/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1910/
Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium Laura Faiss von der Europa-Universität Flensburg spricht heute zu "Backyard Investigations: The Girl Sleuth and the American Small Town" . Anschließend erzählt Regina Spöttl (Europa-Universität Flensburg) etwas über "Representations of Voodoo, Witchcraft and Magic and their Functions in Detective Novels from Africa, the Caribbean and the Southern United States" Beide Vorträge sind in englischer Sprache. Die Lunch-and-Lecture-Sitzungen sind für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Literatur-
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1922/
Informationen unter: https://www.uni-flensburg.de/flensburger-ringvorlesung/ [...] Flensburger Ringvorlesung "blau" - Teil 2 "Blue Bottle" und Experimente in blau ist der Titel des zweiten Vortrags bei der Flesnburger Ringvorlesung. Dr. Dominique Rosenberg aus der Abteilung für Chemie und ihre Didaktik der EUF wird das Thema näher beleuchten. Seit dem Sommersemester 2013 findet in jedem Semester die Ringvorlesung in Kooperation mit der Phänomenta und der Flensburger
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2032/
Ringvorlesung Public History/Geschichtskultur Prof. Dr. Anke John von der Friedrich-Schiller-Universität Jena kommt nach Flensburg und stellt in Ihrem Vortrag "Das digitale Archiv als innerschulischer Lernort: die NIOD-Bilddatenbank im Geschichtsunterricht" vor. Veranstaltende: Prof. Dr. Uwe Danker, Prof. Dr. Krešimir Matijević, Prof. Dr. Astrid Schwabe
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/295/
Vortrag und Diskussion von und mit Prof. Hauke Brunkhorst Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, seit 1995 Professor für Soziologie an der Europa-Universität Flensburg, hat eine Bestandsaufnahme von Geschichte und Gegenwart der europäischen Union vorgelegt. Dieses Europa hat nicht zwei, es hat ein doppeltes Gesicht wie das des emanzipatorisch-kritischen Dr. Jekyll und das des technokratisch-funktionalistischen Mr. Hyde, das ist seine Ausgangsthese. Die Entwicklung der EU wird oft als Verfallsgeschichte erzählt: Aus einem visionären Projekt wurde ein technokratisches Monstrum; angesichts der Eurokrise
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1921/
Fachdisziplin im Herbst und Winter 2018 darstellen, diskutieren und dekonstruieren. Mehr Informationen unter: https://www.uni-flensburg.de/flensburger-ringvorlesung/ [...] Flensburger Ringvorlesung "blau" - Teil 2 Dr. Andreas Junk aus der Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte an der Europa-Universität Flensburg hält im Herbstsemester den ersten Vortrag bei der Flensburger Ringvorlesung. An dem Abend geht es um folgendes Thema: "Das konnte nicht funktionieren!" – der lange Weg zum Physik-Nobelpreis 2014 für die Erfindung der blauen LED Seit dem Sommersemester 2013