Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 3775 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 3775.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. 2014-4-7-pm-sekundarlehramt-2.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/2014-4-7-pm-sekundarlehramt-2.docx

    Relevanz:
     
    41%

    Gebiet. Über die Frage, ob ein gutes Lehramtsstudium schulartbezogen oder schulartübergreifend gestaltet werden sollte, wird in der Landespolitik – wie in Politik und Gesellschaft allgemein – derzeit [...] von Kombinationsmöglichkeiten führt zu erheblichen Studierendenverlusten. Weniger als 13 Fächer dürfen es deshalb in Flensburg nicht werden. Ob über die derzeit von der Landesregierung vorgesehene Auswahl der jeweiligen Fächer

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  2. 2014-4-30-pm-sportbuendnisse.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/2014-4-30-pm-sportbuendnisse.docx

    Relevanz:
     
    41%

    und im Sportverein erschlossen sowie Ausflüge an besondere Erlebnisräume (z. B. Abenteuerspielplatz, Freizeitpark) unternommen. Kathrin Fischer, Referentin für Öffentlichkeit, Campusallee 3, 24943 Flensburg, Tel [...] und Jugendlichen in ihrer Freizeit derartige Erfahrungsfelder zugänglich sind, hat sich die Abteilung Sportwissenschaft der Universität Flensburg gemeinsam mit den Sportpiraten und dem Jugendzentrum AAK zum Ziel

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  3. 1405-lehrkraefte-final.pdf

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/1405-lehrkraefte-final.pdf

    Relevanz:
     
    41%

    Flensburg Prof. Dr. Werner Reinhart sagte: „Ich bin erleich- tert darüber, dass in absehbarer Zeit offenbar wieder ein kooperatives Miteinander mit der CAU möglich sein wird. Für den Universitätsstandort

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  4. medien-info-kita-master-12032014.pdf

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/medien-info-kita-master-12032014.pdf

    Relevanz:
     
    41%

    Personalführung und Zeitmanagement. Darüber hinaus werden Ver- fahren zur Beobachtung und Diagnostik in mehreren Modulen als Querschnittsthema behandelt. Die Verbesserung der frühkindlichen Bildung [...] für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein. In diesem Zusammenhang komme den Leitungen eine Schlüsselrolle zu. „In Deutschland gibt es bisher keinen in Teilzeit zu absolvierenden Masterstudiengang,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  5. pm-27-3-2014-hochschulrat.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/pm-27-3-2014-hochschulrat.docx

    Relevanz:
     
    41%

    . Dezember 2013 von der Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Waltraud ‚Wara‘ Wende, für eine dreijährige Amtszeit bestellt worden. Von den vier Mitgliedern [...] Politik/Gesellschaft, Kultur/Medien sowie Bildung/Wissenschaft für den Hochschulrat zu gewinnen. Dem Hochschulrat gehören derzeit an: - Andreas Dethleffsen, Geschäftsführer der Hermann G. Dethleffsen

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  6. pm-11-6-2014-tschechisches-ministerium-zu-besuch.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/pm-11-6-2014-tschechisches-ministerium-zu-besuch.docx

    Relevanz:
     
    41%

    Das Projekt unterstützt schwerpunktmäßig Frauen in Familienplanungsphase und Elternzeit und Mütter von Kindern unter 12 Jahren. Ziel ist es, Qualifikationsverluste und Einbußen von Karrierechancen

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  7. call-for-papers-tagung-praxeologie.pdf

    fileadmin/content/projekte/praxeologie/dokumente/downloads/call-for-papers-tagung-praxeologie.pdf

    Relevanz:
     
    41%

    die praxeologische Unterrichtsforschung auf Differenzkonstruktionen entlang der Kategorie Leistung hin. Gleichzeitig ist hier aber auch eine Leerstelle zu konstatieren. Denn eine Gleichsetzung von Praktiken [...] ? Wie können diese Auslassungen methodologisch bearbeitet werden? Formate Beiträge können in zwei verschiedenen Formaten eingereicht werden: Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppen erstrecken sich über einen Zeitraum von 2 [...] . für Sozialwiss., S. 29–52. - Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 32 (4), S. 282–301.- Schatzki, Theodore R

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: closed-Tagung Praxeologie

  8. pm-28-2-2014-projekttag-dueppel.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/pm-28-2-2014-projekttag-dueppel.docx

    Relevanz:
     
    42%

    von 1864“, erzählt Annkathrin Tietje, „er beschreibt sehr intensiv das Leid, den Tod, die Sterbenden, die Sinnlosigkeit des Krieges. Gleichzeitig gibt es auch eine Liebesgeschichte.“ Die sechs angehenden Dänischlehrerinnen und –lehrer haben diesen nordischen Antikriegsroman gelesen und sich anschließend Gedanken darüber gemacht, wie sie ihr Wissen über die damalige Zeit an deutsche und dänische Klassen didaktisch zeitgemäß und modern vermitteln könnten. Eine Herausforderung waren dabei die unterschiedlichen Altersstufen (Klasse 6 bis 13) und Sprachvoraussetzungen der teilnehmenden deutschen und dänischen Schüler.

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  9. pm-2014-1-10-internationale-forscher-ehren-flensburger-professor.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/pm-2014-1-10-internationale-forscher-ehren-flensburger-professor.docx

    Relevanz:
     
    41%

    Internationale Forscher ehren Flensburger Professor 10.01.2014 Am 3. Januar wurde Professor Robert Bohn von internationalen Forscherkollegen in Schweden die Festschrift "Ostsee - Kriegsschauplatz und Handelsregion" überreicht. Historiker aus Dänemark, Schweden, Deutschland, Polen und Estland würdigen damit die Verdienste des Schleswig-Holsteinischen Wissenschaftlers. Robert Bohn, Professor für mittlere und neuere Geschichte der Universität Flensburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Schleswig-Holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, ist als ausgewiesener Experte der jüngsten

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  10. abstracts-vortraege-arbeitstagung-bittner-wischmann.pdf

    fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/downloads/abstracts-vortraege-arbeitstagung-bittner-wischmann.pdf

    Relevanz:
     
    41%

    . Und das ist ein bemerkenswertes Unternehmen – anlässlich der aktuellen Situation der Disziplin. So ist die von Bildungspolitik dominierte pädagogische Professionalisierung und Schulorganisation seit geraumer Zeit [...] . Die damit einhergehend formulierten Grundsätze fordern zu einer notwendigen Verhandlung auf; zu einer Auseinandersetzung mit der Frage nämlich, was eine zeitgemäß kritisch-pädagogische Wissensproduktion [...] zu einem bestimmten Zeitpunkt (Arbeitsweise, Herrschaftsform und Umweltbedingungen) befragt werden können. Im Moment Ihrer Befragung wird die Materie zur Welt und eröffnet einen Raum für weitere Fragen nach Bedeutung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: closed- Arbeitstagung 'Kritik und Post-Kritik in der Pädagogik'

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3775)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de