Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "veranstaltungen". Es wurden 11 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte
  1. PROKOM 4.0

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/prokom-40/

    Relevanz:
     
    44%

    die Projektaktivitäten durch Beteiligung an Erhebungen und Workshops. Die Handwerkskammer Flensburg wird als Umsetzungspartner die Ergebnisse über ihre Publikationen und Veranstaltungen verbreiten

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  2. 100 Jahre Ordnung

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/100-jahre-ordnung/

    Relevanz:
     
    71%

    gezeigte Ausstellung entstehen, die später auch an anderen Orten als Wanderausstellung platziert werden kann. Zur Veranstaltung wird zudem eine Broschüre erscheinen; hierfür ist ein angemessener Fachbeitrag

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  3. NEBAL

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/nebal/

    Relevanz:
     
    53%

    Einbindung Schwierigkeiten bei Teilnahme an punktuell und zeitlich fest terminierten Veranstaltungen. Die Heterogenität der Teilnehmer in Bezug auf Vorwissen, Fertigkeiten und Lernfähigkeit schränkt

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  4. Big Data & Politische Philosophie

    /medienmanagement/forschung/projekte/big-data-politische-philosophie/

    Relevanz:
     
    53%

    Data und die Frage nach Gerechtigkeit", Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung "Marketingimpluse" des Marketing-Clubs Schleswig-Holstein, Kiel 13. September 2016.

  5. Energie- und Klimavision azv

    /eum/wer-wir-sind/team/professor/prof-dr-olav-hohmeyer/energie-und-klimavision-azv/

    Relevanz:
     
    88%

    Einbeziehung eines Großteils der ca. 200 Mit-arbeiter des azvs bei der Konzeptentwicklung und Entwicklung und Abstimmung von Klimaschutzmaß-nahmen, z.B. in Workshops, öffentlichen Veranstaltungen beim azv

  6. Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich

    /psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich/

    Relevanz:
     
    35%

    und Jugendlichen aus Ghana und Deutschland, Kurator: Richard Schindler – in Zusammenarbeit mit der Freien Landesakademie Kunst gGmbH (s. https://www.uni-flensburg.de/psychologie/veranstaltungen

  7. Koloniale Geographien

    /geographie/integrative-geographie/forschung/koloniale-geographien/

    Relevanz:
     
    35%

    . https://www.zhb-flensburg.de/?id=26355 Aktivitäten: Tagung " Kolonialität in deutschen Hafenstädten ", 7./8. März 2019, Flensburg. "Aus GeschichteN lernen": Mitwirkung an einer Veranstaltungsreihe

  8. glücklich

    /sp/forschung/forschungsprojekte/gluecklich/

    Relevanz:
     
    62%

    ein Unterrichtscurriculum für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 bis 10 (2 Einheiten á 90 Minuten) sowie eine Fortbildung für Lehrkräfte (eine Veranstaltung á 120 Minuten) entwickelt. Ziel ist es, das Wissen

  9. ProMeC

    /chemie/forschung/chemprof-digital/promec/

    Relevanz:
     
    100%

    gestaltet ist und verschiedene fachdidaktische Veranstaltungen, wie beispielsweise die Veranstaltungen im Modul "Experimentelle Schulchemie", einbezieht. Die Studierenden sollen somit zum stufenweisen Aufbau

  10. Mode und Modetheorie

    /textil-und-mode/forschung/mode-und-modetheorie/

    Relevanz:
     
    71%

    der Kooperation mit den Veranstaltern (z.B. beim Baltic Fashion Award) bieten teilnehmende Beobachtungen günstige Voraussetzungen zur vertiefenden Informations- und Datensammlung und weiterführend

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (11)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (11)

Häufige Suchanfragen

  • Email
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de