Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "wind". Es wurden 536 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 536.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. EU-Förderung

    /portal-forschung/foerderung/eu-foerderung/

    Relevanz:
     
    35%

    Participant Identification Code (PIC) Die für die Beantragung von EU-Drittmitteln benötigte PIC der Europa-Universität Flensburg lautet: 949487605 Erasmus+ Daten Die für die Beantrag

  2. Wirtschaft / Politik

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/master/lehramt-an-gemeinschaftsschulen/wirtschaft-politik/

    Relevanz:
     
    35%

    Wirtschaft / Politik (Teilstudiengang) Vorlesen Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Internationales
    • Studieninteressierte
  3. Niemeyer-Jensen, Beatrix (Prof. Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/

    Relevanz:
     
    18%

    Begleitung eines Fortbildungsmodells der Jugendaufbauwerke Niebüll, Glücksburg und Norderstedt Geschlecht und Qualifikation - Überwindung geschlechtsspezifischer Merkmale [...] , Beatrix (1996). Recherche zur Überwindung der zweiten Schwelle von Absolventinnen einer Hauswirtschaftsausbildung nach § 40c (2) AFG, Forschungsbericht im Auftrag von INBAS, Kiel/Frankfurt, 1996. Niemeyer, Beatrix (1994). "No sex, no drugs, no rock’n roll ...? Notizen zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses in den Jugendverbänden" in: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, Heft 10, 1994, S. 434 – 441. Niemeyer, Beatrix (1994). "Der Brief als weibliches Bildungsmedium im 18. Jahrhundert", in: ebd., S. 440 – 452. Niemeyer, Beatrix (1994). "Frauenbildungsurlaub in Italien oder Versuch eines feministischen Nord-Süd-Dialogs" in Vorstand des Hessischen Jugendrings (Hrsg.), Materialien aus dem Hessischen Jugendring, Bd. 1, Mädchen Macht Bildung, Wiesbaden 1988, 1994. Niemeyer, Beatrix (1994). "Studien- und Berufsorientierung im Europäischen Vergleich", in Arbeitsbuch Studien- und Berufsorientierung, Sylvia Rahn, Tim Brüggemann (Hrsg.) Niemeyer, Beatrix (1994). "Kumpel oder Quote? – Frauen in Jugendverbänden" in: Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.), Jugendpolitik, Heft 1, Mai 1994. Niemeyer, Beatrix (1992). "Mädchenarbeit" in: Landesjugendamt Schleswig-Holstein (Hrsg.), Forum Jugendarbeit, Jugendarbeit in den 90er Jahren, Kiel 1992. Niemeyer, Beatrix (1988). "Die historische Verdummung der Frau. Über die systematische Ausgrenzung von Frauen vom Zugang zu und der Entwicklung von Wissen durch die Errichtung ideologischer und institutioneller Barrieren während der Herausbildung des bürgerlichen Wissenschaftsbetriebs", Diplomarbeit am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main, 1988. Niemeyer, Beatrix (1985). "Jugendverbände – Verlängerter Arm des Staates? Widersprüche imRollenverständnis" in Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.), Jugendpolitik, 1/1985. Niemeyer, Beatrix (1981). "Staatliche Jugendpolitik und politische Jugendverbandsarbeit – ein historisches Dilemma", Kolloquiumsarbeit am Fachbereich Sozialarbeit der Fachhochschule Frankfurt/Main, 1981. Niemeyer, Beatrix (1980). "Die Gruppe – Organisationsform von Arbeiterjugendlichem am Beispiel der Schüler- und Lehrlingsgruppe Hofheim", Diplom-Arbeit am Fachbereich Sozialarbeit der Fachhochschule Frankfurt/Main, 1980.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  4. Elektro-/Informationstechnik

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/

    Relevanz:
     
    18%

    Curriculum Development Project for Wind Power O & M Technicians – Project Workshop in Shanghai und Suzhou China (Abgeschlossen) Projekt öffnen Curriculum Development for wind energy O & M technicians: Bewertung der entwickelten Curricula und mögliche Verbesserungen; Vier wichtige von der Arbeit abgeleitete WEA-Ausbildungsbereiche; Verbesserungen und Umsetzungen des Curriculums; Bewertungen und Comments zu den Windpark-Lernfeldern – Beispiele als Curriculum-Standard; WT Lernfelder und mögliche Verbesserungen in den NO-Standards; Berufsbildungsforschung

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  5. Studium und Praktika

    /portal-internationales/ins-ausland-gehen/erasmus-alte-version/outgoing-studierende-lehrende-personal/studium-und-praktika/

    Relevanz:
     
    32%

    Erasmus+ Studium (SMS) - Die wichtigsten Fakten Das Erasmus Studien-Programm gilt nur für ein Studium an den Partneruniversitäten der Europa-Universität Flensburg in Europa.

  6. Internet per Kabel (LAN)

    /zimt/services/services-fuer-studierende/internet-per-kabel-lan/

    Relevanz:
     
    19%

    Internet per Kabel (LAN) Vorlesen Nutzung des LAN Das kabelgebundene Internet (LAN) steht neben der obligatorischen Nutzung in den Büros der Beschäftigten in allen Veranstaltungsräumen über Netzwerkdosen zur Verfügung. Es kann von Studierenden, Gästen und Beschäftigten gleichermaßen verwendet werden. Vorteile Die Nutzung des kabelgebundenen Internet (LAN) an der Hochschule hat einige Vorteile gegenüber der WLAN-Nutzung. Dazu zählen: höhere Bandbreite, also potentiell höhere Geschwindigkeiten bei Down- und Uploads stets

  7. Vermittlungswissenschaften

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/bachelor/vermittlungswissenschaften/

    Relevanz:
     
    35%

    Vermittlungswissenschaften (B.A.) [auslaufender Studiengang] Vorlesen Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Studieninteressierte
    • Internationales
  8. Bildungswissenschaften

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/bachelor/bildungswissenschaften/

    Relevanz:
     
    35%

    Bildungswissenschaften (B.A.) Vorlesen Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten. - L

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Studieninteressierte
    • Internationales
  9. Publikationen

    /pundo/forschung/publikationen/

    Relevanz:
     
    18%

    Eine empirische Analyse zum Verhalten von F&E-Mitarbeitern, Verlag Dr. Kovac. Hölzle, K./Mirow, C./Gemünden, H. G./ Reimer. T./ Konrad, H./Mansfeld, M. (2011): Innovationsbarrieren erkennen und überwinden, in:

  10. Internet per Kabel (LAN)

    /zimt/services/services-fuer-beschaeftigte/internet-per-kabel-lan/

    Relevanz:
     
    19%

    Internet per Kabel (LAN) Vorlesen Nutzung des LAN Das kabelgebundene Internet (LAN) steht neben der obligatorischen Nutzung in den Büros der Beschäftigten in allen Veranstaltungsräumen über Netzwerkdosen zur Verfügung. Es kann von Studierenden, Gästen und Beschäftigten gleichermaßen verwendet werden. Vorteile Die Nutzung des kabelgebundenen Internet (LAN) an der Hochschule hat einige Vorteile gegenüber der WLAN-Nutzung. Dazu zählen: höhere Bandbreite, also potentiell höhere Geschwindigkeiten bei Down- und Uploads stets

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (471)
    • + Personenseite (42)
    • + Forschungsseite (23)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (536)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • Spa
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de