/nec/termindetails/calendar/show/Event/event/2735/
Wie können wir gemeinsam eine gute Zukunft für alle gestalten? Wie können Varianten einer Zukunft aussehen, die den sozial-ökologischen Krisen unserer Zeit begegnen? Über diese Themen möchten wir, die Studierenden des Masters Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg, mit Ihnen und Euch ins Gespräch kommen. Dazu organisieren wir zum zweiten Mal die Konferenz "Zukunft(s)gestalten", die vom 14. bis 16. Januar 2020 in Flensburg stattfinden wird. Wir laden Sie und Euch schon heute ein, sich den Termin vorzumerken. Die Konferenz wird von uns Studierenden selbst organisiert und besteht
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2650/
biat-Kolloquium Levke Schacht und Lasse Möller berichten beim biat-Kolloquium unter dem Titel "biat-Studierende abroad. Berufsbildungspraktikum an der Wasaskolan in Tingsryd, Schweden" von ihren Erfahrungen, die sie im Spätsommer dieses Jahres gesammelt haben. Wir freuen uns, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2966/
ICES Research Colloquium Katarina Stratena, Doktorandin am ICES und am Seminar für Soziologie hält im ersten ICES Research Colloquium einen Vortrag zum Thema: "Transnational solidarity within public discourse in Slovakia and Czech Republic: a social constructivist approach". In ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der diskursiven Analyse verschiedener Konzepte von Solidarität und ihren raum-zeitlichen Veränderungen während und nach der Flüchtlingskrise im öffentlichen Raum der Slowakei und Tschechiens. Weitere Termine des ICES Research Colloquiums finden sie hier . Katarina Stratena, Ph
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2707/
Eine Uni ein Buch - Filmvorführung Wir sparen ständig Zeit. Trotzdem haben wir am Ende immer weniger davon. Im Takt der elektronischen Kommunikation hetzen wir von einem Termin zum anderen. Doch für die wirklich wichtigen Dinge wie Freunde und Familie scheint die Zeit nicht mehr zu reichen. Warum ist das so? Wer oder was treibt diese Beschleunigung an? Sind Alternativen möglich? Der Dokumentarfilm "Speed" von Florian Opitz geht diesen Fragen nach. Deshalb haben ihn Studierende des M.A. "Transformationsstudien" in ihre Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel "Zukunft gestalten2" aufgenommen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2703/
biat-Kolloquium Der biat-Absolvent Paul Kühl, der als Lehrer an der Fachschule für Seefahrt in Flensburg unterrichtet, wird über "Handlungsorientierte Ausbildung im maritimen Notfallmanagement" sprechen. Wir freuen uns, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2645/
Informationsveranstaltung Die ZSB stellt Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8-13 und interessierten Eltern im Rahmen der Berufsinformationsmesse am 15.11.2019 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Studienangebot der Europa-Universität Flensburg vor und beantwortet Fragen rund um das Studium. www.gms-kellinghusen.de/terminkalender.html
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2642/
Forum für Berufswahl und Bildungswege: Ausbildung und/oder Studium Das Team der ZSB und die Koordinatorinnen der Studiengänge International Management und European Cultures and Society beraten an beiden Messetagen von 08.30 Uhr bis 14.45 Uhr Studieninteressierte zum Studienangebot der Europa-Universität Flensburg und beantworten Fragen rund um das Studium. Zielpublikum: Schülerinnen und Schüler der Region www.erfolg-im-beruf.de/fachmessen/messetermine/
/physik/kalender/calendar/show/Event/event/1620/
Disputation von Paula Paz Matute Energy Efficiency Preconceptions. A Cross-Cultural Study in Germany and Honduras Europa-Universität Flensburg Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung Disputation Kandidatin: Paula Paz Matute Titel des Vortrags: Energy Efficiency Preconceptions. A Cross-Cultural Study in Germany and Honduras Betreuer: Prof. Dr. Peter Heering, Europa-Universität Flensburg Gutachter: Dr. Falk Rieß, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Termin: Donnerstag, 29. März 2018 18:15 – 20:15 Uhr Raum 008 Gebäude