/friesisch/kalender-des-friesischen-seminars/calendar/show/Event/event/864/
Am Informationstag für Studieninteressierte stellt das Friesische Seminar die Möglichkeiten vor, wie die friesische Sprache und Kultur im Studium an der EUF behandelt werden kann und wie man Friesischlehrer wird. Am Informationstag für Studieninteressierte stellt das Friesische Seminar die Möglichkeiten vor, wie die friesische Sprache und Kultur im Studium an der EUF behandelt werden kann und wie man Friesischlehrer wird. Zusammen mit der Niederdeutschen Abteilung bietet das Friesische Seminar am Studieren-Probieren-Tag der Europa-Universität Flensburg Informationen über das Studium der regionalen kleinen
/biat/wer-wir-sind/institutskalender/calendar/show/Event/event/796/
biat-Kolloquium: Beate von Scheven und Prof. Dr. Reiner Schlausch
, Europa-Universität Flensburg Beate von Scheven und Prof. Dr. Reiner Schlausch
, Europa-Universität Flensburg Der gravierende Strukturwandel in Arbeit und Beruf stellt die Arbeits- und Berufsorientierung sowie den Übergang von der Schule in den Beruf in den allgemein bildenden Schulen vor neue Herausforderungen. Vor dem Hintergrund [...] Die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens erfolgt durch das biat der Europa-Universität Flensburg. Auf der Basis der Erkenntnisse aus der Evaluation sollen Empfehlungen für einen weiteren Transfer
/geographie/kalender/calendar/show/Event/event/558/
Dokumentarfilm von Kurt Langbein im Interdisziplinären Kolloquium "Flucht und Migration" Dokumentarfilm von Kurt Langbein, Österreich 2015 - mit einer Einführung von Thore Prien, Europa-Universität Flensburg Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem Landraub wollen die Reichsten der Welt sich Zugriff auf die wichtigste Ressource dieser Welt sichern. Statt Bauern bestimmen dann Profitinteressen über die Böden
/englisch/kalender/calendar/show/Event/event/779/
, aber auch die interessierte Öffentlichkeit. Anmeldung bitte an sebastian.lotto-kusche@uni-flensburg.de . Auch spontane Teilnahme ist möglich, ebenso natürlich die Teilnahme nur an einem Teil der Veranstaltungsreihe. [...] Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Zukunftswoche (Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Seminar für Germanistik, Abteilung Geografie, Seminar für Anglistik und Amerikanistik) Ort: Raum HG 044 (Hauptgebäude der Europa-Universität-Flensburg, Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg) Drei Kurzvorträge mit jeweils anschließender Diskussion geben einen Einblick in die Darstellung
/englisch/kalender/calendar/show/Event/event/662/
Theatre in English from the Department of English and American Studies presents "What about Sarah?" a play by David Moberg Theatre in English from the Department of English and American Studies presents "What about Sarah?" a play by David Moberg Europa-Universität Flensburg Erweiterungsbau (EB) 066 Friday, 12 February 2016 19:00 Uhr Saturday, 13 February 2016 19:00 Uhr Admission Free!!
/englisch/kalender/calendar/show/Event/event/875/
Birgit Däwes Elahe Haschemi Yekani 9:10-10:40 Panel I Daria Gaiduk (Europa-Universität Flensburg) Outsideness, Defamiliarisation, Alienation: The [...] Theater of Christopher Shinn, Tony Kushner, and Naomi Wallace Jaix Chaix (Europa-Universität Flensburg) Deliberate (Non-)Sense: ‘Supernatural’ Parody in James Hogg’s The Private Memoirs [...] Regina Spöttl (Europa-Universität Flensburg) Representations of Voodoo, Witchcraft, and Magic in Contemporary Detective Stories from Africa, the Caribbean, and the Southern United States