Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "uni flensburg moodle". Es wurden 650 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 650.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Podiumsdiskussion zum Thema "Ist weniger mehr? - Wachstumszwänge, Stadtentwicklung der Zukunft und Lebensqualität

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1775/

    Relevanz:
     
    38%

    Podiumsdiskussion zum Thema "Ist weniger mehr? - Kommunen zwischen Wachstumsdruck, Steigerungslogik und Nachhaltigkeit" mit folgenden Gästen: Ulrich Ahlke, Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Kreis Steinfurt Stephanie Bock, DIFU - Deutsches Institut für Urbanistik, diverse Forschungsvorhaben zu Flächenpolitik Henning Brüggemann, Bürgermeister der Stadt Flensburg Michaela Christ , Norbert-Elias-Center für for Transformation & Design, Universität Flensburg Moderation: Kathrin Fischer, Pressesprecherin der Universität Flensburg

  2. Den Wandel studieren - Informationsveranstaltung zum M.A. Transformationsstudien

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1640/

    Relevanz:
     
    38%

    Seit dem Herbstsemester 2017 bietet die Europa-Universität Flensburg den Masterstudiengang Transformationsstudien an. Im Zentrum des interdisziplinären Studienprogramms stehen Ursachen und Folgen sozial-ökologischer Problemkonstellationen sowie die Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlichen Wandels im Sinne der Nachhaltigkeit. Welche Fragestellungen verfolgt der Studiengang? Aus welchen Modulen setzt er sich zusammen und welche Disziplinen sind beteiligt? In welchen Berufs- und Tätigkeitsfeldern können Absolvent*innen tätig werden? Was sind die bisherigen Erfahrungen der Studierenden?

  3. Kommunale Suffizienzpolitik als Beitrag zu gelingendem Zusammenleben in Städten?

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1603/

    Relevanz:
     
    38%

    Workshop im Rahmen der 8. EUM-Fachtagung an der Europa-Universität Flensburg mit Jonas Lage Workshop im Rahmen der 8. EUM-Fachtagung: Kommunale Suffizienzpolitik als Beitrag zu gelingendem Zusammenleben in Städten? Datum: 01.03.2018 16:30 Ort: Europa-Universität Flensburg Mit: Jonas Lage

  4. BDM-Milchbauerntag: "Warum ist uns Landwirtschaft so wichtig?"

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1572/

    Relevanz:
     
    38%

    Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg Dr. Robert Habeck , Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Benedikt Haerlin , Leiter des Berliner

  5. „Nie wieder dunkelblau? Der Verlust der Nacht durch künstliche Beleuchtung“ im Rahmen der Ringvorlesung "blau"

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1571/

    Relevanz:
     
    38%

    Naturwissenschaftlich gesehen wird Licht als blau bezeichnet, dessen Wellenlänge im Intervall 460 und 480 Nanometer liegt. Die 6. Reihe der Flensburger Ringvorlesung beschäftigt sich mit den vielfältigen Perspektiven und Bedeutungszuschreibungen, die der Begriff "blau" in verschiedenen Zusammenhängen und Kontexten hat. Forschende der Europa-Universität Flensburg werden diesen aus der Sicht ihrer jeweiligen

  6. Von Fast zu Slow Fashion

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1570/

    Relevanz:
     
    38%

    Flensburg organisiert. Ab 18 Uhr und auch nach der Veranstaltung wird der Weltladen Flensburg im Hof fairen Glühwein aus Südafrika und Waren aus seinem Sortiment anbieten.

  7. Einsicht Klausur

    /i2/i2-kalender/calendar/show/Event/event/1888/

    Relevanz:
     
    39%

    -15 Uhr im Besprechungsraum TRO 107 Wir bitten um eine vorherige Ankündigung: Senden Sie dazu bitte eine Mail an zuehal.arikan@uni-flensburg.de und martin.foerster@uni-flensburg.de mit Ihrem Namen [...] zuehal.arikan@uni-flensburg.de ) oder Herrn Martin Förster ( martin.foerster@uni-flensburg.de ). Bitte sehen Sie davon ab, beiden Dozierenden gleichzeitig anzufragen.

  8. Einladung zu einem Workshop von Studierenden für Studierende

    /germanistik/kalender/calendar/show/Event/event/1939/

    Relevanz:
     
    39%

    und eurer Semesteranzahl. Kira und Florian (kira.parzentny@studierende.uni-flensburg.de) (florian-alexander.frenz@studierende.uni-flensburg.de)

  9. Literarisches Lernen fördern: Ein Workshop zur Auswahl geeigneter Texte in der Grundschule

    /germanistik/kalender/calendar/show/Event/event/1834/

    Relevanz:
     
    38%

    .09.2018 bei Lisa Schüler ( Lisa.Schueler@uni-flensburg.de ).

  10. Poetry Slam und Slam Poetry im Deutschunterricht

    /germanistik/kalender/calendar/show/Event/event/1789/

    Relevanz:
     
    38%

    Zielgruppen angesprochen. Die Anzahl der TeilnehmerInnen für den Workshop ist begrenzt. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte bei Lisa Schüler ( Lisa.Schueler@uni-flensburg.de ). [...] , mit einem Kurzauftritt beim Campus-Slam in der Mensa der Europa-Universität Flensburg auf die Bühne zu kommen. Dieser findet statt am 30.11.2018. Zum Workshopleiter : Björn Högsdal ist Autor, Veranstalter und Slampoet

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (650)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de