Logo

Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne
  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "zeit". Es wurden 256 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 256.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Ausstellung „Wi maakt Theater“ – Kunst und Kultur der niederdeutschen Bühnen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ausstellung-wi-maakt-theater-kunst-und-kultur-der-niederdeutschen-buehnen/

    Relevanz:
     
    61%

    der Europa-Universität Flensburg. Am 13. Mai 2019 wechselt die Ausstellung an die Christian Albrechts-Universität, Kiel. Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa: 10.00 bis 16.00 Uhr. Kurator: Institut

  2. Volker Pekron wird neuer Kanzler der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/volker-pekron-wird-neuer-kanzler-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    61%

    Die Europa-Universität Flensburg hat einen neuen Kanzler. Der Senat der Universität hat am Mittwoch, den 28.11.2018, in seiner Sitzung in geheimer Abstimmung Dr. Volker Pekron gewählt. Der 37-Jährige Verwaltungsleiter setzte sich gegen eine Mitbewerberin durch. Pekron hat die Wahl angenommen und wird voraussichtlich im Juli 2019 die Nachfolge von Frank Kupfer antreten, der für eine weitere Amtszeit [...] entsprechend dem Landeshochschulgesetz die Verwaltung der Hochschule unter der Verantwortung des Präsidenten und ist Beauftragter für den Haushalt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich.

  3. „Zeit, einfach mal stolz zu sein“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/zeit-einfach-mal-stolz-zu-sein/

    Relevanz:
     
    88%

    andere zu überzeugen." Im Zeitalter von Fake News und Verschwörungstheorien sei es besonders wichtig, den Anspruch auf die Erklärbarkeit und Verstehbarkeit von Welt und Menschen einzufordern und einzulösen, sagte [...] und Geheimnissen. Darum ist heute Zeit und Gelegenheit, einfach mal stolz zu sein, es geschafft zu haben, bevor wir nun in den nächsten Abschnitt unseres Lebens starten." Die Festrede hielt die die Flensburger [...] und London und promovierte im Jahr 2000 mit einer Arbeit zur zeitgenössischen britischen Lyrik. Gemeinsam mit ihrem Mann Robert Habeck übersetzte sie englischsprachige Lyrik und schrieb Romane für Erwachsene

  4. NEIN zur Gewalt gegen Mädchen und Frauen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/nein-zur-gewalt-gegen-maedchen-und-frauen-1/

    Relevanz:
     
    61%

    . Die Folgen dieser Menschenrechtsverletzung: Schulabbrüche, (sexuelle) Ausbeutung, frühzeitige Schwangerschaften und finanzielle Abhängigkeiten. Die Ursachen: Armut, unzureichende Bildung und patriarchale

  5. „Im kalten Wasser frei geschwommen“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/im-kalten-wasser-frei-geschwommen/

    Relevanz:
     
    60%

    den Facettenreichtum des Berufs nahezu in seiner kompletten Bandbreite authentisch kennen. Das Kollegium hat Zeit für Schul- und Konzeptentwicklung im Hinblick beispielsweise auf Inklusion, jahrgangsübergreifendes

  6. TEFFIC und NetKom_4.0 am biat – Industrie 4.0 in Europa erforschen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/teffic-und-netkom-40-am-biat-industrie-40-in-europa-erforschen/

    Relevanz:
     
    61%

    +-Projekte zu strategischen Partnerschaften in der Berufsbildung. Im Projekt "Netzkompetenz für eine digitalisierte Arbeitswelt" (kurz: NetKom_4.0; Laufzeit: 01.09.18 - 31.03.2020) mit Partnern aus Portugal, Litauen, Dänemark [...] Berufsbildung beschäftigt. Im Projekt "Transforming Educational Programmes For Future Industry 4.0 Capabilites" (kurz: TEFFIC, Laufzeit: 01.09.2018 – 31.08.2021) entwickeln die beiden Forscher

  7. Sichtbarkeit, Service und Studiengangsentwicklung

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/sichtbarkeit-service-und-studiengangsentwicklung/

    Relevanz:
     
    61%

    , Moderne sowie der Frühen Neuzeit im europäischen und postkolonialen Kontext, Subjektivität und Moderne, Kultur- und Literaturtheorien und Methoden (Kulturtransfer/Interkulturalität, Intertextualität, Gender [...] und natürlich auch als Gestalterin dieses Themenfeldes." Die 51-Jährige benennt unter anderem folgende Vorhaben als Agenda für ihre Amtszeit: - Die Ausgestaltung einer gut funktionierenden, [...] hat. In seine Amtszeit fielen die Einführung neuer Studiengänge, der Ausbau des Lehramtsstudiums auch auf Sek II-Niveau und ein Anstieg der Studierendenzahlen um gut 25%. Werner Reinhart, Präsident

  8. Die Uni mit der Maus

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/die-uni-mit-der-maus/

    Relevanz:
     
    61%

    von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EUF. Die Abteilungen Chemie und Biologie bieten dafür zwei Zeitblöcke an. 1. Block: Beginn: 9:30 Ende: 12:00 2. Block: Beginn: 13:00 Ende: 15 [...] Wie brennt etwas und wie kann ich es löschen? Oder was sprudelt da eigentlich in meiner Brause und wie kann ich das untersuchen? "Pro Zeitblock sind 36 Plätze verfügbar", sagt Svenja Pansegrau. Wir bitten

  9. Digital und international: Die Facharbeit der Zukunft

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digital-und-international-die-facharbeit-der-zukunft/

    Relevanz:
     
    61%

    sie nicht nur reagieren, sondern agieren können", betont Grimm. Das Projekt hat eine Laufzeit von 18 Monaten seit dem 1.Oktober 2018. Dieses Projekt beschäftigt sich mit den digitalen Veränderungen in der Industriearbeit [...] uns also mit den Absolvent*innen einer akademischen Ausbildung, die später in einem nichtakademischen Feld lehren werden." Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren seit dem 1.September 2018.

  10. Auf gutem Weg zur Geschlechterparität:

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/auf-gutem-weg-zur-geschlechterparitaet/

    Relevanz:
     
    61%

    ist das Ziel, durch eine Veränderung der Zeitpolitik mehr Zeitsouveränität zu gewinnen. Mit dem ‚Kodex für gute Zeitpolitik‘ möchten wir eine EUF-weit geltende Vereinbarung erarbeiten, die allen Hochschulangehörigen mehr zeitliche Flexibilität eröffnet. Dazu gehören die Flexibilisierung von Lehrangeboten, die Erprobung von Leitungstandems und befristeten Teilzeit-Professuren in Familienphasen, familienfreundliche Gremienzeiten und nicht zuletzt die sachgerechte Verlagerung administrativer Aufgaben." Deutschlandweit liegt der Frauenanteil an Professuren aktuell bei ca. 24 Prozent; an der EUF forschen

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (256)

Häufige Suchanfragen

  • Email
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Letzte Änderung: 14.05.2018
  • Seitennr.
  • Desktop-Version
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de