/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/727/
Vortrag von Prof. Dr. Merle Hummrich, Europa-Universität Flensburg Auf der Grundlage aktueller und vergangener Forschungsprojekte wird ein relationaler Raumbegriff entwickelt, dessen Eckpfeiler die Begriffe Positionierung und Positioniertheit sind. Über sie werden Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe markiert, die eng verbunden sind mit dem Zusammenspiel von Familie und Schule. Anhand unterschiedlicher Protokollsorten wird dabei auch diskutiert, welche Möglichkeiten und Grenzen sich in unterschiedlichen Feldzugängen verbirgt.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/163/
Vorrag von Prof. Dr. Christian Filk, Professor für Medienpädagogik und interdisziplinäre Medienforschung an der Europa-Universität Flensburg Einerseits wird vielfach beklagt, "Religion" finde in einer säkularen Welt nicht (mehr) statt, andererseits wird auf die Allgegenwart des "Religiösen" in der Mediengesellschaft verwiesen. Wie ist dieser vermeintliche oder tatsächliche Widerspruch zu verstehen? Unter philosophischen und soziologischen Gesichtspunkten versucht der Beitrag, Zusammenhängen zwischen "Medialem" und "Religiösen" auf die Spur zu komm
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/155/
Welches Unternehmen passt zu mir? Eine Frage, die unsere Studierenden schon während des Studiums umtreibt. Mit dem CampusCareerDay wollen die Fachhochschule Flensburg und die Europa-Universität Flensburg helfen, die richtige Antwort zu finden. Am Donnerstag, 13.11.2014, sind Studierende beider Flensburger Hochschulen und der Syddansk Universitet in Sønderborg in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eingeladen [...] nicht fortsetzen wollen. Schließlich bietet CampusCareer an einem Stand die Möglichkeit, das demnächst offiziell in Betrieb gehende Portal http://flensburg.stujo.net/ - das regionale KARRIEREPORTAL
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/bmbf-gefoerdertes-projekt-cape-vet/
Das Projektvorgespräch mit Prof. Pfaffenberger (HS Flensburg), Prof. Staak (CPUT), Prof. Grimm und Martin Kühn (HS Flensburg) war erfolgreich: Zum 01.04.2019 startet das BMBF-geförderte Projekt "Cape-Vet" Einem Projektverbund aus HS Wismar, HS Flensburg und EUF sowie der Cape Peninsula University of Technology (CPUT) ist es gelungen ein BMBF-gefördertes Projekt zur Beruflichen Bildung genehmigt [...] an der Europa-Universität Flensburg beschäftigt eine/-n Forscher/-in in Kapstadt. Gemeinsam mit dem Projektmitarbeiter Jonas Gebhardt werden die geltenden länderspezifischen wirtschaftlichen und politischen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/campuscareerday/
Unternehmen treffen Studierende am Mittwoch, den 9.11.2016, von 10:00 -16:00 Uhr Welches Unternehmen passt zu mir? Eine Frage, die unsere Studierenden schon während des Studiums beschäftigt. Auf dem CampusCareerDay am kommenden Mittwoch, 09.11.2016, von Hochschule Flensburg und Europa-Universität Flensburg können die Studierenden in der Zeit von 10 – 16 Uhr im Audimax die richtigenAntworten finden. Vor genau 10 Jahren wurde der Career-Service auf dem Campus an der Europa- Universität Flensburg aus der Taufe gehoben. Seit 5 Jahren veranstalten EUF und Hochschule Flensburg den Campus
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2947/
Digitaler Fachtag des Instituts für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein (IQSH), der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg in Zusammenarbeit mit »Irgendwas mit Medienzentrum« und dem BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V. Der erste digitale Fachtag STOP AND MOTION soll unter anderem die Möglichkeit bieten, aktuelle Beispiele aus der Kunst zu sehen und mit den Filmemacher*innen [...] für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg mit Unterstützung des BDK Fachverbands für Kunstpädagogik.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1754/
Informationstag an der Europa-Universität Flensburg Bei Touristen und selbst bei vielen Einheimischen ist noch kaum bekannt, dass Wale vor unserer Küste Ihren Lebensraum haben. Höchste Zeit, über das Leben der einheimischen Schweinswale und ihre Bedrohungen in der Ostsee mehr zu erfahren. Gemeinsam laden die Landesstelle Schweinswalschutz des NABU Schleswig-Holstein und das Umweltbildungszentrum der Europa-Universität Flensburg zu einem vielfältigen Programm rund um den kleinen Meeressäuger ein. Die Aktionen finden im Gebäude OSLO statt. Die genauen Räumlichkeiten finden Sie im Programm (siehe Download weiter
/portal-internationales/nach-flensburg-kommen/moin-campus-network-support/phase-1-welcome-support/vor-der-ankunft/visum/
Tel.: +49 461 805 2776 Fax: +49 461 805 2775 incoming@uni-flensburg.de Helsinki - HEL 033 Vor der Ankunft (Visum) [...] (abhängig von Ihrer Aufenthaltsdauer). Kontakt: Einwanderungsbüro Einwanderungsbüro - Immigration Office Rathaus Erdgeschoss Rathausplatz 1 24937 Flensburg Öffnungszeiten [...] Telefon unter der Nummer 85-2000, per E-Mail unter der Anschrift einwanderungsbuero@flensburg.de oder persönlich im Einwanderungsbüro zu folgenden Zeiten: montags zwischen 13.00 Uhr und 16.30 Uhr
/portal-studium-und-lehre/lehre/lehrprojekte/offener-campus/
der Studierenden des Seminars "Critical Management Studies" im Kulturhof Flensburg (Quelle: Behrends/Zierke) Im Rahmen des Master-Seminars " Critical Management Studies " werden zentrale [...] Diskussion im Flensburger Kulturhof durchgeführt. Das Seminar wurde im Master-Studiengang International Management Studies angeboten und von Prof. Dr. Thomas Behrends und Larissa Zierke [...] zum Thema Zeitgenössische Kunst in der Stadt Flensburg Prof. Dr. Manfred Blohm wiederholt " Service Learning Projekt " Projekt im Masterstudiengang International Management