/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/271/
Vortrag von Marlene Langholz, Doreen Richter und Gerd Grözinger (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums. Doreen Richter und Marlene Langholz stellen die Ergebnisse des Projektes ‚Innografie‘ vor, welches unter Leitung von Prof. Gerd Grözinger und im Verbund mit der Universität Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg durchgeführt wurde. Ziel des Projektes war es, ein umfassendes Bild über innovationsrelevante Faktoren regionaler und organisationaler Innovativität, insbesondere im Hinblick auf Prozesse des demografischen Wandels, zu gewinnen. Die Innovationsfähigkeit
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/211/
Konzert der Uni BigBand Die Bigband der Europa-Universität Flensburg lädt am Donnerstag, 29. Januar, zu einem Konzertabend ein. Kompositionen von Duke Ellington, Glenn Miller, Milt Jackson, Herbie Hancock, Chick Corea, Carlos Santana und Earth Wind & Fire werden zu hören sein. Zur Stammbesetzung aus Studierenden und Lehrenden der Europa-Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg und den externen Mitgliedern der Band gesellt sich der Jazz-Sänger Jens Winkel. Weitere Freunde der Uni-Bigband werden als Überraschungsgäste auftreten. Einlass ist um 19 Uhr, Konzertbeginn um 19.30 Uhr
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/282/
Vortrag von Verena Sandner Le Gall (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Vortrag von Verena Sandner Le Gall (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Das Programm mit allen stattfindenden interdisziplinären Kolloquien finden Sie hier .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/281/
Vortrag von Michaela Christ (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Künstliches Licht schafft Unabhängigkeit vom Stand der Sonne, erlaubt es doch, vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang tätig zu sein. Theoretisch können Menschen in den Ländern des globalen Norden rund um die Uhr essen, arbeiten, lesen, kochen, einkaufen oder Sport treiben. Anders formuliert, künstliche Beleuchtung hat, insbesondere seit der Erfindung der Glühbirne dazu beigetragen, individuelle und kollektive Handlungsspielräume erheblich zu erweitern – mit bemerkenswerten Auswirkungen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/280/
Vortrag von Marcel Sebastian (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Vortrag von Marcel Sebastian (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Das Programm mit allen stattfindenden interdisziplinären Kolloquien finden Sie hier .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/182/
Flensburg. Sportstudierende und Gäste präsentieren ein hochkarätiges Programm mit vielfältigen Vorführungen aus den Bereichen Turnen, Gymnastik, Tanz, Musik und Akrobatik. Die Weihnachtsshow findet [...] Flensburg. Sportstudierende und Gäste präsentieren ein hochkarätiges Programm mit vielfältigen Vorführungen aus den Bereichen Turnen, Gymnastik, Tanz, Musik und Akrobatik. Traditionell werden die "Erstis" [...] ) Block II: Einblicke in die Unterrichtsarbeit Turnen und Gymnastik Vier Drittsemester- Gymnastikgruppen: Uni- Leben Im dritten Semester belegen alle Studierenden Gymnastik. Alle vier Gruppen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/177/
Podiumsdiskussion Das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Sie herzlich ein zur Diskussion: Schreckensnachrichten über die Ebola-Epidemie in Westafrika mit tausenden Toten beherrschen seit Wochen die Medien. In Europa fürchtet man sich vor einer globalen Ausbreitung der tödlichen Viruserkrankung. Auch die Europa-Universität Flensburg sagte im August 2014 [...] Wie können wir Gesundheitskrisen wie in Westafrika künftig besser vorbeugen? Wir diskutieren mit: Prof. Dr. Bea Lundt, Europa-Universität Flensburg, Partnerschaftsprojekte mit Afrika Manuela Mattheß, Friedrich
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/199/
Begeben Sie sich auf eine interessante Reise von Bollywood bis zum Himalaya Der Verein Cross Culture Flensburg veranstaltet am 7. Februar 2015 um 19:30 Uhr zusammen mit den Studierenden des Studiengangs Energie- und Umweltmanagement in Entwicklungsländern der Europa Universität Flensburg wieder einen spannenden Abend unter dem Motto "Cross Cultural Cooking & Communication" im Kühlhaus. Studenten aus Nepal, Indien, Bangladesch und Pakistan präsentieren nicht nur die Sehenswürdigkeiten ihrer Länder, sondern lassen Sie auf ganz persönliche Weise teilnehmen an den Traditionen und der Kultur ihrer Heimat.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/192/
beschäftigen sich die beiden Flensburger Forscher Harald Welzer und Bernd Sommer in ihrem neuen Buch "Transformationsdesign – Wege in eine zukunftsfähige Moderne". Aus ihrer Sicht lautet die entscheidende Frage, [...] Vision einer möglichen Zukunft diskutieren Harald Welzer und Bernd Sommer in ihrer Buchvorstellung gemeinsam mit Kathrin Fischer, Pressereferentin der Europa-Universität Flensburg. Harald Welzer ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung "Futurzwei" und seit Juli 2012 Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg, wo er das Norbert Elias Center for