/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2644/
Informationsveranstaltung Die ZSB stellt im Rahmen der Berufs- und Ausbildungsplatzmesse BERUFICUS der Schule am Schiffsthal-Gemeinschaftsschule Plön und dem Gymnasium Schloss Plön am 16.11.2019 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr studieninteressierten Schülerinnen und Schülern das Studienangebot der Europa-Universität Flensburg vor und beantwortet Fragen rund um das Studium. www.gemeinschaftsschuleploen.de/schulorganisation/beruficus
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2656/
Informationsveranstaltung Die Zentrale Studienberatung und die Koordinatorinnen der Studiengänge halten zwischen 8.00 und 12.30 Uhr Vorträge zu den Studiengängen "International Management" , "European Cultures and Society" und dem "Lehramtsstudium an der Europa-Universität Flensburg". Sie beraten zum Studienangebot und beantworten Fragen rund um das Studium. Zielgruppe: Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2032/
Ringvorlesung Public History/Geschichtskultur Prof. Dr. Anke John von der Friedrich-Schiller-Universität Jena kommt nach Flensburg und stellt in Ihrem Vortrag "Das digitale Archiv als innerschulischer Lernort: die NIOD-Bilddatenbank im Geschichtsunterricht" vor. Veranstaltende: Prof. Dr. Uwe Danker, Prof. Dr. Krešimir Matijević, Prof. Dr. Astrid Schwabe
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2053/
Die Zentrale Studienberatung stellt die Studiengänge der EUF vor Die Zentrale Studienberatung der EUF und die Koordinatorin des Studiengangs European Cultures and Society (EUCS) beraten Studieninteressierte der Hermann-Tast-Schule in Husum zum Studienangebot der Europa-Universität Flensburg und beantworten Fragen rund um das Studium. Zielgruppe: SchülerInnen / Studieninteressierte
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1843/
Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum am BBZ Rendsburg-Eckernförde Die Zentrale Studienberatung der Europa-Universität Flensburg hält am Tag der offenen Tür am BBZ Rendsburg-Eckernförde einen Vortrag zum Thema "Lehrer werden an der EUF". Das BBZ Rendsburg-Eckernförde organisiert an diesem Tag zusätzlich eine Lehrestellenrallye und weitere Aussteller sind vor Ort Zielpublikum: SchülerInnen / Studieninteressierte Sprache: Deutsch
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1547/
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Hedwig Wagner Programm: Grußwort von Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der EUF Zum Werden Europa durch die Medien von Hedwig Wagner, Professorin für Europäische Medienwissenschaft an der Europa-Universität Flensburg Bei Gesprächen zu einem kleinen Imbiss möchten wir den Abend gemeinsam in raum Osl 234 ausklingen lassen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1910/
Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium Laura Faiss von der Europa-Universität Flensburg spricht heute zu "Backyard Investigations: The Girl Sleuth and the American Small Town" . Anschließend erzählt Regina Spöttl (Europa-Universität Flensburg) etwas über "Representations of Voodoo, Witchcraft and Magic and their Functions in Detective Novels from Africa, the Caribbean and the Southern United States" Beide Vorträge sind in englischer Sprache. Die Lunch-and-Lecture-Sitzungen sind für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Literatur-
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/727/
Vortrag von Prof. Dr. Merle Hummrich, Europa-Universität Flensburg Auf der Grundlage aktueller und vergangener Forschungsprojekte wird ein relationaler Raumbegriff entwickelt, dessen Eckpfeiler die Begriffe Positionierung und Positioniertheit sind. Über sie werden Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe markiert, die eng verbunden sind mit dem Zusammenspiel von Familie und Schule. Anhand unterschiedlicher Protokollsorten wird dabei auch diskutiert, welche Möglichkeiten und Grenzen sich in unterschiedlichen Feldzugängen verbirgt.