Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "veranstaltungen". Es wurden 1239 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1239.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Portugiesisch

    /portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/herbstsemester-201819/semesterkurse/portugiesisch/

    Relevanz:
     
    24%

    Portugiesisch A1.1 Veranstaltungsnummer 0420047z Semester HeSe 2018 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 10.10.2018 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum [...] ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. ENTFÄLLT_Portugiesisch A1.2 Veranstaltungsnummer

  2. Inga-Marie Hübner

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/inga-marie-huebner/

    Relevanz:
     
    17%

    Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 112103y Gesundheitspolitik und Praxis

  3. Donator-Akzeptor-Reaktionen in Bubble Tea-Bällchen

    /chemie/lehrerfortbildung/archiv/donator-akzeptor-reaktionen-in-bubble-tea-baellchen/

    Relevanz:
     
    14%

    Donator-Akzeptor-Reaktionen in Bubble Tea-Bällchen // Prof. Dr. M. Ducci Vorlesen Termin der Fortbildung: 25.06.2018 von 14 bis 18 Uhr and der EUF (Raum OSL 444) Max. Teilnehmerzahl (Praktikum): 18 Anmeldung unter: https://secure-lernnetz.de/formix/index.php?view=4-10 unter der Veranstaltungsnummer CHE0122 Inhalt: Das Donator-Akzeptor-Prinzip gehört zu den Basiskonzepten, die als Systematisierungshilfen im Chemieunterricht vermittelt werden. So lässt sich mit Hilfe des Donator-Akzeptor-Konzepts

  4. Dokumentation der Auftaktveranstaltung

    /medienbildung/projekte/loersh/dokumentation-der-auftaktveranstaltung/

    Relevanz:
     
    14%

    -Teilvorhaben Valentin Dander & Claudia Kuttner 16.00 Uhr informeller Austausch und Kennenlernen am Buffet 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung Luca Mollenhauer: "Ich glaube

  5. SPA (B.A./M.A.)

    /portal-studium-und-lehre/info-beratung/services-beratung/pruefungsamt-spa/spa-bama/

    Relevanz:
     
    30%

    Prüfungs- und Veranstaltungsanmeldung Prüfungs- und Veranstaltungsanmeldung Zu Lehrveranstaltungen müssen Sie sich in den ersten beiden Semesterwochen anmelden. Zu Modul- [...] Sie sich mit Seite 2 des Antrages bei den einzelnen Lehrkräften der gewünschten Veranstaltungen deren Einverständnis für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Sie reichen Seite 2 des Antrages beim Prüfungsausschuss ein und werden für diese Veranstaltungen angemeldet. Sollten Sie auch die Zulassung zur Modulprüfung beantragt haben, werden Sie zum ersten Prüfungstermin der Modulprüfung angemeldet

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Studieninteressierte
  6. Vorträge

    /geographie/integrative-geographie/team/prof-dr-sybille-bauriedl/vortraege/

    Relevanz:
     
    14%

    und Ökologie, AStA Uni der Universität Frankfurt am Main und Café 2Grad, 28.6.2016. "Postkoloniale Klimapolitik", Veranstaltungsreihe "Postkoloniale Geographien des AK Kritische Geographie der Universität

  7. Deutsch als Fremdsprache

    /portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/herbstsemester-201819/semesterkurse/deutsch-als-fremdsprache/

    Relevanz:
     
    26%

    1.1 Veranstaltungsnummer 042012z Semester HeSe 2018 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 25.09.2018 Max. Teilnehmeranzahl 18 [...] 2.1 Veranstaltungsnummer 042014z Semester HeSe 2018 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 17.09.2018 Max. Teilnehmeranzahl 18 [...] Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Deutsch B1.1 Veranstaltungsnummer

  8. Fachpraktikum

    /zfl/praktikumsbuero/praktika/schulpraktika-im-bachelor/fachpraktikum/

    Relevanz:
     
    14%

    vor dem Praktikum belegt und erfolgreich absolviert werden. Das Fach, in dem die vorbereitende Veranstaltung absolviert wird, ist das sogenannte Schwerpunktfach im Praktikum. Das Portfolio wird vom Dozierenden

  9. Fischer, Thomas

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas/

    Relevanz:
     
    17%

    Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 562051d Legitimation sozialer Ungleichheit A - Schule

  10. Lucas Kuster

    /nec/ueber-uns/personen/doktorandinnen-doktoranden/lucas-kuster/

    Relevanz:
     
    14%

    -Kollegforschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit", online. 05.-06.11.2020. 2020 Corona Futures Teaser. Digitaler Veranstaltungsbeitrag bei: "Innovation Camp Sprungkraft". Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (774)
    • + Personenseite (454)
    • + Forschungsseite (11)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (1239)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de