/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1796/
Flensburg – er spricht über das gegenwärtige politische und wirtschaftliche Klima in Südafrika. Ziel des Besuchs der Botschaftsvertreter in Schleswig-Holstein ist die Stärkung der Handels- und Investitionsbeziehungen und der gesellschaftlichen Zusammenarbeit. Der Besuch der Europa-Universität Flensburg ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsbesuchs der Botschaft. Der Vortrag wird in englischer Sprache [...] Schleswig-Holstein is to strengthen trade and investment linkages and civil society cooperation and therefor the visit to Flensburg University constitutes an important component of the Embassy’s Working Visit.
/geschichte/kalenderdetails/calendar/show/Event/event/828/
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Gerhard Paul im Erweiterungsbau, Raum EB 160 der Europa-Universität Flensburg Nach 22 jahren an der Europa-Universität Flensburg (EUF) verabschiedet sich Prof. Dr. Gerhard Paul in den Ruhestand. Zu seiner Abschiedsvorlesung "Video. Oder: Was haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit Homer zu tun?" mit anschließendem Umtrunk lädt das Präsidium der EUF herzlich ein. Um Anmeldung wird bis zum 01.Juni 2016 gebeten an: event@uni-flensburg.de oder unter 0461/805-2771.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/waldquallen-gewinnt-den-yooweedoo-ideenwettbewerb/
Das Modul Transformationsdesign setzt im Laufe des Studiums erlangte theoretische Kenntnisse in die Praxis um und erlaubt es den Studierenden Projekte zu entwerfen, die einen Beitrag zur Umgestaltung des Sozialen unter der Maßgabe eines deutlich geringeren Naturverbrauchs leisten. Einige davon werden in Kooperation mit dem yooweedoo-Programm der Universität Kiel tatsächlich in die Tat umgesetzt. So auch die "Waldquallen". Lisa Lützen, Lisa Nerb und Björn Barutzki (M.A. Transformationsstudien) bauen auf Kaffeesatzbasis Speisepilze in Flensburg an und bauen dafür eine lokale, ressourcenschonende
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1704/
Dieser Workshop an der Europa-Universität Flensburg betrachtet das Thema Heimat aus der Perspektive der Kulturwissenschaften und der Kulturpolitik. "Heimat" ist mittlerweile ein Begriff, der in politischen Diskursen immer wieder und in allen Schattierungen vorkommt – teilweise auch prä-analytisch. Heute findet diese Diskussion vor allem mit Blick auf die Globalisierung statt, einerseits nationalistisch instrumentalisiert, andererseits mit Bezug auf die jeweils eigene Region im europäischen Kontext. Der ganztägige Workshop ist u.a. mit Beiträgen von Alf Mayer (zum Filmepos "Heimat" von Edgar