Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "termine". Es wurden 99 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 99.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. NEUER TERMIN FOLGT! - Wie entsteht eine Schulbuch-Reihe für den Berufsschulunterricht?

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2837/

    Relevanz:
     
    100%

    biat-Kolloquium Justine Lipke und Anja Witte vom Bildungsverlag EINS - Westermann eröffnen mit Ihrem Vortrag zum Thema "Wie entsteht eine Schulbuch-Reihe für den Berufsschulunterricht?" das biat-Kolloquium im Frühjahrssemester 2020. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz

  2. NEUER TERMIN FOLGT! - Zum Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2836/

    Relevanz:
     
    100%

    biat-Kolloquium Beim biat-Kolloquium gibt es heute einen Vortrag von Christine Richter, Fachleiterin mit koordinierender Funktion für das Lehramt an Beruflichen Schulen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern zum Thema "Zum Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern" Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz

  3. NEUER TERMIN FOLGT! - Finnland ist heller als man denkt ... Einblicke aus einem berufspädagogischen Forschungswinter im Land der Bildungssieger

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2838/

    Relevanz:
     
    100%

    biat-Kolloquium Beim biat-Kolloquium gibt es heute einen Vortrag vonProf. Dr. Franz Kaiser vom Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock zum Thema "Finnland ist heller als man denkt ... Einblicke aus einem berufspädagogischen Forschungswinter im Land der Bildungssieger". Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ . Organisation: Volkmar Herkner und Nicolai Ringkewitz

  4. NEUER TERMIN folgt! - Der Abstimmungsstaat ›Plebiscit Slesvig‹ 1920: eine eigentümliche Geschichte und völkerrechtliche Innovation mit Gegenwartsrelevanz

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2823/

    Relevanz:
     
    100%

    Zentralbibliothek in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar (Abstimmungszone I) und 14. März (Abstimmungszone II) über den Grenzverlauf zwischen Deutschland

  5. NEUER TERMIN folgt! - Between formal rights and opression. The Danish minority in Schleswig in the post war years

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2827/

    Relevanz:
     
    100%

    in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar (Abstimmungszone I) und 14. März (Abstimmungszone II) über den Grenzverlauf zwischen Deutschland und Dänemark

  6. NEUER TERMIN folg! - Die Sicht und Auffassung der nationalsozialistischen Vergangenheit innerhalb der deutschen Minderheit in Nordschleswig

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2826/

    Relevanz:
     
    100%

    Zentralbibliothek in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar (Abstimmungszone I) und 14. März (Abstimmungszone II) über den Grenzverlauf zwischen Deutschland

  7. NEUER TERMIN folgt! - How to organize a national minority. Actions and reactions in the rural districts of Middle Schleswig 1919-32

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2825/

    Relevanz:
     
    100%

    . Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar (Abstimmungszone I) und 14. März (Abstimmungszone II) über den Grenzverlauf zwischen Deutschland und Dänemark friedlich abgestimmt

  8. NEUER TERMIN folgt! 100 Jahre Grenze

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2824/

    Relevanz:
     
    100%

    Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" Ringvorlesung 1920 - 2020 verschoben auf das Herbstsemester 20/21 Prof. Dr. Henrik Becker-Christensen, University of Southern Denmark/Syddansk Universitet hält heute den letzten Vortrag in der öffentlichen Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" zum Thema "100 Jahre Grenze". Moderator: Prof. Dr. Nils Langer, Europa-Universität Flensburg Die Vorträge zu »100 Jahre Volksabstimmungen« finden in Kooperation mit der Forschungsabteilung an der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren

  9. NEUER TERMIN folgt! - 100 Jahre nationale Minderheiten

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2828/

    Relevanz:
     
    100%

    Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" Ringvorlesung 1920 - 2020 verschoben auf das Herbstsemester 20/21 Prof. Dr. Jørgen Kühl, Europa-Universität Flensburg hält heute in der öffentlichen Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" einen Vortrag zum Thema "100 Jahre nationale Minderheiten". Moderator: Prof. Dr. Nils Langer, Europa-Universität Flensburg Die Vorträge zu »100 Jahre Volksabstimmungen« finden in Kooperation mit der Forschungsabteilung an der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg statt. Weitere Termine finden Sie hier . Vor 100 Jahren wurde am 10. Februar

  10. Dritter Testtermin

    /portal-die-universitaet/die-institution/hochschuloeffentliche-news-und-termine/hochschuloeffentliche-termine-kalender/calendar/show/Event/event/262/

    Relevanz:
     
    100%

    Bitte ignorieren. Funktionstest des ZIMT. Bitte ignorieren. Funktionstest des ZIMT . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (99)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de