/medienbildung/archiv/sommer-uni/sommer-uni-2011-medien-machen-schule-20/
einen Beitrag tatsächlich broadcast-würdig? Wie macht man eine gute Dokumentation … z.B. von der Sommer-Uni? Der vom Offenen Kanal Flensburg angebotene Workshop geht diesen Fragen anhand der Dokumentation [...] Sommer-Uni 2011 »Medien machen Schule 2.0 Vorlesen Vimeo Direktlink Das Motto der Sommer-Uni baute auf der Thematik des ›Web 2.0‹ auf. Das ›Web 2.0‹ ist ein Mitmach-Web. Es ist ein partizipatives Web. Es ist das Web der Selbstorganisation. Selbstorganisation,
/chemie/aus-der-abteilung/archiv/2016/
und Mitarbeiter der Europa-Universität Flensburg, Ehemalige und noch viele weitere Interessierte. Die Mitarbeiter der Abteilung Chemie und ihre Didaktik bedanken sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Flensburg (Ortswehr Jürgensby), die die Brandwache während der Generalprobe und der Vorlesung übernommen haben. Diese Kooperation besteht nun schon seit vielen Jahren und bereitet beiden Seiten viel Freude [...] veranstaltete die Abteilung für Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg zusammen mit dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Marco Oetken von der PH Freiburg eine Fortbildung für Lehrkräfte der Chemie
/chemie/aus-der-abteilung/archiv/2018/
der Veranstaltung sowie den MitarbeiterINNEN der Phänomenta Flensburg für die ausgezeichnete Betreuung der Referentin. Die Uni mit der Maus "Türen auf" Am 3. Oktober 2018 hieß es zum ersten Mal "Türen auf" zum Maus-Türöffner-Tag in den Chemie- und Biologielaboren an der Europa-Universität Flensburg. MitarbeiterInnen [...] in der Phänomenta Flensburg beleuchtet. Dabei gingen die interessanten Themen von der Energiewende bis zu forensischen Chemie und wurden mit Versuchen eindrucksvoll untermalt. So wurde dem interessierten Publikum
/portal-die-universitaet/kooperationen/
Kooperationen der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Die Europa-Universität Flensburg kooperiert mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, Firmen und weiteren Organisationen und Institutionen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sind zahlreiche nationale und internationale Netzwerke und Projekte entstanden. Kooperationen der Universität Flensburg Partnerhochschulen Partnerschulen Mitgliedschaften Kooperationen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
/portal-die-universitaet/die-institution/freunde-und-foerderer/foerdergesellschaft/exkursionen/
Exkursionen der Fördergesellschaft der Universität Flensburg e. V. Vorlesen Einmal im Jahr unternimmt die Fördergesellschaft eine Exkursion [...] der Fördergesellschaft der Universität Flensburg e.V. statt und neben langjährigen Teilnehmern fuhren ebenfalls Studierende auf die Exkursion mit. In Begleitung von Herrn Dr. Markus Herschbach von der Abteilung Kunst und visuelle Medien der Europa-Universität Flensburg und Frau Rosi Gerlich, welche die Vereinsverwaltung der Fördergesellschaft durchführt, begann der Bus seinen Ausflug in Richtung Aarhus. Das Ziel
/portal-internationales/nach-flensburg-kommen/refugees-welcome/programme-und-initiativen/
Programme und Initiativen an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen ProRef: Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten Die Europa-Universität Flensburg unterstützt studieninteressierte Geflüchtete bei der sprachlichen und methodischen Vorbereitung auf ein Studium sowie bei der Integration in das deutsche [...] Innerhalb des Programmes zeigen die Studierenden ihrem CampusFRIEND die Uni, binden sie/ihn ganz ungezwungen in das Studierendenleben ein und lernen dabei selbst eine andere Kultur kennen. Die Treffen
/portal-studium-und-lehre/info-beratung/infoveranstaltungen/
der Europa-Universität Flensburg und beantworten Fragen rund um das Studium. Für die EUF: Zentrale Studienberatung studienberatung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg [...] . Für die EUF: Zentrale Studienberatung studienberatung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Tel.: 0461/805-2193 Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland [...] und Handelskammer Flensburg. Für die EUF: Zentrale Studienberatung studienberatung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Tel: 0461
/portal-internationales/proref/
uni-flensburg.de Ute Boesche-Seefeldt, Referentin für Soziales und Beratung ute.boesche-seefeldt -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de (nähere Informationen zu Online-Sprechzeiten finden Sie hier ) Moritz Schneider, Referent für Kommunikation und Beratung: moritz.schneider -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de (nähere [...] zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten" (ProRef) der Europa-Universität Flensburg Liebe Interessent*innen, Kolleg*innen und Freund*innen des ProRef-Programms, aufgrund der aktuellen
/portal-internationales/nach-flensburg-kommen/refugees-welcome/
Allgemeine Anfragen proref-hiwi -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Tel. +49 461 805 2740 Beratung Beratung für BewerberInnen Moritz Schneider Tel. +49 461 805 2738 moritz.schneider -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Sprechstunden: Nach Vereinbarung Gebäude VIL 207 Beratung für TeilnehmerInnen Ute Boesche-Seefeldt Tel. +49 461 805 2667 ute.boesche-seefeldt -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg