Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "uni flensburg moodle". Es wurden 649 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 649.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Filmvorführung "Zeit für Stille"

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/2349/

    Relevanz:
     
    38%

    Filmreihe "Zukunftsgestalten - Filme zum gesellschaftlichen Wandel" Studierende des Studiengangs "Transformationsstudien" der Europa-Universität Flensburg präsentieren in ihrer Filmreihe im Volksbad Flensburg inspirierende Persönlichkeiten: Menschen die alles anders machen, die zeigen, dass eine andere Welt nicht nur nötig, sondern auch möglich ist. Jeweils ab 20 Uhr sind im Volksbad folgende Filme zu sehen: 16.05. --- Fairness - Zum Verständnis von Gerechtigkeit 23.05. --- Zeit für Stille 20.06. --- Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen 27.06. --- Landstück Der Eintritt ist frei.

  2. Info-Veranstaltung zum Studiengang MA Transformationsstudien

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/2348/

    Relevanz:
     
    38%

    Wir stellen uns vor! Alle Studierende, Mitarbeiter*innen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen sich über unseren Studiengang zu informieren und mit der Studiengangsleiterin und Studiengangskoordinatorin auszutauschen. Wo? Am Mittwoch, den 5.6.2019 von 14:00-15:00 Uhr in Riga 514, Europa-Universität Flensburg. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

  3. Jahrestagung 'Corona und Krise'

    /zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/3035/

    Relevanz:
     
    37%

    Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE Gemeisam mit dem ZeBUSS veranstaltet der Arbeitsbereich Geschlechterforschung der Abteilung Erziehungswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg sowie der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGFE, dem Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn und dem Gender Netzwerk der EUF die Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE. Aufgrund der derzeitigen Situation findet die Tagung ausschließlich online statt. Den Auftakt macht eine Diskussion mit Prof. Dr

  4. Feierlicher Abschluss der Masterveranstaltung "Service Learning"

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2059/

    Relevanz:
     
    37%

    Die "Service Learning" Abschlussveranstaltung ist das feierliche Finale des Pilotprojektes im Studiengang International Management Studies an der Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen dieses Veranstaltungsformats haben Studierende des Masterstudiengangs International Management Studies für drei gemeinnützige Organisationen aus der Region Unterstützungsprojekte entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen [...] Schleswig-Holstein in Flensburg attraktiver zu machen und neue Bonuspartner*innen zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Kühlhaus wurde eine Imagekampagne konzeptualisiert und ein Tag der offenen Tür

  5. Feierlicher Abschluss der Masterveranstaltung "Service Learning"

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/1199/

    Relevanz:
     
    37%

    Die "Service Learning" Abschlussveranstaltung ist das feierliche Finale des Pilotprojektes im Studiengang International Management Studies an der Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen dieses Veranstaltungsformats haben Studierende des Masterstudiengangs International Management Studies für drei gemeinnützige Organisationen aus der Region Unterstützungsprojekte entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen [...] -Holstein in Flensburg attraktiver zu machen und neue Bonuspartner*innen zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Kühlhaus wurde eine Imagekampagne konzeptualisiert und ein Tag der offenen Tür organisiert. In Zusammenarbeit

  6. Vortrag 'Legal and other aspects of Brexit'

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2291/

    Relevanz:
     
    38%

    Frau Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, seit April 2019 Professor*in für Europarecht an der Europa-Universität Flensburg

  7. C. Roos: "Grenzen der EU-Integration in der Asyl- und Migrationspolitik"

    /ices/termine/vortraege-des-direktoriums/kalenderdetails/calendar/show/Event/event/1868/

    Relevanz:
     
    38%

    Prof. Dr. Christoph Roos chairs the panel on "Grenzen der EU-Integration in der Asyl- und Migrationspolitik" at the Goethe Universität Frankfurt Prof. Dr. Christoph Roos chairs the panel on "Grenzen der EU-Integration in der Asyl- und Migrationspolitik" at the Goethe Universität Frankfurt. Further information: https://www.uni-flensburg.de/powi/wer-wir-sind/personen/seminarsprecher-juniorprofessor/prof-dr-christof-roos-juniorprofessor-fuer-european-and-global-governance/?sword_list %5B%5D=studiert&no_cache=1

  8. Netzwerk-Workshop an der EUF: Historische Minderheitenforschung in Deutschland. Institutionen, AkteurInnen, Profile

    /ices/termine/kalenderdetails/calendar/show/Event/event/1794/

    Relevanz:
     
    38%

    Vom 21. bis 22. November 2018 organisiert das Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (Europa-Universität Flensburg) zusammen mit dem Sorbische Institut und dem European Centre for Minority Issues (Flensburg) einen Netzwerk-Workshop in Flensburg. Unterstützt wird die Veranstaltung u.a. vom ICES. Auf dem zweiten Workshop des Netzwerks soll die Institutionenlandschaft [...] 21.11.2018, ab 20:00 Uhr im ECMI, Flensburg Abendvortrag von Prof.Dr. Jorgen Kühl, Honorarprofessor EUF zum Thema: Minderheitengeschichte im deutsch- dänischen Grenzland 22.11.2018, ganztägig

  9. Experimentell-visuell-verspielte Lyrik von Arne Rautenberg (D)

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2994/

    Relevanz:
     
    63%

    unter jan.rhein@uni-flensburg.de Konzept und Organisation: Margot Brink / Jan Rhein Das Projekt wird mit Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks gefördert, dem wir herzlich für die Unterstützung danken.

  10. LÜGEN, BULLSHIT, PSYCHOFALLEN - WIE FUNKTIONIEREN FAKE NEWS?

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2649/

    Relevanz:
     
    63%

    . Organisation: Prof. Dr. Anne Reichold und Prof. Dr. David P. Schweikard philosophie@uni-flensburg.de www.uni-flensburg.de/philosophie [...] Wahrheit schafft sich ab - Wie Fake News Politik machen"nach, das kürzlich bei Reclam erschienen ist. Bei ihrem Besuch in Flensburg wirdsie die Thesen des Buches zur Diskussion stellen. Dabei [...] , der Veranstaltungsreihe des PhilosophischenSeminars der Europa-Universität Flensburg, diskutieren Philosophinnenund Philosophen mit allen Interessierten über aktuelle und bewegendeThemen aus Gesellschaft und Kultur,

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (649)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • ZIMT
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de