Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 211 Ergebnisse in 86 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 211.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. „Einen wahrhaftigen europäischen Hochschulraum schaffen“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/einen-wahrhaftigen-europaeischen-hochschulraum-schaffen/

    Relevanz:
     
    69%

    Promovendinnen und Promovenden des Zeitraums November 2018 bis September 2019 entlassen. Im Deutschen Haus sprach Uni-Präsident Prof. Dr. Werner Reinhart den rund 400 Anwesenden Mut zu, sich angesichts aktueller [...] .merc.int." sprachen, waren sich der gesellschaftspolitischen Bedeutung ihrer Studiengänge bewusst: "Gerade in so unruhigen politischen Zeiten in Europa, in denen viel über das Schließen von Grenzen diskutiert wird,

  2. Minderheitenbelange als universitäre Aufgabe

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/minderheitenbelange-als-universitaere-aufgabe/

    Relevanz:
     
    69%

    Senat der Europa-Universität Flensburg wählt Gyde Köster erneut zur Minderheitenbeauftragten Der Senat der Europa-Universität Flensburg hat in seiner heutigen Sitzung Gyde Köster erneut für zwei Jahre zur Minderheitenbeauftragten der Universität gewählt. Für Gyde Köster ist es die dritte Amtszeit. Der Vorsitzende des Senats, Prof. Dr. Volkmar Herkner begrüßte das Ergebnis: "Als Europa-Universität Flensburg, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Dänemark gelegen, können wir froh und stolz sein, dass mit Gyde Köster eine langjährige Politikerin mit jeder Menge Erfahrungen und Feingespür schon seit

  3. Interreligiösen Dialog stärken

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/interreligioesen-dialog-staerken/

    Relevanz:
     
    69%

    , unterzeichnet. "Überall in den westlichen Gesellschaften sehen wir eine Tendenz zur Spaltung, und auch wenn Religion nicht in allen Regionen und zu allen Zeiten Bündnispartner für Toleranz war oder ist,

  4. „Zeit, einfach mal stolz zu sein“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/zeit-einfach-mal-stolz-zu-sein/

    Relevanz:
     
    100%

    andere zu überzeugen." Im Zeitalter von Fake News und Verschwörungstheorien sei es besonders wichtig, den Anspruch auf die Erklärbarkeit und Verstehbarkeit von Welt und Menschen einzufordern und einzulösen, sagte [...] und Geheimnissen. Darum ist heute Zeit und Gelegenheit, einfach mal stolz zu sein, es geschafft zu haben, bevor wir nun in den nächsten Abschnitt unseres Lebens starten." Die Festrede hielt die die Flensburger [...] und London und promovierte im Jahr 2000 mit einer Arbeit zur zeitgenössischen britischen Lyrik. Gemeinsam mit ihrem Mann Robert Habeck übersetzte sie englischsprachige Lyrik und schrieb Romane für Erwachsene

  5. NEIN zur Gewalt gegen Mädchen und Frauen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/nein-zur-gewalt-gegen-maedchen-und-frauen-1/

    Relevanz:
     
    69%

    . Die Folgen dieser Menschenrechtsverletzung: Schulabbrüche, (sexuelle) Ausbeutung, frühzeitige Schwangerschaften und finanzielle Abhängigkeiten. Die Ursachen: Armut, unzureichende Bildung und patriarchale

  6. Digital und international: Die Facharbeit der Zukunft

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digital-und-international-die-facharbeit-der-zukunft/

    Relevanz:
     
    69%

    sie nicht nur reagieren, sondern agieren können", betont Grimm. Das Projekt hat eine Laufzeit von 18 Monaten seit dem 1.Oktober 2018. Dieses Projekt beschäftigt sich mit den digitalen Veränderungen in der Industriearbeit [...] uns also mit den Absolvent*innen einer akademischen Ausbildung, die später in einem nichtakademischen Feld lehren werden." Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren seit dem 1.September 2018.

  7. Auf gutem Weg zur Geschlechterparität:

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/auf-gutem-weg-zur-geschlechterparitaet/

    Relevanz:
     
    69%

    ist das Ziel, durch eine Veränderung der Zeitpolitik mehr Zeitsouveränität zu gewinnen. Mit dem ‚Kodex für gute Zeitpolitik‘ möchten wir eine EUF-weit geltende Vereinbarung erarbeiten, die allen Hochschulangehörigen mehr zeitliche Flexibilität eröffnet. Dazu gehören die Flexibilisierung von Lehrangeboten, die Erprobung von Leitungstandems und befristeten Teilzeit-Professuren in Familienphasen, familienfreundliche Gremienzeiten und nicht zuletzt die sachgerechte Verlagerung administrativer Aufgaben." Deutschlandweit liegt der Frauenanteil an Professuren aktuell bei ca. 24 Prozent; an der EUF forschen

  8. „Die Herausforderung gemeistert, in zwei Kulturen gleichzeitig zur leben, zu studieren und zu arbeiten“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/die-herausforderung-gemeistert-in-zwei-kulturen-gleichzeitig-zur-leben-zu-studieren-und-zu-arbeit/

    Relevanz:
     
    100%

    Feierliche Graduierung am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung der Europa-Universität Flensburg 263 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Bachelor International Ma

  9. Neuer Senat mit neuen Vorsitz

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/neuer-senat-mit-neuen-vorsitz/

    Relevanz:
     
    68%

    . Volkmar Herkner ein Wissenschaftler zum Senatsvorsitzenden gewählt wurde, der sich schon seit langer Zeit für die akademische Selbstverwaltung stark macht. Und ich freue mich über den ersten studentischen

  10. Die Uni mit der Maus

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/die-uni-mit-der-maus/

    Relevanz:
     
    69%

    von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EUF. Die Abteilungen Chemie und Biologie bieten dafür zwei Zeitblöcke an. 1. Block: Beginn: 9:30 Ende: 12:00 2. Block: Beginn: 13:00 Ende: 15 [...] Wie brennt etwas und wie kann ich es löschen? Oder was sprudelt da eigentlich in meiner Brause und wie kann ich das untersuchen? "Pro Zeitblock sind 36 Plätze verfügbar", sagt Svenja Pansegrau. Wir bitten

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (211)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • Email
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de