/biat/master-studium/projekt-e-cargo-bike/
Projekt E-Cargo-Bike Vorlesen Die Studierenden der beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik entwickeln, fertigen und erproben im Frühjahssemester 2019 und im Herbstsemester 2019/2020 fachrichtungs- und veranstaltungsübergreifend ein E-Cargo-Bike zum emissionsfreien Transport von schweren Lasten. Projektinformationen folgen an dieser Stelle jeweils nach Erreichen eines Meilensteins in der Projektplanung.
/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/
Veranstaltungshinweis Iclal Baki (EUF) und Johannes Ahrens (Stadtpastor Flensburg) laden herzlich ein zum Dialogabend im "Alten Pastorat": Lass uns reden - Vier Abende zum Leben aus muslimischer [...] : 27.02.2020 Datei: 1 MB (PDF) Download Veranstaltungshinweis [...] Die Veranstaltung wird verschoben. Nähere Informationen folgen. Veranstaltungshinweis Call for Papers Doing Climate Justice Theological Contribution Between Concern and
/portal-die-universitaet/die-institution/verwaltung-services/zentrale-raumplanung/faq/
a Zeige Personen-Details Weblinks Campusplan Anschrift und Öffnungszeiten der einzelnen Gebäude Heute laufende Veranstaltungen [...] Informationen benötigt: Titel der Veranstaltung Datum (bei wiederkehrenden Veranstaltungen Beginn- und Enddatum und der Rhythmus) Anfangs- und Endzeit (z.B. 10-12 Uhr) Teilnehmerzahl/ gewünschte [...] bereits durch Veranstaltungen mit ähnlichem Bedarf belegt sind, sind auch hier die "physischen Grenzen" erreicht und es muss wenn die Ausstattung zwingend erforderlich ist, evtl. auf ein anderes Zeitfenster
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/france-2017/
Verlagen, Veranstaltungen sowie der Publikation ‚12 Swiss Books‘", published in October 2017. Syndicat national de l’édition: "L’édition en perspective. Rapport d’activité du Syndicat national de l [...] ), (Veranstaltung von BücherFrauen e.V.). Friday, 13 th October 2017 10.30h-11.30h "Publizieren in Afrika". Verleger und Verlegerinnen aus Guinea, Kamerun und Ruanda im Gespräch