/zebuss/nachwuchsfoerderung/zebuss-research-school/
des Moduls ‚Qualifizierung‘ im Programm zur Förderung und Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs (FQ-WiN) an der EUF. Weitere Informationen zu diesem Programm und aktuellen Veranstaltungen finden
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/zebuss-research-lecture/
Veranstalter*innen Abteilung Erziehungswissenschaft in Kooperation mit dem ZeBUSS der Europa-Universität Flensburg Kontakt Frauke Grenz (M.A.) Tel.: +49 461 805 2048 frauke.grenz -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Helsinki - HEL 109 Zeige Personen-Details Christina Witz Tel.: +49 461 805 2612
/iim/institut/weitere-personen/zis-kathrin-thomsen/
der Instituts- und Studienleitung Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen, die das Institut betreffen Veranstaltungs- und Vorlesungsplanung Hilfestellung bei Problemen mit der Veranstaltungsbelegung [...] haben Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 22A000d Absolventenfeier "Get together
/zimt/support/zimt-servicedesk/
von Veranstaltungen und Sendungen Kein Support von privaten Geräten Aus Kapazitätsgründen können wir leider keinen Support für private Geräte und Software anbieten.
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/lern-und-forschungswerkstatt/workshops/
Workshops Vorlesen Die Workshops sind ein Veranstaltungsformat der Lern- und Forschungswerkstatt, das zur aktiven Mitarbeit einlädt. Zurzeit [...] zur medienvergleichenden Diagnose von Schreibflüssigkeit selbst zu erproben. Die Veranstaltung schließt mit Vorschlägen zur Förderung. Die Fortbildung knüpft an die Veranstaltung "Schreibflüssigkeit: Möglichkeiten zur Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I"; Veranstaltungsnummer: EUL0214) vom 11.01.2020 an, die dem Kennenlernen eines Verfahrens zur Diagnose von Schreibflüssigkeit beim handschriftlichen Schreiben
/zfl/entwicklung-evaluation/forschendes-lernen/workshops/
die Konzeption und die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen Forschenden Lernens vorangetrieben wurden. Heute dienen Veranstaltungen für Hochschullehrkräfte eher zur Rückversicherung der Ausgestaltung Forschenden [...] und ausgewählten Fächern an. Die extracurriculare Veranstaltung wird von etwa 10 % aller Studierenden besucht, die in das Praxissemester gehen. In der sich anschließenden Evaluation wird die Veranstaltung sehr gut