/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2699/
mit dem Dokumentarfilm "A estrada silvestre": brasilianische interkulturelle Erfahrungen) Prof. Dr. Erineu Foerste, Professor für Sprach- und Erziehungswissenschaft an der Universidade Federal do Espírito Santo (UFES) und Vertreter des Povo Pomerano in der Nationalen Kommission der Traditionellen Völker Brasiliens hält einen Gastvortrag zu dem Thema "Pomerano: die Sprache der Migranten aus Pommern in Brasilien". Weitere Informationen gibt es bei: Prof. Dr. Eva Gugenberger (Romanistik): eva.gugenberger@uni-flensburg.de
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2987/
Veranstaltungsreihe von Partners in Mobility Eine interaktive Lesung mit dem Hamburger Lehrer Jan Kammann. Er hat sich auf die Reise in die Herkunftsländer seiner Schüler*innen gemacht. Dies ist die erste Veranstaltungsreihe von Partners in Mobility und läuft von Ende Oktober und bis Anfang Dezember 2020. Ob Campusspaziergang, andere Bildungssysteme oder ein Lehrer, der die Heimatländer seiner Schüler*innen bereist hat, es ist sicher für jede*n etwas dabei. Bei Fragen könnt Ihr gerne eine Mail schreiben an: mobility@uni-flensburg.de .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2712/
im Rahmen der Aktion "Eine Uni – Ein Buch" haben Studierende des Masterstudiengangs "Transformationsstudien" Textauszüge des Buches "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa zusammengestellt, die sie in einer Lesung vorstellen. Vier Tage, bevor Hartmut Rosa am Montag, den 9.12. selbst im Rahmen der Aktion ins Audimax kommen wird, laden die Studierenden alle Interessierten ein, sich mit dessen Thesen vertraut zu machen. Die Textauszüge liest Elisabeth Bohde von der freien Theaterwerkstatt Pilkentafel. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Europa Universität Flensburg und dem Transformativen Denk
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2836/
biat-Kolloquium Beim biat-Kolloquium gibt es heute einen Vortrag von Christine Richter, Fachleiterin mit koordinierender Funktion für das Lehramt an Beruflichen Schulen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern zum Thema "Zum Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern" Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2838/
biat-Kolloquium Beim biat-Kolloquium gibt es heute einen Vortrag vonProf. Dr. Franz Kaiser vom Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock zum Thema "Finnland ist heller als man denkt ... Einblicke aus einem berufspädagogischen Forschungswinter im Land der Bildungssieger". Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2837/
biat-Kolloquium Justine Lipke und Anja Witte vom Bildungsverlag EINS - Westermann eröffnen mit Ihrem Vortrag zum Thema "Wie entsteht eine Schulbuch-Reihe für den Berufsschulunterricht?" das biat-Kolloquium im Frühjahrssemester 2020. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz