Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "works". Es wurden 128 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 128.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. "Beyond Karl May: Teaching Native Cultures in Europe"

    /englisch/kalender/calendar/show/Event/event/823/

    Relevanz:
     
    30%

    International Workshop for Research and Teacher Development (HG 247)

  2. "Boys in Care"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2211/

    Relevanz:
     
    51%

    Zweitägiger Workshop am 29.3. und 17.5.2019 Wie können Lehrkräfte im Rahmen geschlechtersensibler Berufsorientierung Jungen* bei der Wahl eines sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufes unte

  3. "Deconstructing Organ Donation Euthanasia: Legal Perspective"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/132/

    Relevanz:
     
    52%

    Institute in The Hague. In 2012, she was awarded Fulbright stipend and spent the fall semester as a Global Research Fellow at the NYU School of Law. Violeta Beširević works in the field of human rights law

  4. "Digitale Medien – Zwischen Individualisierung, Kreativität und Kontrolle"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2076/

    Relevanz:
     
    51%

    Flensburg Winter School 2018 Bei der 6. Flensburg Winter School steht der intensive Austausch zwischen pädagogisch-praktischen und wissenschaftlich-theoretischen Perspektiven auf schulische Medie

  5. "Haifischbecken und Goldfischteiche. Mikropolitik im Wissenschaftssystem"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1903/

    Relevanz:
     
    51%

    mit Dr. Veronika Fuest (Georg-August-Universität Göttingen) Der Vortrag leuchtet die Grauzone mikropolitischen Handeln im Wissenschaftssystem aus, die sich durch eigentümliche Akteurskonstellationen

  6. "Irgendwie... gleich - Erprobung sozialer inklusiver Interaktionen durch ästhetische Praxis"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1886/

    Relevanz:
     
    51%

    Fachtagung des Instituts für Ästhetisch-Kulturelle Bildung und des Instituts für Sonderpädagogik Zwei Tage lang finden unter dem Motto Irgendwie… gleich neben dem Rahmenprogramm und einer Podiumsdisku

  7. "Lernen mit digitalen Medien in der Schule"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1715/

    Relevanz:
     
    51%

    Potenziale und Herausforderungen für Mediendidaktik und Schulentwicklung Digitale Medien sind in der heutigen Zeit nicht nur selbstverständlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens und Arbeitens, son

  8. "The Loss of Non-Identity: Another Approach to Europe in Crisis"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1933/

    Relevanz:
     
    52%

    culture is not to be identical to itself…not to be able to identify itself, to be able to say ‘me’ or ‘we,’ to be able to take the form of a subject only in the non-identity to itself’. Using the work of

  9. "Täter werden – Täter sein. Soziologische Perspektiven auf Täterschaft."

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/931/

    Relevanz:
     
    30%

    Vortrag im Rahmen des 5. Internationalen Workshops für Berufsoffiziere veranstaltet von der Maximilian-Kolbe-Stiftung und dem Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis). "Täter werde

  10. "Wem gehört Heimat?"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1704/

    Relevanz:
     
    51%

    Dieser Workshop an der Europa-Universität Flensburg betrachtet das Thema Heimat aus der Perspektive der Kulturwissenschaften und der Kulturpolitik. "Heimat" ist mittlerweile ein Begriff, der in politi

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (128)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de