Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 203 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 203.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Vehse, Paul (Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/vehse-paul-dr/

    Relevanz:
     
    45%

    2015 – 2019 Promotion, gefördert durch das Evangelische Studienwerk Villigst und die Stiftung Zeitlehren Arbeitsschwerpunkte Qualitativ

  2. Anne Köpnick

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/anne-koepnick/

    Relevanz:
     
    47%

    . Flensburg: Europa-Universität Flensburg. II. Begutachtete Veröffentlichungen in Zeitschriften Köpnick, A. & Hampel, P. (2020). Der Einfluss der sozialen Lage

  3. Leitloff Isabelle

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/leitloff-isabelle/

    Relevanz:
     
    45%

    auf die kubanische Gegenwart. Das Erbe des Kolonialismus – ein linguistischer und literarischer Synkretismus. In: (Hg.): Die Welt und Afrika – neue Wege interkultureller Sprach- und Literaturforschung. Zeitschrift [...] Ríos. In: Die Welt und Afrika – neue Wege interkultureller Sprach- und Literaturforschung. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. Bielefeld: transcript 2021, S. XY-YZ (im Druck). Isabelle [...] (Kroatien). In: Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Gesine Lenore Schiewer, Gerog Mein, Heinz Sieburg (Hg.): Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG), 10. Bielefeld: transcript 2019, S. 153

  4. Axel Jochen Pioch

    /zimt/wer-wir-sind/das-team/axel-jochen-pioch/

    Relevanz:
     
    45%

    für Sachunterricht Funktion Lehrbeauftragte Sprechstunden Sprechzeiten im ZIMT: Dienstags, 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstags, 10:00 - 12:00 Uhr Abwesenheiten

  5. Nicola Tuschy

    /evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/nicola-tuschy/

    Relevanz:
     
    45%

    https://uni-flensburg.webex.com/meet/nicola.tuschy Sprechzeit: Mittwoch von 12 bis 13 Uhr

  6. Prof. Dr. Ines Heindl

    /evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl/

    Relevanz:
     
    48%

    für eine Welt mit Zukunft. Wiesbaden: Umschau Zeitschriftenverlag Datum: 03.02.2016 Datei: [...] in der Lehrerbildung und an Schulen Schleswig-Holsteins seit 2009 Mitherausgeberin der Zeitschrift "Palatum" - Zeitschrift für Kulinaristik - Wissenschaft, Kultur, Küche (Plöger Medien GmbH) 2013 Mitglied [...] , hat die Probleme nicht verstanden. München: Altan Verlag, S. 105-121 Heindl, Ines (2016): Essen ist Kommunikation – Esskultur und Ernährung für eine Welt mit Zukunft . Wiesbaden: Umschau Zeitschriftenverlag

  7. Linus Wittmann

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/linus-wittmann/

    Relevanz:
     
    49%

    /2017- Niederlassung als psychologischer Psychotherapeut, Praxisgemeinschaft Psychotherapie Eimsbüttel 04/2019 – 09/2020- Vertretungsprofessur für das Fach Psychologie (Vollzeit), Hochschule in der Akademie [...] und Patienten mit psychischen Störungen "Gesund bleiben im Beruf". Flensburg: Europa-Universität Flensburg. II. Begutachtete Veröffentlichungen in Zeitschriften Wittmann , L., Jörns [...] , J. (Eingereicht). Was motiviert junge polizeiliche Einsatzkräfte für den Polizeiberuf? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie.

  8. Dr. Jule Govrin

    /philosophie/wer-wir-sind/personen/dr-jule-govrin/

    Relevanz:
     
    45%

    Sprechstunden Mi., 12-13 Uhr im Webex-Raum (mit vorheriger Anmeldung per Mail) https://uni-flensburg.webex.com/meet/jule.govrin Alternative Sprechstundenzeiten können per mail vereinbart werden.

  9. Svenja Roch

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/svenja-roch/

    Relevanz:
     
    47%

    Rückenschmerzen. Relevanz und Behandlung in der stationären verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation . Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Büchern

  10. Prof. Dr. Nils Langer

    /friesisch/wer-wir-sind/personen/prof-dr-nils-langer/

    Relevanz:
     
    48%

    Linguistica Germanica 75). Berlin, New York: Walter de Gruyter. 374 pages. Buchkapitel und Zeitschriftenaufsä tze 2021c. (eingereicht). Pluricentricity and Minority Languages: the Difficult [...] . Sprache im Alltage der Frühen Neuzeit. In: Tienken, Susanne & D. Stoeva-Holm (eds.). von Koechinnen und Gelehrten, von Adeligen und Soldaten. Uppsala: Uppsala Universitetet. 155-178. 2014 [...] : De Gruyter. 299-323. 2013c. Sprachkritik und Sprachnormen – regionale, mediale und soziale Differenzierungen. In: Zeitschrift des Germanistenverbands . 321-335. 2013b Norddeutsches

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (203)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (203)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • ZIMT
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de