Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studies". Es wurden 275 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 275.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 13
    3. 14
    4. 15
    5. 16
    6. 17
    7. 18
    8. 19
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Lisa Pröger

    /portal-internationales/international-center/wer-wir-sind/alt/personen/lisa-proeger/

    Relevanz:
     
    48%

    Lisa Kortüm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2542 E-Mail lisa.kortuem -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Vilnius 2 Raum VIL 205 Straße Auf dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration

  2. Julia Dennis

    /portal-internationales/international-center/wer-wir-sind/alt/personen/julia-dennis/

    Relevanz:
     
    48%

    Julia Dennis Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2737 E-Mail julia.dennis -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Vilnius 2 Raum VIL 205 Straße Auf dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration

  3. Zühal Arikan

    /portal-internationales/international-center/wer-wir-sind/alt/personen/zuehal-arikan/

    Relevanz:
     
    48%

    Zühal Arikan Vorlesen Kontakt Gebäude Gebäude Vilnius 2 Raum VIL 208 Straße Auf dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Sprechstunden nach Vereinbarung via E

  4. Thomas Duttle

    /portal-internationales/international-center/wer-wir-sind/alt/personen/thomas-duttle/

    Relevanz:
     
    48%

    zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) Funktion Koordinator für die Flüchtlingsprogramme Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 045050e Informationsreihe EUF-Studienmöglichkeiten Einführungsveranstaltung

  5. Therese Narbei

    /portal-internationales/proref/wer-wir-sind/team/deutsch-zweig/therese-narbei/

    Relevanz:
     
    48%

    Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache

  6. Martin Seeliger

    /soziologie/wer-wir-sind/das-team/ehemalige-mitarbeitende/martin-seeliger/

    Relevanz:
     
    27%

    und Industriesoziologische Studien 5 (2)* Seeliger, Martin (2012): Grüne Politik unter Bedingungen neuer Komplexität. In: Der Moderne Staat 5 (1), 229-239* Seeliger, Martin; Knüttel, Katharina (2010): "Ihr habt [...] Wiesbaden: VS, In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 20 (2) Hitzler, Ronald (2011): Eventisierung. Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß.

  7. Kathrin Wild

    /portal-internationales/partnersinmobility/team/kathrin-wild/

    Relevanz:
     
    48%

    und Hypothesen für den L2-Erwerb - Einführung in das Themenfeld. In: DAAD (Hrsg.): Dhoch3-Studienmodule Deutsch als Fremdsprache. Online unter: moodle.daad.de . DOI:10.31816/Dhoch3.2018.81. Riemer, Claudia / Wild, Kathrin (2018): Individuelle Einflüsse auf den Fremdsprachenerwerb - Einführung in das Themenfeld. In: DAAD (Hrsg.): Dhoch3-Studienmodule Deutsch als Fremdsprache. Online unter: moodle [...] Transferstrategien im frühen DaFmE (Deutsch als Fremdsprache mit Englisch) -Unterricht" ÖGSD-Tagung, Salzburg/Österreich, 20.11.2015 "Datenerhebungsverfahren bei empirischen Ausspracheerwerbsstudien" Shahid

  8. Elke Mark

    /textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/elke-mark/

    Relevanz:
     
    27%

    (Studien-)Praxen an Hochschulen in Europa, Edition Kunst & Pädagogik * Unintended Actions. #8 Art Pedagogy in European Teacher Education, Edition Kunst & Pädagogik * Taktiles Wissen , in: Out of

  9. Blohm, Manfred (Senior-Prof. Dr.)

    /kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/blohm-manfred-senior-prof-dr/

    Relevanz:
     
    27%

    des Symposions "Fotografie im sozialen Kontext", Museum Folkwang. Essen, 1983 Die neuen Milden? - Anmerkungen zum Berliner Symposion "Stellenwert ästhetischer Praxis in Studiengängen der Lehrerausbildung" in:

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang Transformationsstudien
  10. Prof. Dr. Peter Heering

    /physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/

    Relevanz:
     
    27%

    nutzbar machen. Ideen, Überlegungen und Fallstudien. Flensburg: Flensburg University Press, 2012 (gemeinsam mit M. Markert und H. Weber herausgegeben). Learning by Doing. Experiments and Instruments in the [...] Informatik und Technik der Universität Hamburg 05. 1994 –04. 1996 Referendariat am Staatlichen Studienseminar sowie am Gymnasium am Mühlenweg in Wilhelmshaven, Abschluss 2.Staatsexamen 11. 1990 – 12. 1995

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 13
    3. 14
    4. 15
    5. 16
    6. 17
    7. 18
    8. 19
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (275)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (275)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de