/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/lern-und-forschungswerkstatt/workshops/
Workshops Vorlesen Die Workshops sind ein Veranstaltungsformat der Lern- und Forschungswerkstatt, das zur aktiven Mitarbeit einlädt. Zurzeit [...] zur medienvergleichenden Diagnose von Schreibflüssigkeit selbst zu erproben. Die Veranstaltung schließt mit Vorschlägen zur Förderung. Die Fortbildung knüpft an die Veranstaltung "Schreibflüssigkeit: Möglichkeiten zur Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I"; Veranstaltungsnummer: EUL0214) vom 11.01.2020 an, die dem Kennenlernen eines Verfahrens zur Diagnose von Schreibflüssigkeit beim handschriftlichen Schreiben
/zfl/veranstaltungen/10092020-studierenden-tagung-zum-forschenden-lernen/workshop-angebote/
zu berechnen Ziel: Erlernen des Umgangs mit als Zahlen erhobenen Daten über EXCEL Excel auf Ihrem Rechner ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Zur Methode [...] und Methode der Objektiven Hermeneutik sowie Erarbeitung sinnvoller Bezüge von möglichen Forschungsfragen auf konkrete Dokumente schulischer Praxis. Sie erhalten für diese Veranstaltung
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/workshop-movements-that-matter/
Anmeldung Workshop über das Anmeldeformular Veranstalter*innen Arbeitsbereich Erwachsenenforschung der Abteilung Erziehungswissenchaft in Kooperation mit dem ZeBUSS der Europa-Universität Flensburg Veranstaltungsort Zentrum für Bildungs-, Unterricht-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) | Gebäude RIGA 5 | Raum 514 Kontakt Prof. Dr. Beatrix Niemeyer-Jensen Tel.: +49 461 805 2268 niemeyer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/workshop-die-macht-der-bilder/
Anmeldung Workshop Wir bitten um Anmeldung bis zum 05.09.2019 über das Anmeldeformular Veranstalter*innen Abteilung Psychologie in Kooperation mit dem ZeBUSS der Europa-Universität Flensburg Veranstaltungsort Zentrum für Bildungs-, Unterricht-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) | Gebäude RIGA 5 | Raum 514 Kontakt Prof [...] , subjektiver Souveränität und gesellschaftlichem Kontext befassen und/oder für diejenigen die Erfahrung mit Bildanalysen haben. Die Veranstaltung dient nicht einer Einführung in die Arbeit mit Bildanalyse,