). Mit dem Auto Von der Autobahn A7 kommend: Die Autobahn (A7) an der Ausfahrt Flensburg verlassen und ab diesem Zeitpunkt lediglich