Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "wind". Es wurden 536 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 536.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. IMWatT

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/imwatt/

    Relevanz:
     
    100%

    Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie (IMWatT) Vorlesen Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive [...] sind weltweit Vorreiter bei der wachsenden Nutzung der Windenergie und der Entwicklung von Windenergieanlagen (WEA). Die Herstellung von WEA sowie deren Service und Wartung haben auch eine große wirtschaftliche [...] von Fachkräften erschwert. Das EU-Projekt IMWatT „Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie“ hat vor allem diesen Fachkräftebedarf im Windenergiesektor zum Gegenstand und zielt

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  2. VerNetzen: Sozial-ökologische, technische und ökonomische Modellierung von Entwicklungspfaden der Energiewende

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/vernetzen-sozial-oekologische-technische-und-oekonomische-modellierung-von-entwicklungspfaden-der-energiewende/

    Relevanz:
     
    71%

    Schlüsselfaktoren bezüglich der Akzeptanz der Energiewende in die technisch-ökonomische Energiesystemmodellierung. Dabei werden Schwerpunkte auf die Bereiche Windenergie und Netzausbau gelegt. Im Forschungsprojekt wird eine Brücke zwischen den Sozialwissenschaften und der energietechnischen Forschung geschlagen. Stichworte Windenergie, Akzeptanz, Energiesystem, Modellierung Beschreibung

  3. BuergEN: Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende unter Berücksichtigung von Verteilungsfragen

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/buergen-perspektiven-der-buergerbeteiligung-an-der-energiewende-unter-beruecksichtigung-von-verteilungsfragen/

    Relevanz:
     
    71%

    Stichworte Bürgerbeteiligung, Information, Daten, Akzeptanz, Windenergie, Netzausbau Beschreibung Mit Energieszenarien werden die Rahmenbedingungen der Energieversorgung

  4. Windenergietechniker

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/windenergietechniker/

    Relevanz:
     
    71%

    Finanzierung Ministerium für Bildung und Kultur, Schleswig-Holstein Evaluation des Schulversuchs Windenergietechniker Vorlesen Auswertung, Qualitätsentwicklung und wissenschaftliche Begleitung des Schulversuches „Windenergietechniker“ an der Fachschule für Technik und Gestaltung der Eckener-Schule Flensburg Stichworte Windenergietechnik Beschreibung Die Windenergiebranche hat sich trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  5. Work-process oriented Curriculum Development for Wind Power O & M Technicians – Ein systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung (VET/VHET research). Project Workshop in Tianjin China

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/work-process-oriented-curriculum-development-for-wind-power-o-m-technicians-ein-systemischer-gegenstand-der-berufs-und-berufsbildungsforschung-vetvhet-research-project-workshop-in-tianjin-china/

    Relevanz:
     
    71%

    Work-process oriented Curriculum Development for Wind Power O & M Technicians – Ein systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung (VET/VHET research). Project Workshop in Tianjin China Vorlesen Develop curricula for wind energy O & M technicians: - Gemeinsame Analyse und Reflexion der Stärken und Schwächen der aktuell vorhandenen Ausbildungskonzepte und genutzten Curricula für die Ausbildungsgänge zur Windenergietechnik WET in den BHS. Aufdeckungen zum Ansatz, Konzept und Modell der Entwicklung der Curricula an einem konkreten Curriculum

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  6. Windows 10 kostenlos

    /zimt/services/services-fuer-studierende/windows-10-kostenlos/

    Relevanz:
     
    66%

    Kostenloses Windows 10 für alle Studierenden Vorlesen Als Studentin/Student der Europa-Universität Flensburg haben Sie die Möglichkeit, Windows 10 Education Upgrade für die private Nutzung kostenlos zu erwerben. Dafür ist die EUF dem sogenannten "Windows 10 Student Use Benefit" beigetreten. Windows 10 Education ist ein voll umfängliches Windows. Nur 5 Schritte: Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Konditionen. Registrieren Sie sich im Webshop des Microsoft-Distributors Kivuto

  7. Entwicklung eines multimedialen Kurses über regenerative Energien: Windkraftanlagen

    /imnt/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-mathematische-naturwissenschaftliche-und-technische-bildung/toennsen/entwicklung-eines-multimedialen-kurses-ueber-regenerative-energien-windkraftanlagen/

    Relevanz:
     
    48%

    Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Entwicklung eines multimedialen Kurses über regenerative Energien: Windkraftanlagen

  8. Geschlecht und Qualifikation

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/geschlecht-und-qualifikation/

    Relevanz:
     
    48%

    Rahmenprogramm Geschlecht und Qualifikation - Überwindung geschlechtsspezifischer Merkmale von Schlüsselqualifikationen zur Erweiterung [...] , um erstens Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zu überwinden und zweitens die Einstellungschancen zu verbessern. Die Zielvorstellung ist, die Geschlechterteilung auf dem Arbeitsmarkt zu vermindern sowie [...] aus der Perspektive der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber bewertet. 01/2002 bis 03/2002 Empfehlungen zur Überwindung geschlechtsspezifischer Barrieren und der Geschlechtertrennung

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  9. Curriculum Development Project for Wind Power O & M Technicians – Project Workshop in Shanghai und Suzhou China

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/curriculum-development-project-for-wind-power-o-m-technicians-project-workshop-in-shanghai-und-suzhou-china/

    Relevanz:
     
    48%

    Curriculum Development Project for Wind Power O & M Technicians – Project Workshop in Shanghai und Suzhou China Vorlesen Curriculum Development for wind energy O & M technicians: Bewertung der entwickelten Curricula und mögliche Verbesserungen; Vier wichtige von der Arbeit abgeleitete WEA-Ausbildungsbereiche; Verbesserungen und Umsetzungen des Curriculums; Bewertungen und Comments zu den Windpark-Lernfeldern – Beispiele als Curriculum-Standard; WT Lernfelder und mögliche Verbesserungen in den NO-Standards; Berufsbildungsforschung

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  10. Konto eröffnen & Sperrkonto

    /portal-internationales/nach-flensburg-kommen/moin-campus-network-support/phase-1-welcome-support/nach-der-ankunft/5-schritte/konto-eroeffnen-sperrkonto/

    Relevanz:
     
    47%

    2. Schritt - Konto Vorlesen Sperrkonto Um ein Studium in Deutschland aufzunehmen, wenn man

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (472)
    • + Personenseite (41)
    • + Forschungsseite (23)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (536)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de