/portal-studieninteressierte/das-1-semester/markt-der-moeglichkeiten/
der Hochschulen. Wir laden alle ein, die auf dem Flensburger Campuslernen, arbeiten oder lehren, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen (siehe website; instagramm) und das Angebot von Seelsorge, Lebensberatung und Supervision in Anspruch zunehmen. Wir freuen uns auch, wenn wir zu unseren Veranstaltungen "andere" Menschen aus Flensburg und Umgebung begrüßen können. Unser Treffpunkt für Veranstaltungen ist in aller Regel [...] Diskriminierung und Gewalt, sensibilisieren in Projekten und Veranstaltungen für diese Thematiken und unterstützen Sie bei der Beachtung und Durchsetzung Ihrer Interessen. Ansprechpersonen:
/portal-studium-und-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1/
-praktischen und wissenschaftlich-theoretischen Perspektiven, die in diesem Rahmen zusammentreffen. Die Flensburg Winter School ist als jährlich stattfindende dreitägige Konferenz-Workshop-Veranstaltung angelegt
/zfl/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-rassismus-und-antisemitismus/08022021-verschwoerungsideologien/
08.02.2021 No World Order - Handeln gegen Verschwörungsideologien Vorlesen Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsart: Online-Workshop Referent: Jan Rathje, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin Anmeldung: ausgebucht Der Workshop führt ein in die pädagogische Auseinandersetzung mit Verschwörungsideologien. Er thematisiert die problematischen Dimensionen von Verschwörungsideologien für eine liberale Demokratie sowie Möglichkeiten zur pädagogischen Auseinandersetzung.
/zfl/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-rassismus-und-antisemitismus/09112020-antisemitismus-in-schleswig-holstein/
09.11.2020 Antisemitismus in Schleswig-Holstein Vorlesen Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsart: Online-Workshop Referent: LIDA Anmeldung: ausgebucht Antisemitismus zeigt sich auch in Schleswig-Holstein als ein alltägliches Phänomen. Im ganzen Bundesland kommt es zu Vorfällen: Seien es antisemitische [...] hat die unabhängige Meldestelle für Antisemitismus in Schleswig-Holstein (LIDA-SH) 67 antisemitische Vorfälle dokumentiert. Diese Veranstaltung bietet sowohl einen Einblick in die Arbeitsgrundlage von LIDA
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1030-1200-uhr-veranstaltungen/
Partner Veranstaltungen 10.30-12.00 Uhr Vorlesen Sie können aus folgenden Veranstaltungen wählen: WS 1 - Jugendliche Mediennutzung - Chancen und Risiken Veranstaltungsnummer: WS 1 Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr Referent: Janet Mizkat (IQSH-Zentrum für Prävention) Veranstaltungsart: Online-Workshop Der Konsum moderner Medien bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere für Jugendliche scheint die Nutzung