Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "termine". Es wurden 97 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 97.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. NEUER TERMIN folgt! 100 Jahre Grenze

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2824/

    Relevanz:
     
    100%

    Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" Ringvorlesung 1920 - 2020 verschoben auf das Herbstsemester 20/21 Prof. Dr. Henrik Becker-Christensen, University of Southern Denmark/Syddansk Universitet hält heute den letzten Vortrag in der öffentlichen Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" zum Thema "100 Jahre Grenze". Moderator: Prof. Dr. Nils Langer, Europa-Universität Flensburg Die Vorträge zu »100 Jahre Volksabstimmungen« finden in Kooperation mit der Forschungsabteilung an der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren

  2. NEUER TERMIN folgt! - Der Abstimmungsstaat ›Plebiscit Slesvig‹ 1920: eine eigentümliche Geschichte und völkerrechtliche Innovation mit Gegenwartsrelevanz

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2823/

    Relevanz:
     
    100%

    Zentralbibliothek in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar (Abstimmungszone I) und 14. März (Abstimmungszone II) über den Grenzverlauf zwischen Deutschland

  3. Amphibien

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2781/

    Relevanz:
     
    63%

    Pörksen. Einlass ab 18 Uhr! Mehr Informationen zu dem Stück unter: landtag.ltsh.de/aktuelles/veranstaltungen/amphibien/ Weitere Termine (keine Anmeldung erforderlich): 5.3.2020, 19 Uhr

  4. Amphibien

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2780/

    Relevanz:
     
    63%

    Pörksen. Einlass ab 18 Uhr! Mehr Informationen zu dem Stück unter: landtag.ltsh.de/aktuelles/veranstaltungen/amphibien/ Weitere Termine (keine Anmeldung erforderlich): 27.2.2020, 19 Uhr

  5. Amphibien

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2779/

    Relevanz:
     
    62%

    -1164. Einlass ab 18 Uhr! Mehr Informationen zu dem Stück unter: landtag.ltsh.de/aktuelles/veranstaltungen/amphibien/ Weitere Termine (keine Anmeldung erforderlich): 20.2.2020, 19 Uhr Eckernförde

  6. NEUER TERMIN folgt! - 100 Jahre nationale Minderheiten

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2828/

    Relevanz:
     
    100%

    Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" Ringvorlesung 1920 - 2020 verschoben auf das Herbstsemester 20/21 Prof. Dr. Jørgen Kühl, Europa-Universität Flensburg hält heute in der öffentlichen Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" einen Vortrag zum Thema "100 Jahre nationale Minderheiten". Moderator: Prof. Dr. Nils Langer, Europa-Universität Flensburg Die Vorträge zu »100 Jahre Volksabstimmungen« finden in Kooperation mit der Forschungsabteilung an der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar

  7. NEUER TERMIN folgt! - Between formal rights and opression. The Danish minority in Schleswig in the post war years

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2827/

    Relevanz:
     
    100%

    in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar (Abstimmungszone I) und 14. März (Abstimmungszone II) über den Grenzverlauf zwischen Deutschland und Dänemark

  8. NEUER TERMIN FOLGT! - Wie entsteht eine Schulbuch-Reihe für den Berufsschulunterricht?

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2837/

    Relevanz:
     
    100%

    biat-Kolloquium Justine Lipke und Anja Witte vom Bildungsverlag EINS - Westermann eröffnen mit Ihrem Vortrag zum Thema "Wie entsteht eine Schulbuch-Reihe für den Berufsschulunterricht?" das biat-Kolloquium im Frühjahrssemester 2020. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz

  9. NEUER TERMIN FOLGT! - Zum Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2836/

    Relevanz:
     
    100%

    biat-Kolloquium Beim biat-Kolloquium gibt es heute einen Vortrag von Christine Richter, Fachleiterin mit koordinierender Funktion für das Lehramt an Beruflichen Schulen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern zum Thema "Zum Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern" Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz

  10. ENTFÄLLT LEIDER!- Amphibien

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2782/

    Relevanz:
     
    63%

    Pörksen. Einlass ab 18 Uhr! Mehr Informationen zu dem Stück unter: landtag.ltsh.de/aktuelles/veranstaltungen/amphibien/ Weitere Termine (keine Anmeldung erforderlich): 12.3.2020, 19 Uhr

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (97)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de