/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2650/
biat-Kolloquium Levke Schacht und Lasse Möller berichten beim biat-Kolloquium unter dem Titel "biat-Studierende abroad. Berufsbildungspraktikum an der Wasaskolan in Tingsryd, Schweden" von ihren Erfahrungen, die sie im Spätsommer dieses Jahres gesammelt haben. Wir freuen uns, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1786/
Prof. Dr. Birgit Peuker, EUF Das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft reicht von Bäcker/-in bis Winzer/-in . Prof Birgit Peuker wird im biat-Kolloquium das Berufsfeld und die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge zur Lehrkraft an beruflichen Schulen dazu vorstellen. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie hier: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ .
/zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/1999/
Der Frei-Schreib-Raum versteht sich als ein Ort für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der EUF, die mehr über ihre eigenen Schreibprozesse erfahren und über das Schreiben reflektieren möchten. Im Frühjahrsemester 2019 findet am ZeBUSS wieder an drei Terminen ein Frei-Schreib-Raum statt. Der Frei-Schreib-Raum versteht sich als ein Ort für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der EUF, die mehr über ihre eigenen Schreibprozesse erfahren und über das Schreiben reflektieren möchten. Wir beginnen jedes Treffen mit einem freien Schreibprozess, gefolgt von einem Input, der die Herausforderungen des Schreibens
/zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/2510/
Der FREI-SCHREIB-RAUM versteht sich als ein Ort für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der EUF, die mehr über ihre eigenen Schreibprozesse erfahren und über das Schreiben reflektieren möchten. Im Frühjahrssemester 2020 findet am ZeBUSS wieder an vier Terminen ein FREI-SCHREIB-RAUM statt. Der Frei-Schreib-Raum versteht sich als ein Ort für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der EUF, die mehr über ihre eigenen Schreibprozesse erfahren und über das Schreiben reflektieren möchten. Jedes Treffen beginnt mit einem freien Schreibprozess, gefolgt von einem Input, der die Herausforderungen des Schreibens
/ices/termine/kalenderdetails/calendar/show/Event/event/1854/
ICES bietet Wissenschaftler/-innen der EUF mit einem Fokus auf Europaforschung die Möglichkeit, am Workshop "Professionell Projektanträge konzipieren" teilzunehmen. Dieser Workshop hat zum Ziel, die Antragsstellung für drittmittelfinanzierte Forschung stärker zu professionalisieren, Tipps und Tricks zu vermitteln und eine höhere Erfolgsbilanz zu erzielen. Termin: 15.-16. November 2018 Ort: EUF, Gebäude RIGA 6, Raum 601 Zielgruppe : Professor/-innen, Postdocs und Promovierende in der Abschlußphase mit einem Interesse an interdisziplinärer Europaforschung Workshopinhalte: