fileadmin/content/projekte/praxeologie/dokumente/downloads/call-for-papers-tagung-praxeologie.pdf
die praxeologische Unterrichtsforschung auf Differenzkonstruktionen entlang der Kategorie Leistung hin. Gleichzeitig ist hier aber auch eine Leerstelle zu konstatieren. Denn eine Gleichsetzung von Praktiken [...] ? Wie können diese Auslassungen methodologisch bearbeitet werden? Formate Beiträge können in zwei verschiedenen Formaten eingereicht werden: Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppen erstrecken sich über einen Zeitraum von 2 [...] . für Sozialwiss., S. 29–52. - Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 32 (4), S. 282–301.- Schatzki, Theodore R
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: closed-Tagung Praxeologie
fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/pm-28-2-2014-projekttag-dueppel.docx
von 1864“, erzählt Annkathrin Tietje, „er beschreibt sehr intensiv das Leid, den Tod, die Sterbenden, die Sinnlosigkeit des Krieges. Gleichzeitig gibt es auch eine Liebesgeschichte.“ Die sechs angehenden Dänischlehrerinnen und –lehrer haben diesen nordischen Antikriegsroman gelesen und sich anschließend Gedanken darüber gemacht, wie sie ihr Wissen über die damalige Zeit an deutsche und dänische Klassen didaktisch zeitgemäß und modern vermitteln könnten. Eine Herausforderung waren dabei die unterschiedlichen Altersstufen (Klasse 6 bis 13) und Sprachvoraussetzungen der teilnehmenden deutschen und dänischen Schüler.
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/downloads/abstracts-vortraege-arbeitstagung-bittner-wischmann.pdf
. Und das ist ein bemerkenswertes Unternehmen – anlässlich der aktuellen Situation der Disziplin. So ist die von Bildungspolitik dominierte pädagogische Professionalisierung und Schulorganisation seit geraumer Zeit [...] . Die damit einhergehend formulierten Grundsätze fordern zu einer notwendigen Verhandlung auf; zu einer Auseinandersetzung mit der Frage nämlich, was eine zeitgemäß kritisch-pädagogische Wissensproduktion [...] zu einem bestimmten Zeitpunkt (Arbeitsweise, Herrschaftsform und Umweltbedingungen) befragt werden können. Im Moment Ihrer Befragung wird die Materie zur Welt und eröffnet einen Raum für weitere Fragen nach Bedeutung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: closed- Arbeitstagung 'Kritik und Post-Kritik in der Pädagogik'