Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "wind". Es wurden 60 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 60.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. mangold-publications.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/studiengaenge/europeanstudies/pictures/website/forms/mangold-publications.pdf

    Relevanz:
     
    89%

    . Nicht nur ‘kompetente Eltern’. Zur Überwindung von Stereotypen der Elternschaft und Ehe im Urteil des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts zur Sukzessivadoption durch Lebenspart- ner_innen, Streit 3/2013, S. 107

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge)

  2. ampere-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/ampere-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    90%

    blieb nichts weiter als zu nicken, sich zu be- danken und zu verabschieden. Auf der Straße war ihm fast etwas schwindelig – was sollte er nur tun? 600 Franc, das war sein halbes Monatsgehalt,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Andre experimentiert

  3. montgolfier-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/montgolfier-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    91%

    der Naturwissenschaft beschäf- tigten und sich über diese unterhielten. Verwunderlicher war schon, womit Joseph sich in der Folge beschäftigte – er wollte unbedingt die Schwerkraft überwinden. [...] es auch nicht das, was Joseph woll- te, eigentlich wollte er die Schwerkraft überwinden – insofern war es ihm wohl auch leicht gefallen, der Familie zu verspre- chen, nie wieder solch gefährliche Versuche [...] Aber je länger Jo- seph forschte, desto unüberwindlicher schienen die Schwierigkeiten, und die Be- suche waren nicht mehr so erfreulich wie zu Beginn. Joseph wirkte nicht mehr enthu- siastisch, sondern

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Der Traum des Papiermachers

  4. franck-hertz-1-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/franck-hertz-1-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    92%

    eine Beschleunigungsspannung an. Die Geschwindigkeit der Elektronen und damit ihre kinetische Energie können durch regulieren der Beschleunigungsspannung ver- ändert werden. Zwischen dem Gitter und der Anode liegt eine Gegenspannung an, so dass nur Elektronen deren Energie ausreicht um das Gegenfeld zu überwinden die Anode erreichen und als Anodenstrom identifiziert werden kön- nen. Für die Versuchsdurchführung [...] Die Stöße zwischen den Elektronen und Queck- silberatomen erfolgen zunächst elastisch. Bei elastischen Stößen wird keine Energie an die Quecksilberatome übertragen. Die Elektronen überwinden das Gegenfeld

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen

  5. franck-hertz-2-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/franck-hertz-2-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    93%

    an die Glühkathode werden Elektronen emittiert und durch ein elektrisches Feld zur Anode be- schleunigt. Dazu liegt zwischen der Kathode und dem Gitter eine Beschleunigungsspannung an. Die Geschwindigkeit [...] deren Energie ausreicht, um das Gegenfeld zu überwinden, die Anode erreichen und als Ano- denstrom identifiziert werden können. Für die Versuchsdurchführung wird die Röhre auf ca. 200 °C erhitzt

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen

  6. merian-biografie-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/merian-biografie-de.pdf

    Relevanz:
     
    90%

    der russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Zwei weitere Sammlungen befinden sich in London, in der königlichen Bibliothek in der Burg von Windsor, sowie im britischen Museum. Der Biologe Kay

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Sibylla und die Puppen

  7. hintergrund-merian-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-merian-de.pdf

    Relevanz:
     
    90%

    Tiere, ge-trocknete Pflanzen, Automaten, optische Ge- räte etc. gesammelt, deren Materialwert an sich verschwindend gering war. Solche Kunstkammern finden sich in den ver-schiedensten Ausprägun- gen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Sibylla und die Puppen

  8. meitner-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/meitner-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    91%

    und verschwindet nicht einfach! Das brachte Lise ins Grübeln. Auf einer kleinen Lichtung hielt sie an und zog Ottos Brief aus der Tasche. Robert fegte et-was Pulverschnee von einem Baumstamm und sie setzten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Das schönste Weihnachtsgeschenk

  9. liebig-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/liebig-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    90%

    zu schwinden und viele Menschen hungerten. Die Landwirte konnten ihre Felder nicht bestellen, weil immer noch eine Schnee- decke darauf lag. Ich wohnte damals in Darm- stadt, und ich bekam Angst,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Justus' lebensrettende Suppe

  10. joulepartner-didaktik-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/joulepartner-didaktik-de.pdf

    Relevanz:
     
    93%

    etwas angehoben und durch die Reibung der Schnur auf einer konstanten Höhe gehalten. Wird es zu weit angehoben, muss die Anzahl der Windungen verringert werden. Hebt es nicht vom Boden ab, dann muss die Anzahl der Windungen erhöht wer- den. Der Aufbau erlaubt die Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents. Für eine quantitative Auswertung muss die Masse der Trommel unbedingt berücksichtigt werden.

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Die harte Arbeit des Experimentierens

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (60)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de