/iim/studium/erfahrungsberichte/laura-vadder-erfahrungsbericht/
, in dem man sich auf den Bereich Human Resources spezialisieren kann. Als ich dann während meiner Recherchen nach einem potenziellen Masterstudiengang auf International Management Studies an der Universität Flensburg stieß, stellte ich schnell fest, dass dieser erfreulicherweise beides vereint. Wie findest du die Studienbedingungen an der Europa-Universität Flensburg? Grundsätzlich empfinde ich die Studienbedingungen an der Europa-Universität Flensburg als gut. Das Schöne im Masterstudiengang International Management Studies ist, dass die Kursgrößen sehr angenehm sind und man nicht – wie an anderen Universitäten – in überfüllten
/iim/studium/erfahrungsberichte/merle-busch-erfahrungsbericht/
von klassischen BWL- oder VWL-Studiengängen ab. Mir war es wichtig nochmal ins Ausland gehen zu können und einen kulturellen Aspekt im Studium zu haben. Da war Flensburg definitiv die richtige Wahl. Zum anderen ist der familiäre Flair an der Uni großartig. Die Dozenten kennen einen mit Namen, man ist keine Nummer und sitzt auch nicht mit hunderten von Studenten in Vorlesungen. Das macht sich besonders im Masterstudiengang
/iim/studium/alumni/
Mitglied werden Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Die Mitgliedschaft kann durch eine formlose E-Mail an exnet -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung (IIM) an der Europa-Universität Flensburg. Ziel von ExNet ist es, Absolventinnen und Absolventen des IIM [...] Deine Chance zum Networking in ExNet! Aufgaben und Ziele Aufgaben und Ziele des Vereins ExNet-Flensburg e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Berufsbildung am Internationalen
/iim/institut/institutsvorstand/
uni-flensburg.de Gebäude Madrid - MAD 119 Zeige Personen-Details [...] uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Madrid Raum MAD 226 Straße Munketoft 3 PLZ / Stadt 24937 Flensburg Zeige Personen-Details
/book-fairs-project/project/in-the-guise-of-literature/
Matteo Anastasio Tel.: +49 461 805 3064 Fax: +49 461 805 953064 matteo.anastasio -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Oslo - OSL 341 Zeige Personen-Details In the Guise of Literature: The Exhibition of Languages, Nations and Communities at International Book Fairs Similar in its function to national buildings of world expositions, the pavilion
/portal-studium-und-lehre/info-beratung/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/auswahlverfahren/
Auswahlverfahren Vorlesen Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird von der Europa-Universität Flensburg organisiert und durchgeführt. Bewerberinnen und Bewerber füllen das Online-Formular vollständig aus und laden die geforderten Nachweise hoch. Um welche Nachweise es sich handelt, entnehmen Sie bitte den FAQs. Sobald die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, entscheidet die Stipendienkommission auf Grundlage der fristgerecht eingegangenen Bewerbungen sowie unter Berücksichtigung der Zahl der übernommenen Patenschaften und – soweit dies möglich
/widi/forschung/projekte/westartupsh/
Laufzeit 01.01.2017 – 31.12.2021 Verantwortlich Prof. Dr. Ilona Ebbers Tel.: +49 461 805 2034 E-Mail: ilona.ebbers@uni-flensburg.de Gebäude Madrid – MAD 223 Projektmitglieder Dr. Kirsten Mikkelsen Tel.: +49 461 805 2583 E-Mail: kirsten.mikkelsen@uni-flensburg.de Gebäude Madrid – MAD 224a Dr. Tanja Reimer Tel.: +49 461 805 2342 E-Mail: tanja.reimer@uni-flensburg.de Gebäude Madrid – MAD 227c WEstartupSH Vorlesen ist ein Teilprojekt des Vereins StartUp SH
/portal-studium-und-lehre/info-beratung/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/
im Herbstsemester 2021/2022 Kontakt Gesamtkoordination: Barbara Drews deutschlandstipendium -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Stifter Vielen Dank der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung, der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung und dem Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförde e.V., die sich im Rahmen [...] ? Bewerben können sich alle an der Europa-Universität Flensburg immatrikulierten Studierenden. Lediglich Promotions-, Austausch- und Gaststudierende sind vom Deutschlandstipendium ausgeschlossen